Es geschieht in der Nacht auf Sonntag um 1.45 Uhr auf der Strasse Bollwerk in Berns Innenstadt. Zwei Fussgänger und ein Auto crashen zusammen. Die Fussgänger waren im Begriff, die Strasse zu überqueren, als es zur Kollision kommt. Der eine Fussgänger , ein 28-jähriger Mann, wird leicht verletzt, bricht sich den Fuss. Beim zweiten, der sich weit schwerer verletzt, handelt es sich um YB-Boss Wanja Greuel.
Laut einem Bericht von «Telebärn» verlor er viel Blut. Ein zufällig anwesendes Ärztepaar unternahm die Erstversorgung, bevor Greuel mit der Ambulanz ins Spital gefahren wurde. Das Auto des unverletzt gebliebenen Unfallfahrers hat eine tiefe Beule. Der Unfallhergang ist noch unklar. Die Kantonspolizei Bern hat zur Klärung Ermittlungen aufgenommen.
Nicht in Lebensgefahr
Offenbar hatte Greuel nach BLICK-Informationen einen Schutzengel. YB lässt verlauten, Greuel schwebe nicht mehr in Lebensgefahr. Das lässt vermuten, dass Lebensgefahr bestanden hat. So dramatisch war es indes nicht. Ausser es wäre stundenlang keine Hilfeleistung möglich gewesen, was an diesem enorm belebten Ort eher auszuschliessen ist. Vielmehr war die Reaktion der Dramatik in der Pressemeldung der Kantonspolizei geschuldet.
Bereits am Montag war der gebürtige Deutsche in der Lage zu telefonieren. Weil er unter anderem eine Gehirnerschütterung erlitt, wird er noch einige Tage in Spitalpflege bleiben müssen.
Unbekannte warfen Flaschen in Richtung Einsatzkräfte
Mit dem Unfall war die blutige Nacht vom Bollwerk (die Strasse musste für drei Stunden komplett gesperrt werden) noch nicht vorbei. Während der Unfallarbeiten warfen Unbekannte gezielt Flaschen in Richtung der Einsatzkräfte. Was für kranke Gesellen das gewesen sind ist nicht nachvollziehbar.
Und damit immer noch nicht genug. Später kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, in deren Folge wieder Flaschen fliegen. Um diese zu trennen und zum Eigenschutz, so die Mitteilung der Polizei, wird Gummischrot eingesetzt. Es soll dabei niemand verletzt worden sein.
Greuel wurde in Europa-Vorstand gewählt
YB-CEO Wanja Greuel hat YB strategisch konsolidiert und weiterentwickelt, namentlich wichtige Partner im Sponsoringbereich an Bord geholt. In seine Amtszeit fallen die beiden Meistertitel. Der Umsatz stieg vor allem dank der Champions-League-Teilnahme auf die ungeahnte Höhe von 80 Millionen Franken.
Anfang September folgt dann der persönliche Höhepunkt in Greuels Funktionärskarriere: Er wird in den 24-köpfigen Vorstand der European Club Association (ECA) gewählt, der Vereinigung europäischer Fussballklubs, dessen Vorsitzender Juventus-Boss Andrea Agnelli ist. Greuel sagt damals: «Meine Wahl bedeutet eine Anerkennung für das gestiegene Ansehen des BSC Young Boys in Europa.»
Wanja Greuel ist gebürtiger Deutscher, wächst in Kaiserslautern in der Pfalz auf, und macht als grosser Fan des 1. FC Kaiserslautern (sportlich) schwierige Zeiten durch. Er studiert in Mannheim und Athen Betriebswissenschaft. Er disloziert in die Schweiz und macht sich alsbald einen Namen als Sportvermarkter bei der Firma IMS in Bern. Er wechselt zuerst zu Sportrechtevermarkter Infront Ringier und 2015 zu YB, als Leiter Marketing und Verkauf. In den Wirren der Umstürze bei YB im Herbst 2016 wird er neuer CEO. Er ist mit einer Engländerin verheiratet und spielt in der Berner Alternativliga selber Fussball.
Wanja Greuel ist gebürtiger Deutscher, wächst in Kaiserslautern in der Pfalz auf, und macht als grosser Fan des 1. FC Kaiserslautern (sportlich) schwierige Zeiten durch. Er studiert in Mannheim und Athen Betriebswissenschaft. Er disloziert in die Schweiz und macht sich alsbald einen Namen als Sportvermarkter bei der Firma IMS in Bern. Er wechselt zuerst zu Sportrechtevermarkter Infront Ringier und 2015 zu YB, als Leiter Marketing und Verkauf. In den Wirren der Umstürze bei YB im Herbst 2016 wird er neuer CEO. Er ist mit einer Engländerin verheiratet und spielt in der Berner Alternativliga selber Fussball.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 33 | 40 | 61 | |
2 | Servette FC | 33 | 9 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 33 | 7 | 53 | |
4 | FC Luzern | 33 | 10 | 51 | |
5 | FC Lugano | 33 | 1 | 49 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 33 | 8 | 47 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC St. Gallen | 33 | 3 | 47 | |
2 | FC Zürich | 33 | -4 | 47 | |
3 | FC Sion | 33 | -10 | 36 | |
4 | Grasshopper Club Zürich | 33 | -11 | 33 | |
5 | Yverdon Sport FC | 33 | -24 | 33 | |
6 | FC Winterthur | 33 | -29 | 30 |