Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Letzte Hoffnung Cup
Luzern verabschiedet sich aus dem Rennen um Europa-Plätze

Luzern verspielt gegen YB zwei Mal eine Führung und kann deshalb die europäischen Plätze nicht mehr erreichen. Falls die Innerschweizer in Europa spielen wollen, müssen sie jetzt den Cup gewinnen.
Publiziert: 15.05.2021 um 22:40 Uhr
|
Aktualisiert: 16.05.2021 um 09:18 Uhr
Fassnacht leitet mit zwei herrlichen Treffern YB-Wende ein
3:35
FCL gibt Führung aus der Hand:Fassnacht leitet mit zwei herrlichen Treffern YB-Wende ein
Tim Haag (Text) und Sven Thomann (Bilder)

Das Spiel
Das wars für Luzern: Nach einer klaren 2:5-Niederlage kann es der FCL mathematisch nicht mehr auf den dritten Super-League-Platz schaffen und verpasst damit die Qualifikation für die Conference League. Und das, obwohl das Team von Fabio Celestini in der ersten Halbzeit zwei Mal vorlegen kann. Der Meister lässt sich von den Führungstreffern nicht aus der Ruhe bringen und zeigt, dass er mit dem Gewinn des Meistertitels seinen Tor- und Siegeshunger noch lange nicht verloren hat.

In der zweiten Hälfte, die mit der Zeit zu einem offenen Schlagabtausch wird, zeigen die Berner auch, dass sie einfach mehr individuelle Klasse haben als ihre Gegner aus der Innerschweiz. Zwei Mal Fassnacht, Nsame und Spielmann treffen nach dem Seitenwechsel für die Heimmannschaft und machen die erste Luzerner Niederlage seit acht Spielen zur Tatsache. Für den FCL heisst es jetzt: Den Cupfinal gegen St. Gallen gewinnen oder ein weiteres Jahr ohne europäischen Wettbewerb spielen. Und für YB heisst es: Den Pokal entgegennehmen und den vierten Meistertitel in Serie mit dem nächsten Sieg feiern.

1/18
Captain David von Ballmoos stemmt den Meisterpokal.
Foto: Sven Thomann

Die Tore
9. Simon Grether 0:1 |
Erste Chance, erstes Tor. Tasar lässt auf dem Flügel Zesiger stehen und findet im Strafraumzentrum Grether, der aus kurzer Distanz zum 1:0 trifft.
33. Michel Aebischer 1:1 | Überraschender Ausgleich des Meisters. Lefort findet Aebischer mit einer Massflanke und der bezwingt Goalie Müller mit einem wuchtigen Kopfball.
40. Varol Tasar 1:2 | Luzern braucht nicht lange, um eine Antwort auf den Berner Ausgleich zu finden. Nach einem schön herausgespielten Angriff kommt Tasar aus halbrechter Position zum Abschluss – und haut den Ball mit schöner Schusstechnik volley in die Maschen
46. Christian Fassnacht 2:2 | Was Luzern kann, kann YB schon lange: Christian Fassnacht kommt nach einem Eckball ebenfalls aus halbrechter Position zum Schuss und zimmert den Ball ebenso volley wie Tasar zum zweiten Ausgleich ins Netz.
60. Christian Fassnacht 3:2 | Schon wieder Fassnacht! YB dreht das Spiel. Sulejmani flankt ins Zentrum, wo Fassnacht und Nsame synchron hochsteigen. Ersterer erwischt den Ball und nickt ein.
74. Jean-Pierre Nsame 4:2 | Zwei Pässe, ein Schuss, ein Tor. Das ist das Konter-Rezept der Young Boys. Ein perfekter Steilpass findet Fassnacht, dieser legt quer auf Nsame, der cool abschliesst. Bitter: Der 28-Jährige verletzt sich bei der Schussabgabe und muss sogleich ausgewechselt werden.
77. Marvin Spielmann 5:2 | Erneut ist Fassnacht massgeblich an einem Tor beteiligt. Sein Zuspiel auf Spielmann ist perfekt, der Oltner vergoldet mit dem Selbstbewusstsein des Meisters.

Die Tabelle
1. YB 81 Punkte (+43)
2. Basel 53 Punkte (+11)
3. Servette 50 Punkte (-10)
4. Luzern 46 Punkte (+4)
5. Lausanne 46 Punkte (-1)
6. Lugano 46 Punkte (-3)
7. St. Gallen 41 Punkte (-4)
8. Zürich 40 Punkte (-7)
9. Vaduz 36 Punkte (-19)
10. Sion 35 Punkte (-14)

So gehts weiter
YB reist im letzten Saisonspiel am Freitagabend nach Lausanne (20.30 Uhr), Luzern spielt zur gleichen Zeit gegen Lugano. Am 24. Mai spielt die Mannschaft von Fabio Celestini gegen St. Gallen in Bern um den Cupsieg.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?