Das Spiel
Der FCB ist die torgefährlichste Mannschaft der Super League. Das zeigen die Bebbi auch beim 4:1-Sieg gegen Sion. Von Beginn an powern die Basler unermüdlich gegen vorne, tun sich gegen die kompakt stehende Sion-Defensive aber zunächst schwer. Nachdem Berdayes die Gäste praktisch aus dem Nichts in Führung gebracht hat, läuft der FCB lange einem Rückstand hinterher.
Für die Erlösung sorgt schliesslich kurz vor der Pause Dominik Schmid. Ausgerechnet er. Denn am vergangenen Wochenende war der Verteidiger noch der schlechteste Mann auf dem Platz, verschuldete einen Penalty und musste zur Pause in der Kabine bleiben. Heute scheint Schmid wie verwandelt. Denn auch beim Basler Führungstreffer durch Carlos hat der Aargauer seine Füsse im Spiel.
In der Folge dreht Sion zumindest etwas auf. Djokic schiesst den Ball jedoch über das Tor, und Hitz kann einen gefährlichen Kopfball von Diouf abwehren. Der Walliser Schwung wird jedoch rasch unterbunden. Mendes erhöht mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FCB die Führung. Wenig später kommt es zu einer erneuten Premiere: In seinem ersten Spiel für die Bebbi erzielt Otele sein erstes Tor und sorgt damit auch für die definitive Entscheidung.
Mit dem Heimsieg gegen Sion knackt der FCB einen Super-League-Rekord. Gegen die Walliser sind die Basler seit 35 Spielen ungeschlagen. Den Rekord hatte bisher YB inne. Die Berner blieben ebenfalls gegen Sion in 34 Spielen ohne Niederlage. Eine Serie reisst hingegen bei den Gästen. Die Sittener verlieren in dieser Saison erstmals zwei Spiele in Folge.
Die Tore
20. Minute, Théo Berdayes, 0:1. Wie aus dem Nichts gehen die Gäste in Führung. Kabacalman lanciert Berdayes an der Strafraumgrenze. Der Stürmer zieht aus rund 15 Metern einfach mal ab und trifft in die linke untere Ecke. Sein Schuss wird von Barisic noch abgelenkt, weshalb Marwin Hitz zwischen den Pfosten machtlos ist.
45. Minute, Dominik Schmid, 1:1. Shaqiri spielt einen Steilpass auf Carlos. Dessen Abschluss kann Sion-Goalie Fayulu mit dem Fuss abwehren. Der Ball kullert anschliessend vor dem Tor durch in Richtung Toraus. Kurz vor der Linie befördert Schmid den Ball aus spitzem Winkel ins Netz.
54. Minute, Kevin Carlos, 2:1. Schmid spielt den Ball ins Zentrum, wo Shaqiri die Hereingabe bewusst durchlässt. Denn hinter ihm ist Carlos auf Höhe des Penaltypunkts besser positioniert und trifft mühelos an Fayulu vorbei ins Tor.
67. Minute, Joe Mendes, 3:1. Kade setzt sich auf der rechten Seite gegen Hefti durch und spielt den Ball in die Mitte zu Mendes. Dieser trifft an der Sion-Verteidigung vorbei zu seinem ersten Pflichtspieltreffer.
76. Minute, Philip Otele, 4:1. Baro verpasst im Zentrum nach einem Shaqiri-Eckball dessen Hereingabe. Otele kommt jedoch genau richtig angerauscht und lässt Fayulu mit seinem wuchtigen Flachschuss keine Chance.
Die Stimmen (gegenüber Blue)
Dominik Schmid zur Kritik nach dem Lugano-Spiel: «Es ist mir ehrlich gesagt egal, was die Leute schreiben. Ich nehme Kritik nur von den Leuten an, bei denen ich nach Ratschlägen fragen will. Das sind der Trainer, meine Mannschaft und meine Familie. Alles andere interessiert mich nicht.»
Dominik Schmid zum Spiel: «Wir kriegen wieder ein dummes Goal, machen uns das Leben selbst schwer. Sion spielte lange auf lange Bälle. Wir haben sie dann mehr und mehr in den Griff bekommen. In der zweiten Halbzeit wollten wir von 0 auf 100 gehen, das ist uns sehr gut gelungen. Am Ende war es ein souveräner Sieg.»
Marwin Hitz zu seiner Vertragsverlängerung: «Die vielen verschiedenen Phasen beim FCB haben zur Verlängerung beigetragen. Es war bisher eine unglaublich intensive Zeit. Ich habe sehr viele schöne Sachen erlebt. Auch viele Sachen, die einem sehr nahe gehen. Ich hatte das Gefühl, dass es noch nicht fertig ist. Wir haben tolle Spieler bekommen, haben ein super Team. Das hat den Ausschlag gegeben. Meine Kinder sind aber auch richtig Basel-Fan. Schlussendlich durften sie auch mitentscheiden.»
Sion-Verteidiger Numa Lavanchy: «40 Minuten lang haben wir gut gespielt. Dann ist es schade, dass wir das 1:1 bekommen. Dann kriegen wir das zweite Tor – 4:1 ist vielleicht zu viel, am Ende müssen wir es besser machen.»
Der Beste
Dominik Schmid. Zeigt eine Woche nach seinem verunglückten Auftritt gegen Lugano ein sackstarkes Spiel. Mit einem Tor und einer Vorlage ist der Basler Matchwinner.
Der Schlechteste
Nias Hefti. Egal, ob gegen Shaqiri, Traoré oder Kade, der Sion-Linksverteidiger ist dauerüberfordert. Beim dritten Gegentreffer völlig von der Rolle.
Das gab zu reden
Der FCB gibt kurz vor Anpfiff über die Stadionscreens die Vertragsverlängerung von Goalie Marwin Hitz bekannt. Die Basler Nummer eins bleibt bis Sommer 2026 bei den Bebbi.
Die Schiris
Schiedsrichter Sandro Schärer und seine Assistenten Stéphane De Almeida und Jonas Erni erleben einen ruhigen Nachmittag. In der Schlussphase schaut sich Schärer eine Szene abseits des Geschehens zwischen Ajeti und Barba am Bildschirm an. Ajeti tritt Barba auf die Achillessehne. Schärer schickt den Stürmer für die Tätlichkeit unter die Dusche.
Die Fans
Wie in jedem Liga-Heimspiel seit der Rückkehr von Xherdan Shaqiri knackt der FCB auch gegen Sion die 20’000er-Marke. Dieses Mal sind es im Joggeli 22’301 Fans.
So gehts weiter
Nächsten Sonntag steht in der Super League der Klassiker an: Der FCZ trifft im Letzigrund auf Basel, Anpfiff ist um 16.30 Uhr. Sion duelliert sich am Tag zuvor (18 Uhr) im Tessin mit Lugano.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 31 | 31 | 55 | |
2 | Servette FC | 31 | 8 | 51 | |
3 | BSC Young Boys | 31 | 11 | 50 | |
4 | FC Luzern | 31 | 6 | 48 | |
5 | FC Lugano | 31 | 3 | 48 | |
6 | FC Zürich | 31 | 1 | 47 | |
7 | FC Lausanne-Sport | 31 | 7 | 44 | |
8 | FC St. Gallen | 31 | 2 | 43 | |
9 | FC Sion | 31 | -9 | 35 | |
10 | Yverdon Sport FC | 31 | -18 | 33 | |
11 | Grasshopper Club Zürich | 31 | -11 | 30 | |
12 | FC Winterthur | 31 | -31 | 24 |