Nur YB ist besser als Zürich
FCZ ist effizienter als Basel

Die Effizienz-Rangliste der Super League ist nur zuvorderst und zuhinterst keine Überraschung.
Publiziert: 02.02.2020 um 14:29 Uhr
1/4
Der FC Zürich ist effizienter als der FCB.
Foto: Daniela Frutiger/freshfocus
Matthias Dubach

Trotz des Rückrunden-Fehlstarts gegen Luzern (2:3): FCZ-Trainer Ludovic Magnin ist stolz auf die Entwicklung seiner Mannschaft, die sich vor allem in den letzten zwei Monaten der Vorrunde zeigte. «Wir wollen auf diesem Weg weiterfahren», sagt auch Sportchef Thomas Bickel.

Die neuste Untersuchung des Fussball-Observatoriums CIES in Neuenburg belegt, dass Zürich auf dem richtigen Weg ist: Das Magnin-Team ist bei der Effizienz auf dem Spielfeld die Nummer 2 der Super League – knapp hinter YB.

Die wissenschaftliche Analyse der Neuenburger Fussball-Professoren basiert auf dem Vergleich zwischen der gezeigten Produktivität auf dem Spielfeld und den damit tatsächlich erzielten Punkten. Für die Berechnungen werden Werte wie Ballbesitz, eigene Schuss-Anzahl und -Distanz sowie die Werte des Gegners herangezogen.

Überdurchschnittlich viele Punkte

Ein statistisches Modell ermöglicht dann die Ableitung der Effizienz. Wie das geht, erklärt Raffaele Poli vom CIES: «Wir haben die letzten drei Saisons von 35 Ligen ausgewertet, wie die Zahlen bei Ballbesitz, Schüssen und so weiter mit den erzielten Punkten zusammenhängen. So konnte der Wert jeder Komponente für einen Punktgewinn errechnet werden.»

Die errechneten Durchschnittswerte sind dann die Basis, mit der die Werte der aktuellen Saison verglichen werden – wo eben in der Super League YB und Zürich aus der gezeigten Produktivität auf dem Feld überdurchschnittlich viele Punkte erzielen.

Zürich hat satte 0,39 Punkte mehr erzielt, als der Basis-Wert für die erbrachte Leistung voraussagte. YB schafft es auf ein Plus von 0,40 Punkte. Bei der Effizienz sind die beiden Teams damit weit vor der Liga-Konkurrenz.

Der FCZ ist auch klar besser wie die in der Tabelle vor ihm platzierten St. Gallen, Basel und Servette. Klar am ineffizientesten? Schlusslicht Thun mit 0,56 weniger geholten Punkten als angesichts des Gezeigten statistisch erwartet werden konnte.

Zürichs heutiger Gegner Sion hält hingegen bei Aufwand und Ertrag die Waage – ob die Effizienz im Tourbillon den Ausschlag gibt?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?