Zum Fussball-Kalender
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Beendet
1:2
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Poaty 61'
Monteiro 1'
Ugrinic 12' (P)
Keller hext YB mit Monster-Reflex zum Sieg
3:12
Lausanne – YB 1:2:Keller hext YB mit Monster-Reflex zum Sieg
01.02.2025, 20:24 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und morgen einen erholsamen Sonntag.

01.02.2025, 20:08 Uhr

Ausblick

Lausanne ist bereits am Dienstag wieder im Einsatz und trifft um 20:30 Uhr in Zürich auf GC. Die Young Boys empfangen am Mittwoch um 20:30 Yverdon Sport im Wankdorf.

01.02.2025, 20:02 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgen die YB Fans mit einem Feuerwerk für eine kurze Spielunterbrechung. Danach entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, wobei Lausanne die Oberhand hat. In der 61. Minute kombinieren sich dann Sène, Diabaté und Poaty sehenswert durch und Poaty trifft mit einem präzisen Schuss ins lange Eck zum 1:2. Lausanne drückt danach auf den Ausgleich. Nur drei Minuten später hat Ajdini die Riesenchance, verpasst aber aus wenigen Metern. Wenig später scheitert auch Bernede am stark reagierenden Keller. In den letzten 15 Minuten des Spiels kann YB das Spiel wieder besser kontrollieren und lässt nicht mehr viel zu. Erst kurz vor Schluss kommt Baldé nach einer schönen Vorarbeit von Sanches noch einmal zu einer Topchance, doch sein Kopfball geht am Tor vorbei. Danach bringt YB den Vorsprung über die Zeit und feiert den ersten Sieg im fünften Spiel unter Giorgio Contini. Alles in allem ein glücklicher Erfolg für die Berner. Lausanne war über weite Strecken das bessere Team und hätte mit 20 zu 7 Abschlüssen mindestens einen Punkt verdient gehabt. Doch ein starker Keller und ein verschlafener Start bescheren den Waadtländern die erste Heimniederlage seit Mitte September.

01.02.2025, 19:54 Uhr

Spielende

Das war’s! Die Young Boys feiern ihren ersten Sieg unter Giorgio Contini.

01.02.2025, 19:53 Uhr

90. Minute (+5)

YB hält den Ball an der Eckfahne und lässt die Zeit runterlaufen, noch eine Minute bleibt Lausanne.

01.02.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+2): Gelbe Karte, Koba Koindredi, FC Lausanne-Sport

Lausanne erhält einen Eckball, Letica geht mit nach vorne. Doch YB klärt und startet den Konter. Elia spielt den Pass nach vorne, doch Koindredi fängt ihn mit der Hand ab. Dafür sieht er die gelbe Karte, eine Verwarnung, die er wohl gerne in Kauf nimmt, denn die Chance auf das 1:3 wäre gross gewesen.

01.02.2025, 19:50 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt mindestens fünf Minuten. Contini gestikuliert wild an der Seitenlinie, er hofft natürlich darauf, endlich seinen ersten Sieg mit YB feiern zu können.

01.02.2025, 19:49 Uhr

89. Minute

Riesenchance für Colley! Nach einer Balleroberung von Elia wird er angespielt und kommt frei vor Letica zum Abschluss. Er versucht es mit einem Lupfer, doch der Ball geht über das Tor.

01.02.2025, 19:48 Uhr

88. Minute

Top Chance für Lausanne! Sanches wird am Strafraumrand angespielt, setzt sich schön durch und flankt butterzart auf Baldé, der völlig frei steht, doch sein Kopfball geht neben das Tor. Dieser Ball hätte aufs Tor kommen müssen!

01.02.2025, 19:46 Uhr

88. Minute: Spielerwechsel BSC Young Boys

Contini wechselt noch einmal: Für Itten kommt Elia ins Spiel.

Erstes Tor und erster Sieg unter Neo-Coach
Monteiro und Keller sorgen für Contini-Erlösung

Viertes Spiel, erstes Tor, erster Sieg! Giorgio Continis YB schlägt bei Lausanne-Sport früh gleich doppelt zu und bringt den Sieg letztlich über die Zeit.
Publiziert: 01.02.2025 um 20:03 Uhr
|
Aktualisiert: 02.02.2025 um 12:46 Uhr
1/12
YB jubelt!
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Spiel

Der Meister kanns doch noch! YB schlägt Lausanne-Sport mit 2:1 – auch dank fulminantem Auftakt: Nach nur 14 Sekunden zieht Monteiro dem überforderten Custodio davon und netzt ein. Blitztor des gebürtigen Wallisers. Danach sind die Berner – erstmals mit Rückkehrer Christian Fassnacht – giftig, aggressiv und heiss auf den ersten Dreier in diesem Jahr – und sie belohnen sich nach 12 Minuten mit dem 2:0.

Und die Westschweizer, die bisher in dieser Saison so überzeugt haben? Bis dahin sind sie völlig von der Rolle, die Defensive gleicht einem Hühnerhaufen. Immerhin: Nach dem Penaltytor der Berner scheint beim Heimteam dann doch noch der Wecker geklingelt zu haben. Während sich YB fortan aufs Verteidigen konzentriert, macht Lausanne viel Druck, sucht vehement den Anschlusstreffer – findet ihn aber bis zur Pause nicht. 

Auch nach dem Seitenwechsel agiert YB passiver, von der Spielfreude aus den Startminuten ist wenig zu sehen – und das rächt sich! Poaty markiert den längst verdienten Lausanner Anschlusstreffer. Und der Ausgleich? Der liegt längst in der Luft. Denn YB steht plötzlich hoch und läuft so praktisch im Minutentakt in einen Konter.

Doch weil zuerst Teufelskerl Keller im YB-Tor mirakulös hält und die Lausanner dann am eigenen Unvermögen scheitern, ist der erste Berner Sieg unter Trainer Giorgio Contini und der zweite in der Fremde in dieser Saison Tatsache. Lausanne dagegen verliert zum ersten Mal vor heimischem Publikum seit September. 

Die Tore

1. Minute, Joël Monteiro, 0:1: Ugrinic spielt einen wunderschönen Ball in die Tiefe zu Monteiro. Dieser bekommt von Lausannes Custodio höchstens Begleitschutz, kann so unbedrängt in die Mitte ziehen und aus rund 10 Metern abziehen. Sein präziser Flachschuss landet nach nur 14 Sekunden unhaltbar im langen Eck.

12. Minute, Filip Ugrinic, 0:2: Ugrinic zirkelt einen Eckball auf den Kopf von YB-Captain Benito. Von dort aus fliegt der Ball an die Hand von Lausannes Sanches, der mit weit ausgestrecktem Arm durch den Strafraum segelt. Schiri Schärer verzichtet zuerst auf einen Pfiff, entscheidet sich nach kurzem Videostudium aber dann doch noch um. Den fälligen Elfmeter versenkt Ugrinic stilsicher.

61. Minute, Morgan Poaty, 1:2. Sène, Diabaté und Poaty kombinieren schön am gegnerischen Strafraum. Letztgenannter marschiert in den Strafraum und schickt den Ball flach durch Camaras Beine hindurch in die weite Ecke.

Die Stimmen

Christian Fassnacht:

Zu seinem Comeback: «Es ist unglaublich schön. Es erfüllt mich jedes Mal mit Stolz. Nach so langer Zeit war es heute noch viel spezieller. Es ist auch ein Comeback nach Mass. Ich fühle mich gut, konnte Spielminuten sammeln, in den Rhythmus kommen. Ein gelungener Samstagabend.»

Zur verpassten Torchance: «Vielleicht wäre es zu viel des Guten gewesen. Die anderen witzelten auf der Bank schon, dass ich den in 9 von 10 Fällen mache. Ich war nicht zu 100 % überzeugt, hatte irgendwie noch Angst, in den Pfosten zu rennen.»

Zu seiner Fitness: «Eingerostet bin ich definitiv nicht. Aber noch nicht ganz so spritzig, wie ich es sein möchte. Ich bin froh, konnte ich heute den Tank mit Spielminuten füllen. Ich bin richtig happy, dass der Körper mitmacht und es sich etwas anfühlt wie vorher.

Loris Benito:

Zum abfallenden Druck nach dem ersten Sieg: «Es tut sehr gut. Wir haben uns heute beweisen, dass wir es können. Wir wissen, dass wir den Knopf irgendeinmal aufmachen müssen. Ich hoffe, dass wir das nun getan haben. Ich hoffe, dass es so weitergeht.»

Zum Dusel: «Lausanne spielt sehr guten Fussball. Heute war nicht die Devise, möglichst schön zu gewinnen, sondern einfach die drei Punkte einzufahren. Das haben wir gemacht und das zählt am Ende.»

Der Beste

Filip Ugrinic. Sensationspass vor dem 1:0, trifft dann selbst zum 2:0. Nach seiner Auswechslung geht bei YB nichts mehr.

Der Schlechteste

Cedric Itten. Wartet seit fünf Spielen auf einen Treffer. Gegen Lausanne weit davon entfernt, dieser Serie ein Ende zu setzen. Bleibt ohne Abschluss.

Das gab zu reden

Nach Cheikh Niasse wird auch Silvere Ganvoula YB verlassen. In Lausanne fehlt der Stürmer im Berner Kader. Nach Blick-Infos wird Ganvoula am Sonntag bei Serie-A-Klub Monza den Medizincheck absolvieren. Nachdem Meschack Elia gegen GC noch für Transferverhandlungen freigestellt war, gehört der Angreifer für das Gastspiel im Waadtland wieder zum Kader – er kommt in der Schlussphase zum Einsatz.

Die Schiris

Nach zehn Minuten wird Schiedsrichter Sandro Schärer vom VAR zum Bildschirm gerufen. Obwohl ihm Johannes von Mandach erst die falschen Bilder einspielt, entscheidet Schärer nach einem Handspiel von Sanches zurecht auf Penalty.

Die Fans

Immerhin 6648 Fans trotzen den frostigen Temperaturen im Stade de la Tuilière.

So gehts weiter

Kommenden Mittwoch trifft YB auf den nächsten Klub aus der Westschweiz: Der Meister empfängt um 20.30 Uhr Yverdon. Bereits einen Tag zuvor steht Lausanne wieder im Einsatz: Die Magnin-Elf trifft um 20.30 Uhr im Letzigrund auf GC.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
21
2
32
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
21
7
31
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
21
-1
26
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
21
-9
20
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Servettes Kutesa bestraft Fehler von GC-Goalie Hammel
3:22
Servette – GC 1:1:Servettes Kutesa bestraft Fehler von GC-Goalie Hammel
90.+4! Grgic sorgt für Luganos nächsten Lucky Punch
3:11
FC Lugano – FC Sion 3:2:90.+4! Grgic sorgt für Luganos nächsten Lucky Punch
Keller hext YB mit Monster-Reflex zum Sieg
3:12
Lausanne – YB 1:2:Keller hext YB mit Monster-Reflex zum Sieg
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
21
2
32
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
21
7
31
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
21
-1
26
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
21
-9
20
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?