Hier werfen die GC-Chaoten Pyros aufs Spielfeld
0:10
Riesenskandal in Sion:Hier werfen GC-Chaoten Pyros aufs Spielfeld

Fan-Forscher Gunter A. Pilz
«Pyros sind eine Seuche, die sich weiter ausbreitet»

Der Deutsche Fan-Forscher Gunter A. Pilz sagt, weshalb man Pyros im Stadion kaum verhindern kann und warum es nichts bringt, Polizisten in die Fankurve zu schicken.
Publiziert: 19.03.2019 um 12:47 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:11 Uhr
1/6
Letzte Woche brennen Frankfurt-Fans in Mailand Pyros ab.
Foto: imago images / Jan Huebner
Martin Arn

In der Schweiz werden 
bei fast jedem Spiel Pyros ge­zündet. Wie steht es in der Bundesliga?
Gunter A. Pilz: Laut wöchen­tlichem Lagebericht der Liga kommt es pro Runde zu drei 
bis fünf massiven Pyro-Vor­fällen. Nehmen Sie die Frankfurt-Fans in Mailand. Frankfurt droht nun ein Geisterspiel in der Euro League. Pyros sind eine Seuche, die sich weiter ausbreitet.

Wie verhindert man, dass Pyros 
ins Stadion geschmuggelt werden?
Man müsste schon am Tag zuvor mit den Personenkontrollen beginnen, damit alle zu Spielbeginn ins Stadion könnten.

Weshalb kann man Pyrowerfer trotz teuren Überwachungskameras nicht identifizieren?
Die sind ziemlich erfinderisch: Bevor sie zündeln, halten sie die Fahnen hoch. Dahinter ver­stecken sie sich, stülpen sich Masken über. Wenn die Dinger ausgebrannt sind, ziehen sie sich hinter den Fahnen um, wechseln die Plätze.

Warum faszinieren Pyros?
In Deutschland beobachten 
wir das Phänomen seit den Neunzigen. Damals galt das noch als stimmungsvoll, als südländisches Stilmittel. Schwierig, nun den Fans beizubringen, dass das gefährlich sein sollte! Zudem haben Pyros für Auswärtsfans grosse Symbolkraft. Damit zeigen sie, dass sie das Stadion erobert haben: «Schaut her, Polizisten und Liga – wir können die Dinger reinschmuggeln!»

Welche Massnahmen schlagen 
Sie vor?
Die Klubs könnten mit den 
Fans den Dialog suchen. Sie bezahlen nach Ausschreitungen 
ja riesige Strafen. Vielleicht könnte man dieses Geld für 
kreative, ungefährliche Choreographien einsetzen. Letztlich aber können wohl nur die Fans selber Auswüchse verhindern, indem sie sich gegenseitig kontrollieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?