Noch-YB-Mvogo jubelt mit Leipzig
«Ich habe mich enorm gefreut!»

Die Champions-League-Qualifikation hat YB auf sicher. Doch einer jubelte mehr über ein Resultat aus dem fernen Berlin als über das 1:0 in Sion: Yvon Mvogo.
Publiziert: 08.05.2017 um 15:34 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 03:41 Uhr
1/4
YB-Goalie Yvon Mvogo wird ab nächster Saison den Kasten von RB Leipzig hüten.
Foto: THOMANN SVEN
Alain Kunz

Die Champions-League-Qualifikation ist eine Knochenmühle. Erst ein Schweizer Vizemeister hats bis in die Gruppenphase geschafft: Der FC Thun besiegt 2005 Dynamo Kiew, übernimmt den Koeffizienten des damaligen ukrainischen Riesen und erhält in den Playoffs deshalb Malmö vorgesetzt. Thun schafft das Wunder gegen die Schweden. 

YB seinerseits warf zwei Mal in der ersten Qualirunde einen Grossen sensationell raus: Fenerbahce Istanbul und Schachtar Donezk diese Saison. Doch gegen Tottenham und Gladbach gingen die Berner in den Playoffs gnadenlos ein. Weshalb die Chance auch diesen Sommer minimal ist. Es warten in der dritten Quali-Runde Teams wie Anderlecht, Sparta Prag, Ajax Amsterdam – oder wieder Fener oder Schachtar. Und in den Playoffs hiesse die Währung: Manchester City, Porto, Villareal …

Mvogo kann das alles ziemlich schnurz sein. Aus der Ferne nahm der Freiburger an der Feierorgie seines neuen Klubs RB Leipzig teil, der sich mit einem 4:1 bei Hertha Berlin die Champions League sicherte. Trainer Ralph Hasenhüttl und Sportdirektor Ralf Rangnick waren völlig losgelöst wie noch nie. Hasenhüttl gab seinen Jungs nach durchzechter Nacht im Nobelclub L1 bis Mittwoch frei, inklusive Erlaubnis für einen Kurztrip an die Sonne.

«Klar habe ich ein bisschen nach Berlin geschaut», sagt der zukünftige RB-Goalie, «und mit Team, Trainer und Sportdirektor mitgejubelt. Ich freue mich jedenfalls enorm auf die neue Saison.» Eine Saison in der Königsklasse. Etwas, das man bei YB wohl erst erleben wird, wenn man Meister ist. Doch dieses Unterfangen scheint fast ebenso schwierig zu sein wie die Qualifikation als ewiger Zweiter …

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
31
31
55
2
Servette FC
Servette FC
31
8
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
31
11
50
4
FC Luzern
FC Luzern
31
6
48
5
FC Lugano
FC Lugano
31
3
48
6
FC Zürich
FC Zürich
31
1
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
31
7
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
31
2
43
9
FC Sion
FC Sion
31
-9
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
31
-18
33
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
31
-11
30
12
FC Winterthur
FC Winterthur
31
-31
24
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?