«Ein Wahnsinnsspiel!»
Niederlage gegen YB begeistert Espen-Boss Hüppi

Das 4:2 bringt in St. Gallen bringt die Young Boys dem Titel einen Schritt näher. Goalie-Institution Marco Wölfli hält den Ball flach: «Jedes Spiel, das kommt, ist ein Final.» Espen-Chef Matthias Hüppi ist vom Spiel begeistert.
Publiziert: 09.04.2018 um 10:36 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:14 Uhr
Michael Schifferle

Am Freitag auf einer Medienkonferenz wird Giorgio Contini aufs 2:2 der Young Boys gegen den FC Basel angesprochen – das Spitzenspiel vom Ostermontag, das Rasse und Klasse hatte, wunderbare Tore bot und Dramatik bis zum letzten Pfiff. Der St. Galler Trainer sagt: «Wir Schweizer müssen uns nicht immer verstecken.» Taktisch, läuferisch, vom Unterhaltungswert – da sei die Super League nicht weit weg von den Top-Ligen.

1/10
Meisterwürdig: Die Young Boys fahren in St. Gallen einen 4:2-Erfolg ein.
Foto: freshfocus

Dieser Sonntag bestätigt ihn. Seine St. Galler bieten den Berner Young Boys eine Halbzeit lang die Stirn, powern, rennen. Mutig sind sie, entschlossen – wie sie sich ihr prominenter Sportchef Alain Sutter wünscht. YB? In dieser Saison ohnehin Extraklasse.

17'572 Fans sehen das Spektakel. Es begeistert auch die Funktionäre. Zur Pause stürzt Espen-Präsident Matthias Hüppi die Treppe hinunter zum verletzten Tranquillo Barnetta. Die beiden klatschen ab, und aus Hüppi schiesst förmlich die Begeisterung: «Ein Wahnsinnsspiel!»

Espen-Präsident Hüppi freut sich über das Niveau des Top-Spiels.
Foto: Benjamin Soland

4:2 siegen die Berner. Ihre Klasse setzte sich durch, obschon sie bis kurz vorm Pausenpfiff 1:2 zurückliegen. Dann zirkelt Miralem Sulejmani einen Freistoss ins Lattenkreuz, und die Partie kippt. Drei Tore innert zehn Spielminuten. St.-Gallen-Coach Contini: «Man sieht, warum die Young Boys da stehen, wo sie stehen.» An der Spitze, mit neun Siegen in den letzten zehn Spielen.

Hütter ist, was ein Spitzentrainer zumeist ist: abgeklärt, lobt den Gegner St. Gallen, der ein  Kompliment verdient habe. Und doch lässt er durchblicken, wie selbstbewusst seine Berner derzeit sind. «Ich war auch in der Halbzeit ganz ruhig.» Trotz bis dahin sehr starker St. Galler, trotz euphorisierter Espen-Fans, trotz Young Boys, die noch nicht abrufen, was sie können.

Als sie ebendies tun, stehs innert neun Minuten 4:2. YB liefert die nächste Kostprobe seines Könnens – und siegt zum fünften Mal in Serie auswärts. Kunstrasen? Keine Voraussetzung für Berner Siege. Abheben will gleichwohl keiner.

Marco Wölfli steht auf die Euphorie-Bremse.
Foto: Sven Thomann

Steven von Bergen, der Abwehrchef: «Wir hatte sehr viel Mühe vor der Pause. Aber danach haben wir gezeigt, dass wir physisch top sind und Fussball spielen können. Und wir wissen, dass wir sehr schwer zu schlagen sind, wenn wir ein Tor schiessen.»

Goalie-Institution Marco Wölfli sagt allerdings: «Wir waren erst in der zweiten Hälfte souverän. St. Gallen hat es uns schwer gemacht.» Und: «Jedes Spiel, das jetzt kommt, ist noch immer ein Final. Solange nichts fix ist, müssen wir über den Titel nicht sprechen.»

Von Bergen sagt dennoch: «Wir sind nicht arrogant, aber selbstbewusst – und weiter hungrig!»

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
22
2
33
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
22
7
32
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
22
-1
27
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
22
-9
21
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?