«In jedem verflixten Training müssen wir das trainieren»
0:57
GC-Abrashi stinksauer:«In jedem verflixten Training müssen wir das trainieren»

Hoppers in der Krise!
Stinksaurer Abrashi hält Brandrede nach GC-Pleite

GC-Leithammel Amir Abrashi (31) redet sich nach dem 0:1 beim FC Luzern in Rage. Es ist bereits die vierte Pleite der Hoppers en suite.
Publiziert: 14.03.2022 um 08:52 Uhr
1/7
Fuchsteufelswild: Sogar Ref Luca Piccolo muss Amir Abrashi zurückhalten.
Foto: TOTO MARTI

Wild gestikulierend steht er auch nach Abpfiff noch auf dem Platz, lässt seine Emotionen frei raus. Der Frustlevel von Amir Abrashi hat an diesem frühen Sonntagabend in Luzern das Maximum erreicht! Schon während der Partie diskutiert er immer wieder mit Ref Luca Piccolo oder seinen Gegnern. Jetzt auch mit seinen Mitspielern. Und dann auch mit den Fans vor dem Gästeblock.

Abrashi ist bedient. Praktisch die ganze Partie über sind die Hoppers dem frühen 0:1-Rückstand – nach einem Eigentor von Léo Bonatini in der zweiten Minute – hinterhergerannt. Ohne zu überzeugen, allerdings. Es ist ein erschreckend schwacher Auftritt von GC.

Sichtlich geladen tritt Abrashi hinterher auch vor die Mikrofone der Medienschaffenden. Dort hält der GC-Captain eine Brandrede: «Wir sind alle unzufrieden! Wir hätten im Mittelfeld eigentlich Platz gehabt, doch wir waren einfach viel zu unpräzise. Mal stand ein Bein im Weg, mal war der letzte Pass zu ungenau. Und das müssen wir nun halt trainieren. In jedem verflixten Training! Um weiterzukommen. Um zwei, drei Prozente dazuzugewinnen. Damit wir nächste Woche endlich diese Punkte holen!»

Nun ja, am Sonntag wartet jetzt ausgerechnet der Tabellenzweite Basel. Und GC droht da nicht nur die bereits fünfte Pleite in Serie, sondern auch das Szenario, dass der Vorsprung auf den Barrageplatz weiter schmilzt.

Nur Lausanne schlechter als GC

Mit der Pleite bei Direktkonkurrent Luzern hat sich dieser auf fünf Zähler verringert. Die Hoppers haben sich selbst noch einmal ins Abstiegs-Schlamassel manövriert! «Logisch» sei es da, dass auch die nach Luzern mitgereisten GC-Anhänger lautstark ihren Unmut kundtun: «Ich verstehe die Fans in dieser Hinsicht. Aber sie stehen trotzdem hinter uns. Und wir werden alles dafür tun, damit sie wieder schönere Zeiten haben.»

Bloss ein Sieg und ein Remis aus acht Partien im Jahr 2022. Torverhältnis von 8:16! GC legt bislang eine Horror-Rückrunde hin. Nur Schlusslicht Lausanne steht nach dem Jahreswechsel (mit einem gewonnenen Pünktchen) schlechter da.

Abrashi betont aber: «Wir verfallen jetzt nicht in Panik! Wir wissen, dass unsere Lage nicht schöner wurde. Aber wir werden den Ligaerhalt schaffen, davon bin ich überzeugt.» (mpe)

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
30
29
52
2
Servette FC
Servette FC
30
9
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Luzern
FC Luzern
30
8
48
5
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
30
1
40
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
30
-13
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?