Die Noten zum Nachholspiel
Winti-Quartett begeistert, FCZ-Dreierkette fällt durch

In letzter Sekunde feiert der FC Winterthur den 2:1-Sieg gegen den FC Zürich. Während beim Heimteam ein Quartett überzeugen kann, fällt die Dreierkette des Stadtklubs durch.
Publiziert: 14.12.2023 um 10:32 Uhr
|
Aktualisiert: 14.12.2023 um 10:37 Uhr
1/5
Starker Auftritt von Winti-Captain Luca Zuffi (l.).
Foto: freshfocus

Gäbe es in der Schweiz die Rubrik «Kacktor des Monats», Loic Lüthi wäre mit ziemlicher Sicherheit unter den Nominierten. Statt den Ball übers Stadiondach zu dreschen, schiesst er FCZ-Spielmacher Antonio Marchesano an. Bogenlampenmässig fliegt die Kugel über Winti-Goalie Marvin Keller hinweg in die Maschen. Ein physikalisch ziemlich unmögliches Tor. Ein Weihnachtsgeschenk zwölf Tage vor Heiligabend. 

Der erst 20-jährige Lüthi, ein Ur-Winterthurer, aber lässt sich durch den Fauxpas nicht gross beirren und spielt in der Folge eine gute Partie. Auch weil sein Nebenmann Remo Arnold alle überragt. Sowohl von der Grösse (1,90 m) als auch von der Leistung her. Zusammen mit Goalie Marvin Keller, der einen Okita-Schuss mirakulös aus der Ecke fischt. Sayfallah Ltaief, der die 1:0-Führung mit einer tollen Einzelaktion vorbereitet, und Captain Luca Zuffi, der im Zentrum die Fäden zieht, ist Arnold einer von vier Winti-Spielern, die begeistern können.

Hier trifft Ex-FCZ-Junior Burkart ins Zürcher Herz
6:07
Winti-Jubel kurz vor Schluss:Hier trifft Ex-FCZ-Junior Burkart ins Zürcher Herz

Beim FCZ hingegen fällt die komplette Abwehrreihe durch. Allen voran Chef Nikola Katic, der schon früh den gelben Karton sieht, weil er motzt. Nicht unbedingt die beste Idee als Innenverteidiger. Auch Goalie Brecher hat schon bessere Tage erlebt. Zwar pariert er in der zweiten Halbzeit bärenstark gegen Matteo di Giusto, beim 1:0 durch Basil Stillhart aber lässt sich Brecher zwischen den Beinen erwischen. 

Der schlechteste Zürcher spielt im Sturm. Daniel Afriyie bekommt kein Bein vors andere. Nur einen harmlosen Abschluss hat der 22-Jährige zu verzeichnen. Zu allem Übel muss er in der zweiten Halbzeit auch noch verletzt vom Feld. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?