Schiedsrichterexperte kritisiert Cibelli nach FCZ-Penalty
2:11
«Sollte nicht zum VAR kommen»:Schiedsrichterexperte kritisiert Cibelli nach FCZ-Penalty

Schiri-Experte Meier über den FCZ-Penalty
«Da gibt es keine zwei Meinungen»

Zwei strittige Szenen haben wir an diesem Wochenende in der Super League gesehen. Blick-Experte und Ex-Schiri Urs Meier analysiert diese.
Publiziert: 29.07.2024 um 13:04 Uhr
|
Aktualisiert: 29.07.2024 um 19:02 Uhr
1/6
Zürichs Nikola Katic wird nach einer Aktion von Remo Arnold gepflegt.
Foto: keystone-sda.ch
Bildschirmfoto 2024-10-14 um 07.40.08.png
Marco MäderStellvertretender Leiter Sport-Desk

Penalty für den FCZ, oder nicht? Die Zürcher bekommen am Sonntag gegen Winterthur nach knapp einer Stunde beim Stand von 2:2 (Endstand 4:2) einen Elfer zugesprochen. Schiri Luca Cibelli sieht die Aktion von Remo Arnold an Nikola Katic zwar nicht, der VAR aber bittet den Freiburger aber zum Bildschirm. Daraufhin zeigt Cibelli auf den Punkt. «Da gibt es keine zwei Meinungen», sagt Schiri-Experte und Ex-Ref Urs Meier (65). «Remo Arnold springt da in Nikola Katic rein, nur auf den Mann – und dann noch im Kopfbereich. Klarer Penalty, klares Vergehen.»

Der VAR habe absolut zu Recht interveniert. Meier nimmt Schiri Cibelli in die Pflicht: «Der Schiedsrichter hätte dies sehen müssen. Er steht zwar nah, aber schaut wohl in eine andere Richtung. Da muss man mit den Schiedsrichtern arbeiten, dass sie in solchen Situationen die Verantwortung übernehmen.»

Heikler Penalty-Entscheid leitet FCZ-Sieg ein
3:15
FCZ – Winterthur 4:2:Heikler Penalty-Entscheid leitet FCZ-Sieg ein

Auch bei der zweiten strittigen Szene an diesem Wochenende sei richtig entschieden worden, sagt Meier. Dabei geht es um die Rote Karte von Steve Rouiller im Spiel gegen Yverdon (3:2). Meier: «Da kann ich den Schiedsrichter nur loben. Nico Gianforte hat das sehr gut gemacht. Er hat sofort von sich aus entschieden und richtig entschieden. Das sind die Vorgaben für die Schiedsrichter: Schutz der Spieler. Rouiller kommt zu spät, mit offener Sohle und mit hoher Geschwindigkeit, das ist gesundheitsgefährdend. Das muss abgestellt werden, Rot ist richtig.»

Rouiller fliegt nach diesem Foul vom Platz
3:13
Servette – Yverdon 3:2:Rouiller fliegt nach diesem Foul vom Platz
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?