Das Spiel
GC tut in Lausanne GC-Dinge. Wieder verspielen die Hoppers spät eine Führung. Fabricio Oviedo entreisst den Zürchern den Sieg in der 96. Minute, der Lausanner trifft zum 2:2.
Kein Tor und keine Vorlage – so war Adama Bojangs Bilanz aus seinen ersten 14 Super-League-Spielen. Und in Lausanne? Da wird der Gambier beinahe zum Matchwinner.
Aber eben nur beinahe. Weil GC ganz früh und ganz spät ein Gegentor kassiert. Captain Abrashi ist es, der vor dem 0:1 patzt. Dank einer spielerisch soliden Leistung und Bojangs neu gefundener Effizienz im Abschluss kann GC die Partie innert fünf Minuten drehen. Und führt lange. Bis in die 96. Minute. Bis zum Ausgleich von Fabricio Oviedo.
GC hat nun seit sechs Partien nicht mehr gewinnen können.
Die Tore
13. Minute, Alvyn Sanches, 1:0. GC-Captain Amir Abrashi leistet sich einen katastrophalen Rückpass auf Rechtsverteidiger Benno Schmitz. Der Ball gerät viel zu kurz, sodass der Deutsche gegen Koba Koindredi in den Zweikampf muss und die Kugel dabei unfreiwillig in den Strafraum spediert. Sanches sagt danke.
55. Minute, Adama Bojang, 1:1. GC kontert, Tim Meyer treibt die Kugel nach vorne. Via Nestroy Irankunda kommt der Ball mit etwas Zufall zum Gambier, der per Volley trifft.
60. Minute, Adama Bojang, 1:2. Der Doppeltorschütze wird mit einem langen Ball lanciert, Dussene verpasst die Kugel, sodass Bojang an den Ball kommt, er umkurvt den Goalie und schiebt ins leere Tor ein.
96. Minute, Fabricio Oviedo, 2:2. Der Argentinier kommt nach einem unglücklichen Abpraller bei GC-Verteidiger Seko auf engem Raum im Strafraum an den Ball und haut die Kugel ohne lange zu zögern in die hohe rechte Ecke.
Der Beste
Zwei Chancen in vier Minuten, zwei Tore – Adama Bojang zeigt seine Kaltschnäuzigkeit. Der Gambier hätte den Zürchern fast den Sieg geschenkt.
Der Schlechteste
Noë Dussenne zeigt sich beim zweiten GC-Tor nicht von seiner besten Seite. Ihm unterläuft der Fehler, der Lausanne das Spiel hätte kosten können.
Das gab zu reden
Lausanne tritt gegen GC ohne Stammkeeper Karlo Letica an. Der 28-Jährige weigere sich, an diesem Samstag aufzulaufen, sagt Sportdirektor Stéphane Henchoz gegenüber Blue. Letica, dessen Vertrag im Juni ausläuft, habe bisher vier Vertragsangebote abgelehnt. Spielt Letica nochmals für Lausanne, würde sich sein Vertrag automatisch verlängern. Er selbst behauptet, er sei verletzt. Gegen GC steht Ersatzmann Thomas Castella zwischen den Pfosten.
Die Schiris
Désiré Grundbacher leitet diese Partie in Lausanne. Assistiert wird sie von Susanne Küng und Linda Schmid. Im VAR-Keller sitzt Michèle Schmölzer.
Die Fans
5644 Zuschauer sind an diesem Samstag im Stade de la Tuilière anwesend, darunter mehrere Hundert Zürcher.
So gehts weiter
Für Lausanne geht es bereits am Dienstag mit dem Cup-Viertelfinal in Bellinzona weiter (20.30 Uhr). Auf GC wartet am nächsten Wochenende das Heimspiel gegen YB (Sonntag, 16.30 Uhr).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Servette FC | 30 | 9 | 51 | |
2 | FC Basel | 29 | 28 | 49 | |
3 | BSC Young Boys | 30 | 11 | 49 | |
4 | FC Lugano | 30 | 5 | 48 | |
5 | FC Luzern | 29 | 8 | 47 | |
6 | FC Zürich | 29 | 1 | 45 | |
7 | FC Lausanne-Sport | 29 | 5 | 40 | |
8 | FC St. Gallen | 29 | 1 | 39 | |
9 | FC Sion | 29 | -6 | 35 | |
10 | Yverdon Sport FC | 30 | -18 | 32 | |
11 | Grasshopper Club Zürich | 29 | -12 | 27 | |
12 | FC Winterthur | 29 | -32 | 20 |