Zum Fussball-Kalender
FC Lugano
FC Lugano
Beendet
3:2
FC Sion
FC Sion
Vladi 25'
Hajrizi 82' (ET)
Grgic 90'+4 (P)
Miranchuk 15'
Sorgic 88'
90.+4! Grgic sorgt für Luganos nächsten Lucky Punch
3:11
FC Lugano – FC Sion 3:2:90.+4! Grgic sorgt für Luganos nächsten Lucky Punch
01.02.2025, 22:19 Uhr

Verabschiedung:

Vielen Dank fürs Mitfiebern. Ich wünsche euch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

01.02.2025, 22:18 Uhr

Ausblick

Unter der Woche geht es bereits weiter. Lugano trifft am Mittwoch auf den FC St. Gallen, während Sion bereits am Dienstag Servette empfängt.

01.02.2025, 19:55 Uhr

Fazit der zweite Halbzeit

Was für eine zweite Halbzeit. Zunächst wollen die Tore noch nicht fallen. Und das Spiel läuft schleppend. Um die 60. Minute kommt Lugano zu einer Chance. Bottani bringt Fayulu mit einer als Flanke gedachte Schuss in Bedrängnis. Auf der anderen Seite hat Chouaref dann die grosse Chance als er nach schönem Pass alleine aufs Tor ziehen kann, aber den Ball neben das Tor schiesst. Ab der 70. Minute spielt Sion nur noch mit und Lugano drückt auf den Führungstreffer. In der 82. Minute erlöst Zanotti scheinbar die Tessiner. Mit einem weiteren starken Vorstoss kann der Rechtsverteidiger in den Strafraum vorrücken. Sein Schuss lenkt Hajrizi unglücklich ins eigene Tor. Doch da war noch nicht Schluss. In der 88. Minute kann Sorgic erneut ausgleichen. Lugano drückt am Schluss nochmals auf das Siegtor. Und sie kommen zu einem glücklichen aber vertretbaren Penalty. Ganz gekonnt verwandelt Grgic und schiesst das Siegtor. Wieder gewinnt Lugano ein Spiel in der letzten Minute.

01.02.2025, 19:54 Uhr

90. Minute (+4): Abpfiff

01.02.2025, 19:51 Uhr

90. Minute (+4): Tooooooor für Lugano Grgic 3:2

Nach einem Eckball kommt Bouriga mit der Hand an dem Ball. So gibt es nach dem VAR-Entscheid den Penalty für Lugano. Grgic läuft an und macht das 3:2.

01.02.2025, 19:50 Uhr

93. Minute

Nach VAR-Hinweis entscheidet Dudic auf Handspenalty für Lugano.

01.02.2025, 19:49 Uhr

90. Minute (+2)

Nun gibt es ein Penalty-Review. Nach einem Eckball soll ein Sion Spieler mit der Hand am Ball gewesen sein.

01.02.2025, 19:48 Uhr

90. Minute

Vier Minuten werden nachgespielt.

01.02.2025, 19:45 Uhr

88. Minute: Tooooooor für Sion 2:2 Sorgic

Lanvanchy mit einem Doppelpass und bringt den Ball in die Mitte, wo Sorgic den Ball annimmt, sich dreht und den Ball ins Tor schiesst.

01.02.2025, 19:43 Uhr

87. Minute: Doppelwechsel Sion

Bouriga kommt für Bouchlarhem
Cipriano kommt für Hefti

Glücklicher Sieg des Leaders
Last-Minute-Lugano hat wieder zugeschlagen

Im Stadio di Cornaredo fallen in einer denkwürdigen Schlussphase drei Tore. Lugano setzt sich mit 3:2 gegen Aufsteiger Sion durch.
Publiziert: 01.02.2025 um 20:20 Uhr
|
Aktualisiert: 02.02.2025 um 09:00 Uhr
1/7
Anto Grgic (l.) schiesst Lugano gegen Sion in der 94. Minute zum Sieg.
Foto: Marusca Rezzonico/freshfocus
Bastien Feller und Yannick Peng

Das Spiel

Lugano und Sion liefern wenig Spektakel – bis sich kurz vor Schluss die Ereignisse überschlagen. Zunächst unterläuft Hajrizi bei seinem Sion-Debüt ein Eigentor (82.). Und dies ausgerechnet gegen seinen Ex-Arbeitgeber. Aber Sorgic gleicht sechs Minuten danach aus. 2:2 – stolpert der Spitzenreiter aus dem Tessin tatsächlich über den Aufsteiger, der 2025 bislang alle Pflichtspiele verloren hat? Nein!

Der aufmerksame VAR Horisberger schaut in der Nachspielzeit ganz genau hin, erkennt bei einem Corner ein Handspiel von Bouriga. Schiedsrichter Dudic entscheidet auf Penalty. Grgic (Sion-Vergangenheit) lässt sich nicht zweimal bitten und sorgt dafür, dass Lugano auch nach der 21. Runde die Super-League-Tabelle anführt.

Verrückt: Die Tessiner gewannen auch vor einer Woche 3:2 (nach 0:2-Rückstand). Der Siegtreffer in Winterthur fiel ebenfalls in der Nachspielzeit (93. Minute, Koutsias).

Wenig deutet im Stadio di Cornaredo auf eine solch turbulente Schlussphase hin. Die Gäste aus dem Wallis gehen in der 15. Minute in Führung, Lugano korrigiert den Fehlstart daraufhin (25.). In der zweiten Halbzeit ist Chouarefs Top-Chance – er läuft alleine auf Keeper Saipi zu und setzt den Ball knapp neben den Pfosten – lange Zeit der grösste Aufreger.

Die Tore

15. Minute, Anton Mirantschuk, 0:1. Bouchlarhem dribbelt Cimignani schwindlig und passt ins Zentrum. Von Zanottis Bein abgelenkt, fliegt der Ball hoch in die Luft. Mirantschuks anschliessender Volleyschuss überquert unten rechts die Torlinie.

25. Minute, Shkelqim Vladi, 1:1. Zanottis Hereingabe gerät zu lang, aber Valenzuela bringt die Kugel von der Grundlinie wieder zurück in die Gefahrenzone. In der Mitte steht Vladi total blank und kommt im zweiten Anlauf an Goalie Fayulu vorbei.

82. Minute, Kreshnik Hajrizi (Eigentor), 2:1. Zanotti erhält auf der rechten Seite im Strafraum das Spielgerät, drischt dieses wuchtig ins Zentrum – und hat Glück. Via Hajrizis linkem Bein landet der Ball im Sion-Tor.

88. Minute, Dejan Sorgic, 2:2. Lavanchy bedient in der Mitte Sorgic. Dieser nimmt die Kugel an, dreht sich ungestört und schiebt flach ein.

94. Minute, Anto Grgic (Handspenalty), 3:2. Schiedsrichter Dudic entscheidet nach VAR-Hinweis auf Penalty für Lugano. Zuvor ist Bouriga nach einem Corner der Ball an den Arm geflogen. Grgic verlädt Fayulu und verwandelt eiskalt.

Der Beste

Mattia Zanotti. Beackert unermüdlich die rechte Seite und leitet zwei Lugano-Tore ein. 

Der Schlechteste

Ilyas Chouaref. Müsste mindestens ein Tor schiessen. Er vergibt die Top-Chance in der zweiten Halbzeit kläglich.

Das gab zu reden I

Man schaut sich verdutzt an, als Lugano-Verteidiger Mattia Zanotti in der zweiten Halbzeit eine Gelbe Karte sieht und nicht obendrauf die Gelb-Rote erhält. Denn: Bereits im ersten Durchgang zeigt ihm Schiri Dudic den gelben Karton. So sieht es zumindest auf den ersten Blick aus und wird auch im Telegramm der Liga vermerkt. Doch weshalb wurde der «Man of the Match» nicht des Platzes verwiesen? Der Grund ist eine Spielerverwechslung in der ersten Halbzeit, die dem VAR aufgefallen ist. Denn das Foul, das die vermeintlich erste Gelbe für Zanotti nach sich zog, beging gar nicht er, sondern sein Teamkollege Bislimi. Deshalb wurde dem Italiener die Verwarnung still gestrichen.

Das gab zu reden II

Vor einer Woche musste Sion-Star Anton Mirantschuk noch ordentlich Kritik einstecken. «Was er derzeit zeigt, reicht mir nicht. Er muss mehr leisten», sagte Trainer Didier Tholot knallhart. Gleich deutlich war die Meinung von Sportchef Barthélémy Constantin: «Wir erwarten mehr von ihm.» Und offenbar ist die Kritik beim Spieler angekommen. Gegen Lugano steht er überraschend in der Startelf und schiesst nach einer Viertelstunde seinen allerersten Treffer im Dress der Walliser. Danach allerdings ist vom Russen nicht mehr viel zu sehen.

Die Schiris

Alessandro Dudic (Schiedsrichter), Claudio dos Santos (Assistent), Nicolas Tuberosa (Assistent), Stefan Horisberger (VAR). Bis auf die Verwirrung um die Verwarnung von Mattia Zanotti (siehe «Das gab zu reden I») ist es für das Schiri-Gespann ein ruhiger Abend im Tessin. 

Die Fans

3'287 Zuschauer haben sich trotz anhaltendem Regen ins Cornaredo begeben. 

So gehts weiter

Sion misst sich in drei Tagen (am 4. Februar) zu Hause mit Servette (20.30 Uhr). Lugano bekommt es am 5. Februar auswärts mit St. Gallen zu tun (20.30 Uhr).

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
21
2
32
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
21
7
31
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
21
-1
26
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
21
-9
20
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Servettes Kutesa bestraft Fehler von GC-Goalie Hammel
3:22
Servette – GC 1:1:Servettes Kutesa bestraft Fehler von GC-Goalie Hammel
90.+4! Grgic sorgt für Luganos nächsten Lucky Punch
3:11
FC Lugano – FC Sion 3:2:90.+4! Grgic sorgt für Luganos nächsten Lucky Punch
Keller hext YB mit Monster-Reflex zum Sieg
3:12
Lausanne – YB 1:2:Keller hext YB mit Monster-Reflex zum Sieg
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
21
2
32
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
21
7
31
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
21
-1
26
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
21
-9
20
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?