Zweieinhalb Jahre lang dauerte der Grabenkrieg innerhalb des FC St. Gallen. Auf der einen Seite die Gruppe um Stadion-CEO Pascal Kesseli und Sportchef Christian Stübi. Auf der anderen Seite jene um Berater Donato Blasucci.
Erst siegte der Spieler-Agent, dem Einfluss auf Nachwuchs-Chef Marco Otero, CEO Ferruccio Vanin, Trainer Giorgio Contini, Co-Trainer Markus Hoffmann, Konditions-Trainer Harry Körner und Captain Daniel Lopar nachgesagt wird. Kesseli wie Stübi sind deshalb Geschichte.
Jetzt aber schwindet der Einfluss des Blasucci-Clans. Mit Matthias Hüppi und seiner Crew sind Menschen an der Macht, die alte Fesseln sprengen werden. Der neue Verwaltungsrat wird keine Hinterzimmer-Politik mehr dulden. Da sich die neuen Aktionäre grösstenteils aus dem Tagesgeschäft heraushalten werden, hat diese Philosophie auch eine grosse Chance auf Erfolg.
So halten Nachwuchs-Chef Otero und der degradierte Vanin ihre Positionen unter der neuen Führung nur auf Bewährung, ihnen wird genau auf die Finger geschaut. Der neue Verwaltungsrat kennt die alte Klüngel-Problematik und ist entschlossen, dem entgegenzuwirken. Matthias Hüppi sagt: «Es gibt nur noch eine Gruppe: Grün-Weiss.»
Es ist nicht nur ein Statement, es ist auch eine Drohung: Wer beim FC St. Gallen weiter intrigiert, fliegt raus. Und das ist gut so.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 33 | 40 | 61 | |
2 | Servette FC | 33 | 9 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 33 | 7 | 53 | |
4 | FC Luzern | 33 | 10 | 51 | |
5 | FC Lugano | 33 | 1 | 49 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 33 | 8 | 47 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC St. Gallen | 33 | 3 | 47 | |
2 | FC Zürich | 33 | -4 | 47 | |
3 | FC Sion | 33 | -10 | 36 | |
4 | Grasshopper Club Zürich | 33 | -11 | 33 | |
5 | Yverdon Sport FC | 33 | -24 | 33 | |
6 | FC Winterthur | 33 | -29 | 30 |