Kein Sieger im Letzigrund
Zürich und St. Gallen liefern erste Nullnummer der Saison

Im Verfolgerduell der Super League trennen sich Zürich und St. Gallen im Letzigrund torlos.
Publiziert: 12.08.2018 um 17:59 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 20:51 Uhr
Matthias Dubach und Marc Ribolla

Das Spiel

Irgendwann reisst jede Serie. Genau das passiert an diesem heissen Sonntag im Letzigrund. Seit dem 30. Oktober 2016 gabs in den Spielen mit St. Gallen immer Tore. Diese Serie von 62 Partien geht nun zu Ende. Gleichzeitig ist es das erste 0:0 in dieser Super-League-Saison. Langweilig ist das Match zwar nicht durchs Band, den Fussball-Ästheten erwärmt es aber auch nicht. Fade Fussball-Kunst. Beide Teams erarbeiten sich auch einige Torchancen in der ersten und zweiten Hälfte. Kurz vor der Pause zwingt beispielsweise Sierro FCZ-Goalie Yannick Brecher zu einer Glanzparade. Dieser lenkt den Ball über die Latte. Die Ostschweizer entführen am Ende verdient einen Punkt. Der FCZ kann sich über die Punkteteilung nicht beklagen.

1/6
Marco Schönbächler (links) spielt um den Ball mit St. Gallens Silvan Hefti.
Foto: KEY

Die Tore

Fehlanzeige!

Der Beste

Axel Bakayoko (FCSG). Der Stürmer spielt Verteidiger und macht das einwandfrei.

Der Schlechteste

Stephen Odey (FCZ). Er bringt kaum was zustande und kassiert die Höchststrafe: Auswechslung vor der Pause.

Das gab zu reden

Ed Sheeran hat im Letzi seine Spuren hinterlassen! Der Rasen ist nach den zwei ausverkauften Konzerten des irischen Sänger-Stars vom letzten Wochenende arg ramponiert, viele Stellen sind vom Bühnenbau braun statt grün.

So gehts weiter

Kommendes Wochenende steigt die 1. Runde im Schweizer Cup. Der FC Zürich trifft am Samstag auswärts auf Zweitligist Concordia Basel (18 Uhr). St. Gallen muss am Sonntag bei Ueberstorf (2. int.) um 15 Uhr auf den Rasen.

Zürich – St. Gallen 0:0

  • Letzigrund, 11648 Fans
     
  • SR: Hänni (4)
     
  • Zürich:
    Brecher; Nef, Palsson, M. Kryeziu; Rüegg, Domgjoni, H. Kryeziu, Pa Modou; Marchesano; Schönbächler, Odey –.
     
  • St. Gallen:
    Stojanovic; Bakayoko, Hefti, Vilotic, Wittwer; Quintilla; Sierro, Ashimeru; Tafer, Itten, Ben Khalifa.
     
  • Bemerkungen:
    Zürich ohne Aliu, Kempter, Khelifi, Krasniqi, Maouche, Omeragic, Sarr, Sauter (alle verletzt). St. Gallen ohne Koch, Lüchinger, Manneh, Mosevich, Muheim (alle verletzt), Barnetta, Aratore (nicht im Aufgebot).
     
  • Gelb: 13. M. Kryeziu (Foul). 55. H. Kryeziu (Foul). 57. Kutesa (Foul).
     
  • Einwechslungen:
    Zürich: Kololli (3; 37. für Odey). Winter (4; 46. für Rüegg). Frey (78. für Marchesano).St. Gallen: Kutesa (4; 46. für Ben Khalifa). Kukuruzovic (75. für Tafer). Buess (87. für Itten).

Die Noten

  • Zürich:
    Brecher 5; Nef 4, Palsson 4, M. Kryeziu 4; Rüegg 3, Domgjoni 3, H. Kryeziu 3, Pa Modou 5; Marchesano 4; Schönbächler 4, Odey –.
     
  • St. Gallen:
    Stojanovic 5; Bakayoko 5, Hefti 4, Vilotic 4, Wittwer 4; Quintilla 3; Sierro 4, Ashimeru 3; Tafer 4, Itten 3, Ben Khalifa 3.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?