FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
2:0
FC Lugano
FC Lugano
Zum Fussball-Kalender
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Beendet
2:0
FC Lugano
FC Lugano
Diabate 27'
Poaty 38'
Kracher via Innenpfosten entscheidet Strich-Krimi
3:12
Lausanne – Lugano 2:0:Kracher via Innenpfosten entscheidet Strich-Krimi
21.04.2025, 18:38 Uhr

90. Minute (+4): Danke!

Merci fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal! Ciao!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
21.04.2025, 18:33 Uhr

90. Minute: So gehts weiter!

Die Meisterschaft legt jetzt erstmal eine Woche Pause ein. Für beide Teams wird es danach in der Championrunde weitergehen, wo sie sich mit den besten Teams der Vorrunde um die Meisterschaft duellieren werden. Für Lausanne steht nächsten Samstag noch ein weiteres Highlight an. Im Cuphalbfinal geht es für sie nach Basel ins Joggeli!

21.04.2025, 18:28 Uhr

90. Minute (+4): Blick zu den anderen Spielen

YB gewinnt das Spiel gegen den FCZ und verhilft Lausanne so zum 6. Tabellenplatz!

21.04.2025, 18:27 Uhr

90. Minute (+4): Fazit 2. Halbzeit

In der zweiten Halbzeit liessen sich die Lausanner den Sieg dann nicht mehr nehmen. Die Offensivbemühungen der ersten Halbzeit wurden zwar weit zurückgefahren, dennoch konnte sich das Heimteam weiterhin auf ihre stark und äusserst diszipliniert spielende Abwehr verlassen. Lugano war zwar bemüht, den neu entstandenen Platz auszunutzen, fand jedoch keine Mittel gegen die top eingestellten Männer von Trainer Ludovic Magnin. So macht Lausanne eine Hausaufgaben mit Bravour und darf dank dem Sieg des BC Young Boys gegen den FC Zürich in zwei Wochen um die Meisterschaft und die Europaplätze mitspielen.

21.04.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+4): Blick zu den anderen Spielen

Im Wankdorf stehts nach wie vor 2:1!

21.04.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+4): Spielende!

Lausanne macht seine Hausaufgaben und besiegt den FC Lugano mit 2:0. Die Spieler eilen zum Handy von Trainer Magnin.

21.04.2025, 18:22 Uhr

90. Minute (+3): Gelbe Karte Marques (FCL)

Marques kann den davoneilenden Baldé nur noch mit einem Zupfer stoppen und erhält so noch die gelbe Karte.

21.04.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+2)

Nochmal eine gute Flanke der Lugnesi doch der neue Mann Fofana klärt vor Steffen.

21.04.2025, 18:20 Uhr

90. Minute (+1): Wechsel Lausanne

Fofana und de la Fuente kommen für Poaty und Diabaté. Die Sekunden rieseln von der Matchuhr.

21.04.2025, 18:20 Uhr

90. Minute: Drei Minuten Nachspielzeit

Ein Hammer ins Glück
Sündenbock macht Lausanne zum Sieger im Strich-Krimi

Mit einem Strich zum 2:0 macht Morgan Poaty den Sieg für Lausanne gegen Lugano klar. Die Waadtländer nutzen die Pleite von FCZ eiskalt aus und schaffen es gerade so in die Meisterrunde der Super League.
Publiziert: 21.04.2025 um 18:29 Uhr
|
Aktualisiert: 21.04.2025 um 20:18 Uhr
1/10
Jubel in Lausanne über den Sieg gegen Lugano – und gleichzeitig verliert der FCZ.
Foto: Pascal Muller/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Das Spiel

Lausanne schafft in extremis doch noch den Sprung in die Top 6. Das Magnin-Team packt seine Chance am Schopf und erreicht auf Kosten des FCZ doch noch die Meisterrunde. Es ist ein nachträgliches Geschenk für Magnin, der am Samstag seinen 46. Geburtstag gefeiert hat.

Die Waadtländer zeigen von Beginn an, dass sie den Glauben an die Teilnahme an der Championship Group noch nicht aufgegeben haben. Lausanne setzt Lugano unter Druck – und belohnt sich nach knapp einer halben Stunde für den grossen Aufwand. Fousseni Diabaté lenkt die Flanke von Raoul Giger im Stil eines Goalgetters über die Linie. Kurz vor der Pause doppelt Morgan Poaty nach. Der Strich des Verteidigers aus gut 20 Metern schlägt via Innenpfosten im Kasten von Amir Saipi ein.

Von Lugano kommt wenig. Einzig der Grieche Georgios Koutsias kann sich einmal entscheidend durchsetzen, als er in der 33. Minute mit seinem Abschluss nur die Latte trifft. Später bietet sich Steffen, Bislimi und Dos Santos noch die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, Lausanne-Keeper Karlo Letica wird aber nicht wirklich ernsthaft geprüft. Die Tessiner können auch in Lausanne ihre Formbaisse der letzten Wochen nicht kaschieren und können sich den Meistertitel endgültig abschminken.

Für Lausanne hingegen folgt die Kür. Am nächsten Sonntag trifft das Magnin im Cup-Halbfinal auswärts auf den FC Basel. Und auch in der Liga haben die Waadtländer die Chance, sich für den Europacup zu qualifizieren.

Die Tore

27. Minute, Diabaté, 1:0. Raoul Giger wird auf der rechten Seite nicht angegriffen, die Flanke verwertet in der Mitte Fousseni Diabaté zur verdienten Waadtländer Führung. Lugano-Verteidiger Mattia Zanotti kommt zu spät.

38. Minute, Poaty, 2:0. Was für ein Strich von Morgan Poaty. Der Lausanne-Verteidiger trifft aus gut 20 Metern via Innenpfosten zum 2:0, nachdem er vor einer Woche mit einem Eigentor gegen Winterthur (0:1) die Niederlage verschuldet hat.

Der Beste

Nachdem er vor einer Woche mit seinem Eigentor gegen Winterthur noch der Pechvogel war, wird der Verteidiger nun zum Helden. Sein herrlicher Schuss zum 2:0 sorgt dafür, dass sich die Nerven der Lausanner beruhigen. Aber auch in der Defensive überzeugt Poaty.

Der Schlechteste

Renato Steffen steht sinnbildlich für die Tessiner Formkrise. Der Nati-Spieler ist zwar bemüht, agiert aber unglücklich im Abschluss. Entweder verpasst er das richtige Timing zum Abspiel, oder seine Schüsse werden geblockt.

Die Schiris

Am Montag erlebten Lionel Tschudi und seine Assistenten nicht das schwierigste Spiel ihrer Karriere. Die Leistung des Offiziellen war sehr gut, auch wenn er nicht viel zu tun hatte.

Die Fans

Ausnahmsweise ist die Tribüne C der Tuilière gut gefüllt. Anlässlich des Tags der offenen Tür der Waadtländer Schulen hatte Lausanne den Schülern hunderte von Tickets für das Spiel gegen Lugano geschenkt. Insgesamt kamen 6246 Personen in die Arena.

So gehts weiter

Lausanne spielt am 27. April den Cup-Halbfinal gegen Basel (15.30 Uhr). In der Liga gehts am 3. Mai weiter. Der Spielplan der Meister- und Abstiegsrunde folgt im Verlauf der Woche.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?