BSC Young Boys
BSC Young Boys
1:0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Zum Fussball-Kalender
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Beendet
1:0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Fassnacht 47'
Males überlistet St. Galler Defensive mit Vorlagen-Finte
3:41
YB – St. Gallen 1:0:Males überlistet St. Galler Defensive mit Vorlagen-Finte
29.03.2025, 20:06 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank für's Mitfiebern und wir hoffen euch bald wieder begrüssen zu dürfen!

29.03.2025, 20:06 Uhr

Ausblick

Für die heutigen Gastgeber geht es bereits am kommenden Dienstag mit einem Auswärtsspiel gegen Servette weiter. Die St.Galler treffen hingegen am nächsten Donnerstag auswärts auf den FC Luzern.

29.03.2025, 19:55 Uhr

Fazit 2. Halbezeit

Kurz nach Wiederanpfiff kam der BSC Young Boys in der 47. Minute zu einer Topchance, die sogleich zum 1:0 führte: Christian Fassnacht versenkte eine Vorlage von Darian Males eiskalt im St.Galler Tor, wobei Lawrence Ati Zigi keine Chance auf eine Parade hatte. Danach behielten die Berner die Kontrolle über das Spielgeschehen, während sich der FC St.Gallen unter Trainer Enrico Maassen keine nennenswerten Torchancen erspielen konnte. Auch die vier Auswechslungen der Gäste brachten nicht den erhofften Umschwung, wodurch die Berner Hausherren ihre knappe Führung ohne allzu grosse Schwierigkeiten über die Ziellinie brachten.
Der BSC YB springt somit aktuell auf Platz drei der Liga und ist punktegleich mit dem FC Basel (ein Spiel weniger), wodurch sie den Druck auf die Tabellenspitze aufrechterhalten können. Der FC St.Gallen kassierte nach der Länderspielpause die nächste Niederlage und befindet sich nun auf dem undankbaren 8. Tabellenplatz der Credit Suisse Super League.

29.03.2025, 19:54 Uhr

94. Minute: Spielende

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
29.03.2025, 19:51 Uhr

92. Minute: Gelbe Karte, BSC Young Boys, Cedric Imeri

Itten holt sich für ein taktisches Foul die gelbe Karte ab.

29.03.2025, 19:50 Uhr

90. Minute

Es gibt mindestens vier Minuten Nachspielzeit.

29.03.2025, 19:48 Uhr

88. Minute

Csoboth versucht aus von der linken Seite aus der Distanz. Die Kugel rauscht jedoch am rechten Pfosten vorbei. Es geht mit einem Abstoss für Keller weiter.

29.03.2025, 19:46 Uhr

85. Minute: Auswechslung BSC Young Boys

Raveleoson und Torschütze Fassnacht gehen vom Platz und machen für Camara und Imeri Platz.

29.03.2025, 19:41 Uhr

84. Minute

Wir begeben uns allmählich in die Schlussphase der Partie. Es wird spannend zu beobachten sein, ob der FC St. Gallen noch die nötige Durchschlagskraft auf den Rasen zaubern kann.

29.03.2025, 19:39 Uhr

81. Minute: Auswechslung FC St.Gallen 1879

Geubbels und Vallci verlassen den Rasen und machen für Cisse und Csoboth Platz.

YB-Matchwinner Fassnacht
«Mussten viel Dreck fressen, langsam kommt etwas zurück»

Nach einer torlosen ersten Halbzeit sind die Fans kaum zurück auf ihren Plätzen, da ereignet sich die spielentscheidende Szene. Fassnacht macht sich zum YB-Matchwinner.
Publiziert: 29.03.2025 um 20:11 Uhr
|
Aktualisiert: 30.03.2025 um 09:31 Uhr
1/12
YB-Matchwinner Fassnacht jubelt nach dem entscheidenden Tor.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

YB gibt von Anfang an den Takt an, kennt in der ersten Halbzeit ausschliesslich eine Richtung: die aufs FCSG-Tor. Nur werden lediglich Halbchancen herausgespielt. Anders siehts bei St. Gallen aus. Die Gäste sind zwar seltener in der Offensive anzutreffen, kommen der Führung aber zweimal gefährlich nahe. Einmal ist YB-Goalie Keller zur Stelle und einmal fehlen nur Zentimeter.

Auch nach dem Seitenwechsel gehts in diesem Stil weiter. Mit einem Unterschied: YB gelingt der perfekte Start. Nach nichtmal zwei Minuten vollendet Fassnacht einen herrlich herausgespielten Angriff. Danach gibts weitere gefährliche Berner Chancen. Doch die bleiben ungenutzt.

Und die Espen? Die können nicht auf den Rückstand reagieren. Nsame bleibt bei seiner Rückkehr zum Ex-Klub blass. Anstatt sich mit seinem 112. Tor zum alleinigen Rekordhalter der Super League zu machen, ist sein Arbeitstag nach knapp 70 Minuten vorbei. Von der Bank aus sieht er, wie seinen Teamkollegen die Ideen fehlen, um den Rückstand noch ausgleichen zu können. So feiert YB den dritten Sieg in Serie.

Das Tor

47. Minute, Christian Fassnacht, 1:0. Eine Flanke von links landet im Strafraum bei Males. Ganz uneigennützig nimmt er den Ball mit der Brust an und legt herrlich auf für Fassnacht. Der lässt sich nach dieser Finte nicht zweimal bitten und erzielt aus kurzer Distanz die Berner Führung.

«Ehrlich gesagt, habe nicht viel überlegt»
2:14
YB-Males zur Traumvorlage:«Ehrlich gesagt, habe nicht viel überlegt»

Die Stimmen gegenüber Blue

Christian Fassnacht: «Wir wussten, dass wir gut im Spiel sind, aber der letzte Biss noch fehlt. Es tut gut, wenn man nach der Pause so starten kann. Ich versuche, das reinzubringen, was ich kann. Wir haben vieles in den letzten Wochen richtig gemacht, neue Elemente reingebracht, sind zu den Basics zurückgegangen. Das Team ist näher zusammengerückt, wir haben viel Dreck gefressen und mussten viel leiden. Langsam kommt das retour, was wir uns erarbeitet haben. Es war schön, Nsame wiederzusehen. Aber auf dem Feld sind wir Gegner. Wir werden uns noch unterhalten, aber ansonsten war es nicht speziell für mich.»

Lukas Daschner: «Heute ist der Ball leider nicht reingegangen. Es ist ein Spiel, das wir nicht verlieren müssen. YB hat natürlich gute Offensivpower gehabt, das müssen wir nicht diskutieren. Ausser in den ersten zehn Minuten nach der Pause waren wir gut im Spiel. Das ist etwas ärgerlich.»

Der Beste

Was für eine Zucker-Vorbereitung des YB-Siegtors durch Darian Males! Die Brustannahme und die uneigennützige Ablage für Torschütze Fassnacht sind erste Sahne. Auch sonst ist der Luzerner initiativer als in vielen anderen Spielen. 

Der Schlechteste

Wenn man mit Dreierkette spielt, sind die Aussenspieler mitunter matchentscheidend. Defensiv und offensiv, sie haben richtig viel zu tun. Chima Okoroji ist mit diesem Job überfordert. Defensiv steht er gegen Alan Virginius auf verlorenem Posten. Und offensiv kommt nichts.

Das gab zu reden

Das sieht man auch nicht alle Tage! Ein Spieler, der sich selber foult. So geschehen bei Joël Monteiro. Nach einem leichten Kontakt mit Jordi Quintillà verliert der Walliser die Balance – und schlägt sich mit dem eigenen rechten Fuss in die linke Wade. Er wird mehrmals gepflegt – aber es geht nicht mehr. In der Pause ist Feierabend.

Die Schiris

Routinier Fedayi San ist dem Spiel ein unaufgeregter Leiter. Wie eigentlich immer. Was nicht selbstverständlich ist, denn die Spiele zwischen Bernern und St. Gallern sind meistens sehr physisch. So auch dieses. VAR Anojen Kanagasingam verbringt in Volketswil einen ziemlich gemütlichen Abend.

Die Fans

Das Wankdorf ist mit 31’500 Fans ausverkauft. Klar: Es ist Kids Day. Und wenn die Kleinen von 6 bis 16 Jahren nur einen Fünfliber für den Eintritt bezahlen, ist die Hütte eigentlich immer voll. Nur einmal war dies bei den letzten neun Kids Days in Bern nicht der Fall.

So gehts weiter

In der Super League gehts Schlag auf Schlag weiter, eine englische Woche steht an. Bereits am Dienstagabend (20.30 Uhr) muss YB bei Servette ran. St. Gallen hat zwei Tage länger Pause, trifft am Donnerstag (20.30 Uhr) auswärts auf Luzern.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
4
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
29
1
45
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
29
5
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
29
-6
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-17
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
29
-32
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
4
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
29
1
45
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
29
5
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
29
-6
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-17
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
29
-32
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?