Die Vaduz-Tore jetzt im Video
Lugano verliert zuhause 0:2

Nach dem 2:1-Sieg gegen YB ist der Lugano-Höhenflug gestoppt. Die Tessiner verlieren zuhause gegen Vaduz mit 0:2.
Publiziert: 07.08.2016 um 15:36 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:09 Uhr
Vaduz gewinnt im Tessin
0:00
Muntwiler trifft:Vaduz gewinnt im Tessin
Maurizio Urech aus Lugano und Marco Mäder

Das Spiel:
Heisseste Szene im Cornaredo in Durchgang eins? Vaduz-Brunner flankt den Ball ungewollt an die Latte. Mehr kommt nicht. In Hälfte zwei dann endlich eine Torszene. Aber das Tor von Luganos Mihajlovic wird wegen Offside zurecht aberkannt. Die Treffer von Vaduz kommen dann aus dem Nichts – zwei Standard-Tore! Dieses Spiel hätte auch torlos enden können.

Die Tore:
0:1, 69. Minute: Fulvio Sulmoni (Eigentor).
 Kukuruzovic mit einem Freistoss auf den zweiten Pfosten. Dort steht Ex-FCZ-Stürmer Aldin Turkes, der sein Debüt für den FC Vaduz feiert. Er köpfelt den Ball in die Mitte. Pechvogel Sulmoni springt in den Ball und trifft ins eigene Netz. 

0:2, 75. Minute: Philipp Muntwiler. Wieder ein ruhender Ball. Costanzo mit dem Eckball. Die Kugel kommt etwas glücklich zu Muntwiler in den 5-Meter-Raum. Und der schiebt ein.

Der Beste:
Philipp Muntwiler. Er steht zweimal nach stehenden Bällen richtig und schiesst sein Team zum Sieg.

Der Schlechteste:
Ofir Mizrachi. Der israelische Stürmer taucht unter, in dieser Verfassung ist er keine Verstärkung für Lugano.

Das gab zu reden:
Pfiffe im Conraredo! Grippo springt der Ball im eigenen Strafraum an die Hand. Allerdings wurde der Vaduz-Verteidiger dabei von Lugano-Sabbatini in den Rücken gestossen. Schiedsrichter Hänni gibt weder Foulspiel noch Elfmeter sondern Abstoss. 

So gehts weiter:
Bereits am kommenden Mittwoch bestreitet Lugano das nächste Heimspiel. Dann empfangen die Tessiner den FC Sion (19.45 Uhr). Zeitgleich spielt der FC Vaduz zuhause gegen Luzern.

***

Lugano – Vaduz 0:2 (0:0)
Cornaredo, 3’492 Fans

Tore: 69. Eigentor Sulmoni (Muntwiler) 0:1; 75. Muntwiler (Costanzo) 0:2;

Bemerkungen:
Lugano ohne Roullier, Mariani und Culina (alle verletzt) und Ponce (nicht spielberechtigt).
Vaduz ohne Baldinger, Zarate, Strohmaier, Felfel, Janjatovic und Bühler (alle verletzt).
91. Lattenschuss Rossi.

Lugano: Salvi; Padalino, Golemic, Sulmoni, Jozinovic ; Piccinocchi , Crnigoj, Sabbatini; Alioski, Mizrachi, Mihajlovic.

Vaduz: Jehle; Grippo, Brunner, Borgmann; Muntwiler; Stanko, Kukuruzovic, Hasler, Ciccone; Mathys, Costanzo.

Einwechslungen:
Lugano: Ceesay (58. für Cirnigoj); Rey (71. für Mizrachi); Rossi (75. für Padalino).
Vaduz: Turkes (66. für Brunner); Messaoud (80. Kukuruzovic); Schürpf (87. für Mathys).

Gelbe Karten: Mathys (35. Foul).

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
31
31
55
2
Servette FC
Servette FC
31
8
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
31
11
50
4
FC Luzern
FC Luzern
31
6
48
5
FC Lugano
FC Lugano
31
3
48
6
FC Zürich
FC Zürich
31
1
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
31
7
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
31
2
43
9
FC Sion
FC Sion
31
-9
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
31
-18
33
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
31
-11
30
12
FC Winterthur
FC Winterthur
31
-31
24
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?