Zum Fussball-Kalender
FC Basel
FC Basel
Beendet
1:1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Carlos 4'
Hitz 67' (ET)
Unglücksrabe Hitz lenkt den Ball per Kopf ins eigene Tor
3:12
Basel – Lausanne 1:1:Unglücksrabe Hitz lenkt den Ball per Kopf ins eigene Tor
16.02.2025, 18:46 Uhr

Verabschiedung

Damit verabschiede ich mich für heute und bedanke mich fürs Mitlesen. Einen schönen Sonntag-Abend allerseits und bis zum nächsten Mal!

16.02.2025, 18:38 Uhr

Ausblick

Für die beiden heutigen Kontrahenten gibt es nun eine knappe Woche Pause, bevor es dann am kommenden Samstag-Abend wieder um Zählbares geht. Die Lausanner müssen bereits am frühen Abend (Anpfiff um 18 Uhr) ran, zuhause empfängt man die Grasshoppers aus Zürich. Diese drei Punkte dürften fest budgetiert sein, ein Pflichtsieg, will man weiter oben mitmischen. Die Basler haben eine schwierige Auswärtsaufgabe vor der Brust: eine Reise in die Ostschweiz steht an, der FC St.Gallen wird zum Tanz bitten. Anpfiff ist da um 20:30 Uhr.

16.02.2025, 18:30 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Im Vergleich zur ersten Halbzeit starten die zweiten 45 Minuten etwas verhaltener. Die Basler zeigen sich etwas dominanter, mit der Führung im Rücken macht man einen abgeklärten Eindruck. Und die Lausanner lassen die Dynamik und Genauigkeit etwas vermissen, die sie vorher ausgezeichnet hatte, auch wenn man nach wie vor sehr bemüht ist. Nach einigen personellen Rochaden auf beiden Seiten wird der FCB stärker und stärker und trifft in der 62. Minute zur vermeintlichen Zwei-Tore-Führung - denn dem Tor des neu in die Partie gekommenen Traroé haftet der Makel eines Abseits an (beim tollen Zuspiel von Shaqiri in die Tiefe). Und nur zwei Minuten später wird auch ein Tor von Kevin Carlos annulliert, sodass es in Sachen aberkannter Tore ausgeglichen steht. Für die Basler kommt es in der 67. Spielminute noch dicker: der ebenfalls eingewechselte Kaly Sène wird von Barisic gelegt, den fälligen Freistoss zirkelt Joker Diabaté herrlich über die Mauer. Hitz ist zwar mit den Fingerspitzen am Ball, via Pfosten und Hinterkopf fällt die Kugel jedoch ins Tor. Ein Ausgleich für Lausanne-Sport, der sich so nicht wirklich abgezeichnet hat. Auch nach diesem Schock bleibt das Heimteam gefährlicher, Lausanne kommt nur sporadisch aus der eigenen Defensive. Und als sich alle eigentlich schon mit dem Unentschieden abgefunden haben, kommt der FCB noch einmal zu einem letzten Freistoss. Der Ball von Shaqiri findet Barisic und dieser vergibt mit seinem Kopfball aus bester Position den Siegtreffer.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
16.02.2025, 18:25 Uhr

Spielende

Die Mannschaften trennen sich mit 1:1, die Basler warten somit nach diesem Unentschieden seit nunmehr acht Spielen auf einen Vollerfolg gegen die Waadtländer.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
16.02.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+4)

Shaqiri mit dem Foulfreistoss hoch zur Mitte, und da steht Barisic. Dieser hat den Siegtreffer auf dem Kopf, und vergibt die goldene Möglichkeit.

16.02.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+3): Gelbe Karte, Raoul Giger, FC Lausanne-Sport

Giger kann Traoré nur mit einem taktischen Foul aufhalten.

16.02.2025, 18:23 Uhr

90. Minute (+2)

Zu ungenau in der Auslösung, Lausanne ist wieder in Ballbesitz.

16.02.2025, 18:22 Uhr

90. Minute (+2)

Lausanne zeigt sich nochmals offensiv, aber beide Teams bleiben nach wie vor sehr bissig in den Zweikämpfen. Vielleicht gibt es nochmals einen Angriff für die Basler.

16.02.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+1)

Poaty ist wieder auf den Beinen, wenn auch noch etwas humpelnd. Das Spiel wird fortgesetzt.

16.02.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+1)

Poaty hat sich wehgetan, er liegt angeschlagen im Mittelkreis am Boden, nachdem er von Kade getroffen worden war.

FCB verpasst Sprung auf Platz 1
Wildes Spektakel im Joggeli

1:1 trennen sich Basel und Lausanne. Mehr Tore verhindert zu Recht das Schiedsrichter-Gespann.
Publiziert: 16.02.2025 um 18:37 Uhr
|
Aktualisiert: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
1/8
Viel zu tun in Basel hat Ref San.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Verrückt! Von sechs erzielten Toren im St. Jakob-Park zählen letztlich nur deren zwei. Basel und Lausanne liefern sich einen Spektakel-Match. Durch das 1:1 verpasst die Celestini-Mannschaft den Sprung an die Tabellenspitze.

Der FCB eröffnet die Partie mit einem Paukenschlag. Kevin Carlos trifft in der vierten Minute zum 1:0. An der Seitenlinie knöpft sich LS-Coach Magnin umgehend den vierten Offiziellen Odiet vor. Der Grund: Rund 20 Sekunden vor dem Gegentor landet Oteles Arm im Gesicht von Custodio, Lausannes Captain bleibt danach auf dem Platz liegen. Schiri San pfeift nicht ab und selbst Lausanne, als es in Ballbesitz kommt, verzichtet darauf, das Spielgerät ins Seitenaus zu befördern. Deswegen kann VAR Schärer nachträglich nicht eingreifen.

Schärer meldet sich im Verlauf der ersten Halbzeit dann doch noch zweimal bei San. Zum Leidwesen der Gäste, denen jeweils der 1:1-Jubel im Hals stecken bleibt. Adjeteys Eigentor (Offside von Baldé) und Ajdinis Treffer (Handspiel von Ajdini) zählen zu Recht nicht. Lausanne hat allerdings auch einmal viel Glück bei einem Entscheid des Schiri-Teams. Vor der Pause landet Shaqiris Freistoss am Arm des in der Mauer hochspringenden Sanches. Wieso es hier keinen Elfmeter für die Bebbi gibt, ist rätselhaft.

Nebst den diversen kniffligen Entscheidungen bieten die ersten 45 Minuten tolle Fussball-Unterhaltung. Hitz muss sich ganz lang machen, um an den Schuss von Ajdini ranzukommen. Bei Koindredis missratener Flanke klärt der FCB-Goalie gemeinsam mit der Latte. Keine Frage, ein Lausanner Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht unverdient gewesen. Jedoch kommt auch das Heimteam zu Top-Chancen. Zwei vergibt Kevin Carlos, als er zunächst im Eins-gegen-eins an Keeper Letica scheitert und danach sieht, wie Poaty seinen Nachschuss von der Linie klärt. Und Letica fischt den Ball aus dem Lattenkreuz nach dem bereits erwähnten Sanches-Ablenker mit dem Arm.

Die zweite Halbzeit braucht einige Momente, um Fahrt aufzunehmen. Bis Shaqiri mit zwei Geniestreichen auf sich aufmerksam macht. Genial, wie der Ex-Nati-Star Traoré und später Kevin Carlos in Szene setzt. Beide Basler treffen danach auch. Nur werden auch diese Goals (zweimal wegen Abseits) annulliert. Und so stehts statt 2:0 oder 3:0 kurz darauf 1:1. Hitz bugsiert einen Diabaté-Freistoss auf höchst unglückliche Weise ins eigene Netz.

Weitere Tore fallen nicht. Obwohl beide Teams noch einmal die Chance auf den Lucky Punch haben. Sanches' vielversprechender Abschluss blockt der eigene Mitspieler de la Fuente ab. Auf der Gegenseite verzichtet Kade auf ein Zuspiel zu den mitgelaufenen Traoré und Kevin Carlos, verzieht allerdings knapp.

Die Stimmen

Lausanne-Captain Oliver Custodio: «Wir waren in der 1. Halbzeit besser als Basel, in der zweiten hatten sie dann mehr Chancen. Komischerweise treffen wir dann genau in der 2. Halbzeit. Es ist schwierig in Basel zu punkten, deswegen ist es dennoch positiv.

War Lausanne in der 1. Halbzeit besser? Dem würde FCB-Star Xherdan Shaqiri nicht zustimmen: «Ich weiss nicht … Wir hatten die klareren Chancen, Lausanne zwei Offside-Tore. Wir müssten 2:0 in Führung gehen. Das unterschreibe ich also nicht.» Weiter sagt er: «Ich bin enttäuscht, wir wollten drei Punkte. Wir wollten die Tabellenführung. Wir haben aber nicht verloren, das nehmen wir mit.»

Zur Rücktritts-Ankündigung seines guten Freundes Taulant Xhaka sagt Shaqiri: «Wir wissen alle, was er für den FCB ist. Ich kenne ihn seit klein und finde es schade, dass er aufhört. Ich wurde vom Rücktritt überrascht. Es ist seine Entscheidung. Was er erreicht hat, ist unglaublich. Er ist eine Legende. Ich geniesse jetzt die letzten Monate mit ihm.»

FCB-Trainer Fabio Celestini: «Ich dachte, wir gewinnen dieses Spiel. Uns fehlte die Effizienz, um diese Partie zu entscheiden. Wir haben zwei Punkte verloren. Aber: Wenn du nicht gewinnen kannst, darfst du nicht verlieren. Jeder Punkt ist wichtig.»

«Er bleibt eine grosse Legende»
1:45
Shaqiri huldigt Taulant Xhaka:«Er bleibt eine grosse Legende»

Die Tore

4. Minute, Kevin Carlos, 1:0. Nach dem Ballgewinn schaltet Basel blitzschnell um. Léo Leroy schickt Kevin Carlos auf die Reise. Der FCB-Angreifer stürmt auf LS-Goalie Karlo Letica zu und vollstreckt eiskalt mit einem Schuss in die entfernte Ecke.

67. Minute, Marwin Hitz (Eigentor), 1:1. Fousséni Diabaté zirkelt einen Freistoss über die Mauer in Richtung Lattenkreuz. Marwin Hitz ist mit der linken Hand dran am Ball, lenkt diesen an den Pfosten. Von dort prallt der Ball an Hitz' Hinterkopf und geht letztlich so über die Linie.

Der Beste

Philip Otele. Kommt mit unglaublich viel Dampf über den linken Basler Flügel. Zweimal fehlen ihm im Duell mit Letica nur Zentimeter. Und weil der Lausanne-Goalie auch gegen Kevin Carlos stark hält, wird Otele um seinen ersten Super-League-Assist gebracht.

Der Schlechteste

Bénie Traoré. Mit seinem Tempo eigentlich der perfekte Konterspieler. Bloss trifft der FCB-Joker fast immer die falsche Entscheidung – ganz zum Ärger seiner Mitspieler.

Das gab zu reden

Am Ende fallen im Joggeli nur zwei Treffer, gejubelt wird aber insgesamt sechsmal! Auf beiden Seiten annulliert San zweimal ein weiteres Tor. Auf Basler Seite stehen die beiden vermeintlichen Torschützen Traoré und Kevin Carlos im Offside, auf Lausanner Seite steht einmal Baldé zu weit vorne, beim anderen Treffer springt der Ball Torschütze Ajdini an den Arm.

Die Schiris

Video-Schiri Sandro Schärer hat in Volketswil vor allem in der ersten Halbzeit ordentlich zu tun. Bei zwei vermeintlichen Lausanner Toren (siehe «Das gab zu reden») schaltet er sich völlig zurecht ein. Kurz vor dem Pausenpfiff übersieht Schärer aber genau wie Schiedsrichter San ein Handspiel von Sanches im eigenen Strafraum. Dem Lausanne-Überflieger klatscht der Ball nach einem Shaqiri-Freistoss klar ersichtlich an den Arm.

Die Fans

22'754 Fans im Joggeli, so richtig springt der Funke aber erst in der Schlussphase vom Rasen auf die Ränge über.

So gehts weiter

Am kommenden Samstag (22. Februar) stehen beide Teams das nächste Mal wieder im Einsatz. Basel reist nach St. Gallen (20.30 Uhr), Lausanne duelliert sich zu Hause mit GC (18 Uhr).

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
2
FC Basel
FC Basel
24
25
41
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
24
10
36
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
24
6
35
7
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
8
FC Zürich
FC Zürich
24
-3
33
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
24
-17
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
24
-10
22
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Unglücksrabe Hitz lenkt den Ball per Kopf ins eigene Tor
3:12
Basel – Lausanne 1:1:Unglücksrabe Hitz lenkt den Ball per Kopf ins eigene Tor
Genfer Blitz-Doppelschlag zieht GC den Zahn
3:05
GC – Servette 1:2:Genfer Blitz-Doppelschlag zieht GC den Zahn
Marchesano sorgt für den Lucky Punch per Kopf
3:08
Yverdon – St. Gallen 1:0:Marchesano sorgt für den Lucky Punch per Kopf
Cimignani schraubt sich in die Luft und nickt wuchtig ein
3:02
Lugano – Luzern 2:0:Cimignani schraubt sich in die Luft und nickt wuchtig ein
Bouriga versenkt Flanke von Ex-FCZler Kololli per Volley
3:05
Sion – FCZ 2:1:Bouriga versenkt Kololli-Flanke per Volley
Keller greift bei Di-Giusto-Schuss daneben
3:06
Winterthur – YB 1:0:Keller greift bei Di-Giusto-Schuss daneben
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
2
FC Basel
FC Basel
24
25
41
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
24
10
36
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
24
6
35
7
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
8
FC Zürich
FC Zürich
24
-3
33
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
24
-17
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
24
-10
22
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?