Sind die Espen übermotiviert?
Alarmstufe Rot beim FC St.Gallen

Keine Mannschaft kassiert mehr direkte Rote Karten als der FCSG. Worans liegt. Und was Peter Zeidler (60) dazu sagt.
Publiziert: 25.04.2023 um 08:53 Uhr
1/10
Leon Dajaku leistet sich gegen den FCZ ein Revanchefoul....
Foto: keystone-sda.ch

Für gewöhnlich stellt sich Peter Zeidler schützend vor seine Spieler, nach der Tätlichkeit von Leon Dajaku (21) im Spiel gegen den FCZ aber spricht der St.Galler Trainer Tacheles: «Da gibts keine zwei Meinungen, das war eine blöde Aktion, das weiss er selber. Er hat grosse Erwartungen an sich und war deshalb frustriert. Das ist nicht zu entschuldigen», sagt Zeidler.

Zum sechsten Mal in dieser Saison fliegt ein St.Galler direkt vom Feld. Liga-Höchstwert. Alarmstufe Rot bei Grün-Weiss! Im August tritt Goalie Zigi seinen Gegenspieler Pusic, weil ihn dieser zuvor provoziert. Dann fliegt Stillhart wegen einer Notbremse, Schmidt sieht Rot nach einem harten Foulspiel, ehe Zigi den Ball ausserhalb des Strafraums mit den Händen spielt. Mitte März geht Julian Von Moos gegen Winterthur nach acht Sekunden mit gestrecktem Bein in den Zweikampf – und muss unter die Dusche.

«Wir schwimmen gerade ziemlich»

Sind die St.Galler zu übermotiviert? «Nein, das glaube ich nicht. Wenn wir das Spiel gegen den FCZ als Beispiel nehmen, könnten wir noch heisser, noch motivierter sein», sagt Zeidler. Die Zürcher hätten seiner Mannschaft beim 0:1 den Schneid abgekauft, stellvertretend stehe das Tackling von Boranijasevic. Zeidler: «Die ganze Südkurve hat gejubelt. Die Botschaft war klar: heute gewinnen wir. Wenn wir mit der gleichen Überzeugung in die Duelle gehen, jubelt das ganze Stadion und Zuschauer und Team entwickeln gemeinsam eine Energie, die zum Erfolgserlebnis führen kann», sagt Zeidler.

Seit acht Pflichtspielen warten die Ostschweizer auf einen Sieg. Das internationale Geschäft ist aber weiterhin bloss vier Punkte entfernt. Zeidler warnt trotzdem vor falschen Erwartungen. «Wir sollten jetzt nicht erzählen, dass noch alles drin ist. Wir schwimmen gerade ziemlich und wollen wieder Boden unter den Füssen kriegen. Und das geht nur mit einem Erfolgserlebnis.»

Am Mittwoch kriegen die St.Galler die nächste Gelegenheit, dann kommt Lugano in den Kybunpark. Nicht mit von der Partie: Der gesperrte Dajaku. Den Stab aber möchte Zeidler nicht über seinen Offensivspieler brechen: «Die Sache ist nun erledigt, wir schauen nach vorne. Wir haben auch zu Zehnt noch Chancen gehabt.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?