Das Spiel
Es ist ein weiteres Statement, das der FCB an die Konkurrenz sendet. Nach dem FCZ vor neun Tagen (4:0) kriegt auch Yverdon die volle Offensiv-Power des Super-League-Leaders zu spüren – diskussionsloser 5:0-Erfolg zu Hause im Joggeli.
Ja, die Gäste aus dem Kanton Waadt ziehen einen ultraschwachen Tag ein. Aber man darf nicht vergessen, dass die Mannschaft von Paolo Tramezzani in jüngster Vergangenheit YB (1:1) und Servette (3:2-Sieg) hat ärgern können – also die zwei ersten Verfolger des FCB.
Gefahr, ebenfalls zu stolpern, läuft das Team von Fabio Celestini nie. Nachdem Metinho mit seinem Pfostenschuss für den ersten Aufreger sorgt, bricht über Yverdon die Basler Torlawine herein. Angeführt von einem Xherdan Shaqiri in Meisterform, macht der FCB in der ersten Halbzeit innert 21 Minuten aus einem 0:0 ein 4:0. Logisch, ist der Match da bereits entschieden.
Die Tore
16. Minute, Philip Otele, 1:0. Yverdons Abwehr verpasst es, entscheidend zu klären – weswegen Metinho den im Strafraum auf der linken Seite lauernden Otele in Szene setzen kann. Oteles gefühlvoller Schlenzer landet via Innenpfosten im Tor der Gäste.
27. Minute, Xherdan Shaqiri, 2:0. Auf Höhe der Mittellinie gewinnt der FCB den Ball. Dann gehts schnell. Traoré schickt Shaqiri auf die Reise. Der FCB-Captain bleibt alleine vor Bernardoni eiskalt und schiebt links unten ein.
30. Minute, Bénie Traoré, 3:0. Dieses Mal – mit einem überragenden 50-Meter-Pass – lanciert Shaqiri den nach vorne gesprinteten Traoré. Von rechts aussen bringt dieser anschliessend den Ball im langen Eck unter.
37. Minute, Bénie Traoré, 4:0. Shaqiri tunnelt Baradji und bedient Traoré, der an der Strafraumgrenze Legowski vor sich hat. An diesem Tag ist das keine Hürde. Traoré schiesst flach und die Kugel holpert gefühlt im Zeitlupentempo an Bernardoni vorbei.
56. Minute, Philip Otele, 5:0. Shaqiri im Zaubermodus! Genial, wie er mit der Hacke den Ball zurück in den Lauf von Otele spielt. Und was schon in Halbzeit eins funktioniert hat, klappt auch jetzt: Oteles Schlenzer fliegt ins Netz.
Die Stimmen
Der Beste
Für gewöhnlich kürt die SFL jeweils im Januar den Spieler der vergangenen zwölf Monate. In diesem Jahr kann die Liga den Award eigentlich bereits im April an Xherdan Shaqiri aushändigen. Besser wird es nicht mehr! Ein Tor und drei Assists – zwei davon der Marke Weltklasse.
Der Schlechteste
Paolo Tramezzani entscheidet sich, Gonçalo Esteves und Magnus Grødem in der Pause vom Platz zu nehmen. Beide liefern eine miserable erste Halbzeit ab. Die Wahl fällt letztlich auf den in Portugal ausgebildeten Esteves, der gegen Philip Otele keinen Stich hat.
Das gab zu reden
Spieglein, Spieglein ... Statt wie sonst in Richtung Muttenz hat sich die Basler Fankurve aufgrund des gesperrten Sektors auf der gegenüberliegenden Stadionseite in Richtung Gellert-Quartier eingefunden – inklusive Trommeln und Fahnen. Damit trennen die Fanlager beider Teams nur ein paar Meter. Zu Auseinandersetzungen zwischen FCB- und Yverdon-Anhängern kommt es wenig überraschend nicht. In der leeren Muttenzerkurve ist während der gesamten Partie ein Banner mit dem Schriftzug «Was uns sött spalte, vereint uns nur no mee!» zu sehen.
Die Schiris
Schiri Alessandro Dudic wählt eine strenge Linie und zückt schon nach ein paar Minuten zum ersten Mal Gelb gegen Yverdon-Captain Cespedes. Sieben weitere kommen im Laufe des Spiels dazu, sechs davon gehen an die komplett überforderten Waadtländer. VAR Horisberger muss nie eingreifen.
Die Fans
Trotz Kurvensperre kommen im Joggeli 24'254 Fans in den Genuss eines Basler Schützenfests.
So gehts weiter
Die Super League verabschiedet sich vorübergehend in einen knapp zweiwöchigen Ruhezustand, bevor die letzten fünf Runden im Championship- und Relegation-Group-Modus anbrechen (3./4. Mai) – der Spielplan der Meister- und Abstiegsrunde folgt im Verlauf der Woche. Der Schweizer Cup rückt stattdessen ins Rampenlicht – die zwei Halbfinalduelle stehen an. Entsprechend gilts dann auch wieder ernst für den FC Basel, der am kommenden Sonntag Lausanne empfängt (15.30 Uhr). Yverdon ist Anfang Dezember im Achtelfinal zu Hause an Lugano gescheitert.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 33 | 40 | 61 | |
2 | Servette FC | 33 | 9 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 33 | 7 | 53 | |
4 | FC Luzern | 33 | 10 | 51 | |
5 | FC Lugano | 33 | 1 | 49 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 33 | 8 | 47 | |
7 | FC St. Gallen | 33 | 3 | 47 | |
8 | FC Zürich | 33 | -4 | 47 | |
9 | FC Sion | 33 | -10 | 36 | |
10 | Grasshopper Club Zürich | 33 | -11 | 33 | |
11 | Yverdon Sport FC | 33 | -24 | 33 | |
12 | FC Winterthur | 33 | -29 | 30 |