Finanzierung sichergestellt
Die FCL-Verwaltungsräte haben sich geeinigt

Der FC Luzern bleibt handlungsfähig. Das gibt der Klub am Montagabend in einer Mitteilung bekannt.
Publiziert: 25.11.2019 um 19:39 Uhr
1/5
Bernhard Alpstaeg besitzt 52 Prozent der FCL-Aktien.
Foto: Sven Thomann|Blicksport
Marco Mäder

Lange hat man in der Innerschweiz gerätselt, wie es im FCL-Verwaltungsrat weitergehen soll. Nun herrscht Klarheit. Der Klub informiert persönlich über die «positive Entwicklung in den letzten Tagen innerhalb des Aktionariates der FCL Holding AG».

«Die Aktionäre wollen den Konflikt einvernehmlich lösen», heisst es. Dazu habe man «einen Runden Tisch geschaffen». Bis Ende 2020 soll da mit Vertretern der beiden Partien eine Lösung realisiert werden.

Der Konflikt zwischen den Aktionären ist zwar damit nicht gelöst. «Es ist wie in einer Ehe. Wenn es nicht mehr geht, dann muss man sich trennen. Und an diesem Punkt sind wir», hat Aktionär Samih Sawiris zuletzt zu BLICK gesagt. Aber das Wichtigste für Klub und Fans ist, dass die Finanzierung geregelt ist. «Damit der FC Luzern handlungsfähig bleibt, haben sich die Aktionäre verpflichtet, die Finanzierung des FC Luzern bis Ende September 2021 entsprechend Aktienanteilen sicherzustellen», steht in der Mitteilung.

Heisst also, dass Hauptinvestor Bernhard Alpstaeg (52 Prozent) bei einem Defizit weiterhin am tiefsten in die Tasche greifen muss. Eine Tatsache, die unter anderem damals den Konflikt zwischen Alpstaeg und den Aktionären Samih Sawiris, Hans Schmid und Marco Sieber (besitzen zusammen 34,1 Prozent) ausgelöst hat (BLICK berichtete).

Vorübergehend dürfte nun zwar in Luzern Ruhe einkehren. Der Streit muss aber früher oder später dennoch geschlichtet werden. Doch dafür haben die Verantwortlichen nun ein Jahr Zeit. Fortsetzung folgt.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
22
2
33
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
22
7
32
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
22
-1
27
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
22
-9
21
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?