Das meint BLICK zur Situation in der Super League
Dank der Barrage gehts wieder richtig zur Sache!

Für die Klubs ist die Barrage ein Himmelfahrtskommando, für die Fans jedoch ein Segen, meint BLICK-Fussball-Redaktor Martin Arn.
Publiziert: 06.05.2019 um 10:06 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:09 Uhr
1/7
BLICK-Fussball-Redaktor Martin Arn.
1/7
BLICK-Fussball-Redaktor Martin Arn.
Martin Arn
Martin ArnReporter Fussball

Seit dieser Saison ist die Barrage zurück – und wir lieben sie schon jetzt, noch bevor überhaupt feststeht, wer dort antreten wird.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Im letzten Frühling sprechen sich die Klubs der beiden höchsten Ligen für die Wiedereinführung der Relegationsspiele aus, nachdem sie diese zuvor jahrelang ablehnten.

Die Argumente gegen Entscheidungsspiele um Auf- und Abstieg waren nachvollziehbar: Aus unternehmerischer Sicht ist die Barrage ein Himmelfahrtskommando. Die Klubs wissen bis im Juni nicht, ob sie ein paar Wochen später mit einem Super-League- oder mit einem Challenge-League-Budget in die Saison steigen und welche Verträge bei einem Abstieg überhaupt noch gültig wären.

Erst kürzlich hat Lugano-Trainer Fabio Celestini beklagt, dass man aus Angst vor der Barrage keine jungen Spieler einsetze und defensiv spielen lasse.

Der Fan gewinnt

Für den Fan aber sind es diese Finalspiele um alles oder nichts, die den Reiz ausmachen.

Man stelle sich vor, wie die Meisterschaft ohne Relegationsspiele aussehen würde: YB ist seit Wochen Meister, GC seit Sonntagnachmittag praktisch abgestiegen. In der Challenge League ist der Aufstieg von Servette nur noch Formsache.

So aber freuen wir uns auf einen dramatischen Meisterschaftsfinish in beiden Ligen, bevor es in den beiden Barragespielen noch einmal richtig zur Sache geht. Geil!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?