«Krone»-Reporter über FCZ-Trainer
«Foda hat in Österreich viel Kredit verspielt»

Peter Klöbl ist Fussball-Reporter bei der «Kronen-Zeitung». In seiner Gast-Kolumne schreibt er über den neuen FCZ-Coach Franco Foda, der jahrelang die österreichische Nationalmannschaft trainiert hat.
Publiziert: 09.06.2022 um 17:54 Uhr
1/5
Peter Klöbl ist Fussball-Reporter bei der österreichischen Kronen-Zeitung.
Foto: Zvg
Peter Klöbl

Ich bin sehr gespannt, wie sich Franco Foda beim FCZ schlagen wird. Er passt zu einem familiären Klub, wie er es schon bei Sturm Graz vorgefunden hatte. Ein Grossklub wie der FC Basel hingegen wäre das Falsche für ihn.

In Österreich hat er mit dem lukrativen Aufstieg in die A-Division der Nations League dem ÖFB einen Haufen Geld hinterlassen, das tolle Spiel am Freitag gegen Frankreich haben wir auch Foda zu verdanken.

Aber dennoch lebt man in Österreich gut damit, dass er nicht mehr Bundestrainer ist. Er hat trotz des EM-Achtelfinals gegen Italien viel Kredit verspielt, weil der nächste Schritt nicht gekommen ist und man stattdessen die Reise nach Katar verpatzte.

Debakel in der WM-Quali

Die WM-Quali war mit Platz 4 in der Gruppe mit den nicht wirklich übermächtigen Dänemark, Schottland und Israel ein Debakel. Über die Hintertür Nations League ist man zwar doch noch in die WM-Playoffs gekommen. Dort war das Team gegen Wales aber einfach zu passiv. Die selten attraktive Spielweise von Foda war in den Medien und bei den Fans immer wieder ein Thema. Es war wahrlich kein Offensivspektakel, teilweise hat Foda nur zwei offensive Spieler aufgestellt.

Weil er sein halbes Leben in Graz verbracht hat, sang er sogar die Hymne mit. Den Wiener Schmäh hat er aber nie angenommen, da ist er der staubtrockene Deutsche geblieben. Beim FCZ wird entscheidend sein, ob er mit seiner Art an die Spieler herankommt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?