Foto: Keystone

Das meint BLICK zur Entlassung von Decastel bei Xamax
Nicht der Trainer hat versagt, sondern der Präsident!

Dass Trainer Decastel als Sündenbock herhalten muss, lenkt lediglich davon ab, dass Xamax-Präsident Binggeli mit seiner Transferpolitik krachend gescheitert ist meint Fussball-Reporter Martin Arn.
Publiziert: 05.02.2019 um 18:18 Uhr
1/7
Fussball-Reporter Martin Arn.
Martin Arn
Martin ArnReporter Fussball

Xamax zieht also die Reissleine. Michel Decastel, der Mann, der die Neuenburger zurück in die Super League geführt hat, muss gehen. Nach nur einem Spiel in der Rückrunde.

Natürlich durfte keiner erwarten, dass der Ligaerhalt ein Selbstläufer würde. Xamax ist nicht der FC Zürich. Die Mittel im strukturschwachen Kanton Neuenburg sind begrenzt.

Weshalb Christian Binggeli seinen Trainer nach einem 0:2 gegen YB entlässt, das weiss nur er selber.

Klar hat Decastel nicht alles richtig gemacht. Dass sein Team von allen Superligisten mit Abstand am meisten Tore kassiert hat ist auch seiner Spielweise zuzuschreiben. Decastel hat zu lange gedacht, er könne denselben Fussball spielen lassen, mit dem Xamax in der Challenge League die Gegner überrollte.

Andererseits hatte Decastel auch kaum eine andere Wahl. Von den 12 Neuzugängen, die Präsident Binggeli und sein Sohn Gregory geholt haben, genügen lediglich Charles Pickel und Geoffroy Serey Die höheren Ansprüchen. Den Abwehrchef, den Decastel seit langem fordert, hat er nicht bekommen.

So betrachtet hat nicht in erster Linie der Trainer versagt, sondern vor allem der Präsident und sein Sohn, die sich gerne als Sportchefs sehen, und Spieler geholt haben, die Decastel nicht wollte und die Xamax auch nicht helfen konnten.

Binggeli ist es zwar zu verdanken, dass Xamax wieder in der Super League spielt. Als alle anderen in Neuenburg sich von Xamax abwandten hat er das Präsidium übernommen.

Doch mit dem Aufstieg von der 2. Liga in die Super League wuchs auch Binggelis Ehrgeiz. Er wollte sich und allen anderen beweisen, dass der Präsident auch Sportchef sein kann.

Dass Decastel nun als Sündenbock herhalten muss, lenkt lediglich davon ab, dass Binggeli mit seiner Transferpolitik krachend gescheitert ist.

So eine Chance verwertet Nuzzolo normalerweise
2:32
YB holt den Dreier:So eine Chance verwertet Nuzzolo normalerweise
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
22
2
33
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
22
7
32
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
22
-1
27
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
22
-9
21
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?