FC Lugano
FC Lugano
1:1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Zum Fussball-Kalender
FC Lugano
FC Lugano
Beendet
1:1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Steffen 22'
Akolo 90'+6 (P)
«Lieber mit einem Punkt im Stau stehen als mit keinem»
1:50
Zeidler nach Remis im Tessin:«Lieber mit einem Punkt im Stau stehen als mit keinem»

Glückliches Remis in Lugano
Später Hands-Penalty sichert St. Gallen einen Punkt

St. Gallen duselt sich in Lugano dank eines Handspiels in letzter Sekunde zu einem Punkt.
Publiziert: 10.04.2023 um 16:34 Uhr
|
Aktualisiert: 10.04.2023 um 18:09 Uhr
1/10
St. Gallen und Lugano trennen sich 1:1.
Foto: keystone-sda.ch
Christian Finkbeiner und Björn Lindroos

Das Spiel

Es ist wahrlich kein Fussball-Leckerbissen, was die beiden Teams an diesem Ostermontag den Fans in der Sonnenstube servieren. Doch zumindest das erste Tor des Spiels ist das Eintrittsgeld wert: Aliseda narrt in der 22. Minute mit seinem sehenswerten Sololauf die halbe St. Galler Defensive. Nati-Star Renato Steffen steht einmal mehr goldrichtig und schiebt ein.

Auf eine St. Galler Reaktion auf den Rückstand wartet man danach lange vergebens. Die Espen betreiben zwar extrem viel Aufwand, Lugano verteidigt im Kollektiv allerdings sehr stark und lässt wenig zu. Doch dann geht in der Nachspielzeit alles drunter und drüber. Die Tessiner jubeln erst über das vermeintliche 2:0, doch der VAR schaltet sich ein.

Kurz zuvor wehrte Facchinetti im eigenen Strafraum nämlich einen Schuss mit seinem Arm ab, Schiedsrichter Horisberger zeigt nach Ansicht der Videobilder auf den Punkt. Elfmeter St. Gallen statt Tor für Lugano und kurze Zeit später dank Chadrac Akolo 1:1 statt 2:0.

Die Tore

22. Minute, Renato Steffen 1:0 – Ignacio Aliseda lässt die St. Galler Defensivleute auf der linken Seite aussehen wie Slalomstangen und spielt den Ball nach einer tollen Einzelaktion zur Mitte. Dort steht Renato Steffen frei und kann in aller Ruhe zum 1:0 einschieben.

95. Minute, Chadrac Akolo, 1:1 Akolo hält dem Druck stand und verwandelt den Last-Minute-Penalty trocken in die rechte Ecke.

Der Beste

Ignacio Aliseda. Im Cup-Halbfinal gegen Servette ist der Argentinier mit zwei Toren einer der Matchwinner. Und auch gegen St. Gallen hat er entscheidenden Einfluss. Das 1:0 von Steffen bereitet er mit einem brillanten Dribbling vor.

Der Schlechteste

Grégory Karlen. Der offensive Mittelfeldspieler der St. Galler hat kaum eine gute Szene und muss in der Pause Willem Geubbels Platz machen.

Das gab zu reden

Knapp 5000 Zuschauer sind im Cornaredo, mehr als ein Viertel davon aus der Ostschweiz. Neben dem guten Wetter werden die St. Galler Fans für ihren Osterausflug auch mit dem späten Ausgleich nach VAR-Entscheid belohnt. Trotzdem: Die St. Galler warten mittlerweile seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg.

Die Noten

So gehts weiter

Die Luganesi reisen am nächsten Samstag nach Genf und treffen um 18 Uhr auf Servette. Einen Tag später empfängt St. Gallen den FC Winterthur im Kybunpark (14.15 Uhr).

Lugano – St. Gallen 1:1 (1:0)

Cornaredo, 4882 Fans, SR Horisberger (4).
Tore: 22. Steffen (Aliseda) 1:0. 95. Akolo (Handspenalty) 1:1.
Lugano: Saipi; Doumbia, Hajrizi, Hajdari; Espinoza, Sabbatini, Macek, Valenzuela; Steffen, Babic, Aliseda.
St. Gallen: Zigi; Sutter, Stergiou, Maglica, Schmidt; Quintilla; Görtler, Witzig; Karlen; Latte Lath, Guillemenot.
Auswechslungen:
Lugano:
Bislimi (4/55. für Babic). Facchinetti (3/59. für Valenzuela). Bottani (3/59. für Espinoza). Amoura (78. für Aliseda).
St. Gallen: Vallci (4/36. für Maglica). Geubbels (3/46. für Karlen). Kräuchi (73. für Sutter). Akolo (73. für Guillemenot). Ndombasi (82. für Witzig).
Bemerkungen: Lugano ohne Arigoni (gesperrt), Celar, Mahmoud, Mahou, Mai, Morosoli und Nkama (verletzt), St. Gallen ohne Dajaku, Stillhart, von Moos (gesperrt), Kempter, Nuhu und Schubert (verletzt).
Gelb: 13. Hajdari (Foul). 61. Görtler (Foul). 63. Steffen (Foul). 85. Vallci (Foul). 93. Quintilla (Reklamieren). 94. Facchinetti (Hands).
Spielnote: 4

Cornaredo, 4882 Fans, SR Horisberger (4).
Tore: 22. Steffen (Aliseda) 1:0. 95. Akolo (Handspenalty) 1:1.
Lugano: Saipi; Doumbia, Hajrizi, Hajdari; Espinoza, Sabbatini, Macek, Valenzuela; Steffen, Babic, Aliseda.
St. Gallen: Zigi; Sutter, Stergiou, Maglica, Schmidt; Quintilla; Görtler, Witzig; Karlen; Latte Lath, Guillemenot.
Auswechslungen:
Lugano:
Bislimi (4/55. für Babic). Facchinetti (3/59. für Valenzuela). Bottani (3/59. für Espinoza). Amoura (78. für Aliseda).
St. Gallen: Vallci (4/36. für Maglica). Geubbels (3/46. für Karlen). Kräuchi (73. für Sutter). Akolo (73. für Guillemenot). Ndombasi (82. für Witzig).
Bemerkungen: Lugano ohne Arigoni (gesperrt), Celar, Mahmoud, Mahou, Mai, Morosoli und Nkama (verletzt), St. Gallen ohne Dajaku, Stillhart, von Moos (gesperrt), Kempter, Nuhu und Schubert (verletzt).
Gelb: 13. Hajdari (Foul). 61. Görtler (Foul). 63. Steffen (Foul). 85. Vallci (Foul). 93. Quintilla (Reklamieren). 94. Facchinetti (Hands).
Spielnote: 4

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?