Die heutige Begegnung wird von Sven Wolfensberger geleitet, wobei er von Jonas Erni und Stéphane De Almeida an der Seitenlinie unterstützt wird. Hüseyin Sanli ist dabei der 4. Offizielle und das Schiedsrichtergespann auf dem Platz wird zudem vom VAR Marijan Dmric entsprechend ergänzt.
Die heutigen Hausherren konnten aus insgesamt 157 Begegnungen bereits 61 Mal als Sieger vom Feld gehen. Die Tessiner verzeichneten hingegen lediglich 48 Siege und 48 Mal trennten sich die beiden Teams nach einem Untentschieden.
In der laufenden Saison folgte auf einen 2:0-Heimsieg der Luganesi sogleich ein 2:1-Erfolg für YB. Es wird spannend zu beobachten sein, wer das dritte Duell in der aktuellen Spielzeit für sich entscheiden kann.
Der FC Lugano startete äusserst solide ins neue Jahr und grüsst aktuell gemeinsam mit dem FC Basel (ein Spiel mehr auf dem Konto) von der Tabellenspitze der Credit Suisse Super League. Der Motor der Tessiner geriet zuletzt allerdings ein wenig ins Stocken: In den letzten drei Spielen konnte die Mannschaft rund um Mattia Croci-Torti lediglich einen Sieg einfahren. Nach einer 2:1-Auswärtsniederlage gegen St. Gallen folgte ein unspektakuläres Remis gegen die Grasshoppers, ehe die heutigen Gäste vergangenes Wochenende mit einem 2:0-Heimsieg im Spitzenspiel gegen den FC Luzern wieder auf die Siegerstrasse zurückkehrten.
Die Luganesi brauchen auch heute eine überzeugende Leistung, um gegen die Young Boys den zweiten Sieg in Serie einzufahren. Mit einem Erfolg würden sie zudem erneut die alleinige Tabellenführung übernehmen.
Nachdem die Berner in der heimischen Liga mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus fünf Spielen ins neue Jahr gestartet waren, folgte letztes Wochenende ein erster Dämpfer: Das Team von Trainer Giorgio Contini musste sich auswärts mit 1:0 auf der Winterthurer Schützenwiese geschlagen geben. YB steht aktuell mit 34 Punkten auf dem achten Tabellenplatz und befindet sich damit auf dem Sprung in die Top 6 des Landes. Die Tabellensituation ist dabei äusserst umkämpft: Die Ränge acht bis drei trennen nur fünf Punkte.
Während die Offensive in den letzten beiden Heimspielen noch mit elf Toren brillierte, blieb das Team auswärts gegen Winterthur torlos. Nach der Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht möchte YB nun unbedingt auf die Erfolgsspur zurückkehren. Dafür wird gegen den aktuellen Leader der Credit Suisse Super League jedoch mit Sicherheit eine Glanzleistung nötig sein.
Herzlich willkommen zum 25. Spieltag in der Credit Suisse Super League mit der Partie zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Lugano. Um 16:30 Uhr beginnt die Partie im Berner Wankdorf Stadion. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 25 | 25 | 42 | |
2 | FC Lugano | 24 | 9 | 42 | |
3 | FC Luzern | 24 | 5 | 39 | |
4 | Servette FC | 24 | 4 | 39 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 25 | 10 | 37 | |
6 | FC St. Gallen | 25 | 6 | 36 | |
7 | FC Zürich | 25 | -2 | 36 | |
8 | BSC Young Boys | 24 | 5 | 34 | |
9 | FC Sion | 24 | -4 | 30 | |
10 | Yverdon Sport FC | 25 | -18 | 24 | |
11 | Grasshopper Club Zürich | 25 | -10 | 23 | |
12 | FC Winterthur | 24 | -30 | 17 |