Kurioser Ausgleich verhindert Befreiungsschlag der Hoppers
3:06
GC – St. Gallen 1:1:Kurioser Ausgleich verhindert Befreiungsschlag der Hoppers

GC und St. Gallen mit Remis
Miserabler Letzi-Rasen gibt zu reden

Auf dem Letzi-Acker könnte man Gemüse anbauen. Kein Wunder ist das Duell zwischen GC und St. Gallen nichts für Fussballästheten. Die beiden Teams trennen sich 1:1.
Publiziert: 23.09.2023 um 22:37 Uhr
|
Aktualisiert: 25.09.2023 um 16:28 Uhr
1/11
GC und St. Gallen trennen sich 1:1.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
Jonas Lang und Stefan Kreis

Das Spiel

Die Zuschauer brauchen viel Nerven im Letzigrund. Der Stadionrasen ist eine Katastrophe (mehr dazu bei «Das gab zu reden») und ist unter dem Strich nicht Super-League-tauglich. «Der Rasen hat nichts mit Fussball zu tun, das sieht jeder», meint Espe Vallci in der Pause bei blue. 

Logisch fällt der erste Treffer nach einem Standard: Ndenge köpfelt die Kugel nach einem Eckball ins Tor, dabei sieht Zigi im FCSG-Tor nicht sonderlich glücklich aus. Kurz vor der Pause verpasst Von Moos den Ausgleich, der 22-Jährige trifft den Ball in bester Position nicht.

Im zweiten Durchgang verpasst GC-Verteidiger Ndicka den Ball – mit Folgen. Der Franzose muss Fazlijis Schuss klären, haut aber über den Ball. Der Ausgleich ist höchstverdient. Die Espen machen wesentlich mehr fürs Spiel und erarbeiten sich im Gegensatz zu GC auch Chancen aus dem Spiel heraus.

GC hat am Schluss Glück, nimmt St. Gallen nur einen Punkt in die Ostschweiz.

Der Beste

Julian Von Moos. Leitet den Ausgleich mit einem Energieanfall ein, auch sonst der agilste Ostschweizer.

Der Schlechteste

GC-Verteidiger Théo Ndicka. Leistet sich etwas, was nicht mal einem D-Junioren passieren sollte: einen Fouleinwurf. Verliert vor dem 1:1 den Ball.

Das gab zu reden

Der Rasen im Letzigrund. Sieht aus, als habe ein Schwarm Heuschrecken davon genascht. Ein Wunder, dass sich kein Spieler ernsthaft verletzt. 

So gehts weiter

Für GC gehts in der englischen Woche im Stadtderby am Dienstag um 20.30 Uhr gegen den FCZ. Die St. Galler empfangen am Mittwoch um 20.30 Uhr den amtierenden Meister YB.

Hier gibts das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
26
44
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
5
35
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?