Stierli meldet sich zu Wort
«Mein Deal mit Alpstaeg war rechtens»

Immer wieder gehts beim FCL-Streit auch um den Aktiendeal zwischen Alpstaeg und Stierli. Nun hat sich erstmals der Ehrenpräsident dazu geäussert.
Publiziert: 21.12.2022 um 18:06 Uhr
1/4
Walter Stierli meldet sich zum Aktiendeal zwischen ihm und Bernhard Alpstaeg zu Wort.
Foto: BENJAMIN SOLAND
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Rund um den Aktionärsstreit beim FC Luzern geht es immer wieder auch um den FCL-Ehrenpräsidenten Walter Stierli. Konkret geht es um den Aktiendeal zwischen ihm und Bernhard Alpstaeg aus dem Jahr 2015. Erst durch diesen Aktienkauf hat sich Alpstaeg zum Mehrheitsaktionär gemacht. Allerdings wird diese Transaktion immer wieder kritisch beäugt.

Der FCL hat jüngst mehrmals betont, dass er diesen Deal genau untersuche. Stierli und Alpstaeg sollen nämlich den Aktionärsbindungsvertrag zwischen den Aktionären der FCL Holding AG verletzt haben. Nun hat sich Stierli zum ersten Mal über seinen Anwalt zu dieser Angelegenheit geäussert. «Diese Behauptung ist falsch», heisst es in einem Schreiben seines Anwalts.

«Das Verkaufsrecht des Aktionärsbindungsvertrags, welcher damals in Kraft war, gilt nur gegenüber Dritten. Weil Bernhard Alpstaeg jedoch Partei des Aktionärsbindungsvertrages war, ist der Passus in diesem Fall nicht relevant.» Ein unabhängiges Gutachten von 2019 sei damals von den Verwaltungsräten Josef Bieri, Samih Sawiris und Marco Sieber akzeptiert worden.

In einem weiteren Schritt sei die Aktienübertragung auch noch im Rahmen einer umfassenden Due-Dilligence-Prüfung durch die KPMG Zürich geprüft. «Diese hat ebenfalls bestätigt, dass nachweislich kein Vorverkaufsfall vorlag und die 25'000 Namensaktien somit rechtsgültig und ohne Verletzung von Aktionärsrechten von Walter Stierli an Bernhard Alpstaeg übertragen worden sind.»

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?