Kommentar zum GC-Beben
Macht was draus, ihr Hoppers!

Zaubern können auch die neuen US-Besitzer nicht. Aber der Anfang einer neuen Ära darf allen GC-Sympathisanten Mut machen. Der Kommentar von Fussballreporter Sebastian Wendel
Publiziert: 17.01.2024 um 19:35 Uhr
|
Aktualisiert: 17.01.2024 um 21:24 Uhr
1/5
Ab sofort ist GC nicht mehr unter chinesischer Führung.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

Statt China steht USA drauf – sonst bleibt alles gleich! Ja, Skepsis ist angebracht beim GC-Besitzerwechsel. Wie ihr Vorgänger Sky Sun wird auch die neue Präsidentin Stacy Johns nicht in die Schweiz zügeln, sondern den Klub von der US-Westküste aus führen. Und wie bislang die Wolverhampton Wanderers gibt es in der neuen GC-Heimat mit Bayern München und dem Los Angeles FC zwei Klubs, die in der Nahrungskette weit vor den Hoppers stehen. Und dass Amerikaner den Erfolg und ein neues Stadion hinzaubern können, ist ebenfalls nicht bekannt.

Trotzdem spricht einiges dafür, dass GC das grosse Los gezogen hat. Stärkstes Indiz ist die Partnerschaft der neuen GC-Besitzer mit Bayern München. Ein Gütesiegel. Anders gesagt: Mit Nonvaleuren würde sich der deutsche Weltklub nicht auf eine Zusammenarbeit einlassen.

Weiter darf allen GC-Sympathisanten die Entwicklung von Ligakonkurrent Lugano Mut machen. In der Aussenwahrnehmung noch spröder als die Hoppers, sind die Tessiner seit der Übernahme 2021 durch Chicago Fire zum Super-League-Spitzenteam avanciert. Dank sinnvoller Investitionen und Transfers.

Mit der Aufnahme ins Netzwerk von Los Angeles ist der Boden für eine fruchtbare GC-Zukunft gelegt. Jetzt ist aber auch die immer noch grosse GC-Community gefragt, die sich während der China-Ära naserümpfend zurückgezogen hat. Ab ins Stadion, liebe GC-Fans – auch wenn der Letzigrund auf der falschen Seite der Gleise steht.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?