Credit Suisse Super League
Mit diesen Knüllern starten wir in die neue Saison

In vier Wochen startet die Credit Suisse Super League in die neue Saison. Eröffnet wird mit einem Leckerbissen.
Publiziert: 24.06.2021 um 11:54 Uhr
|
Aktualisiert: 24.06.2021 um 12:57 Uhr

Raiffeisen ist Geschichte. Ab sofort heisst die Schweizer Liga Credit Suisse Super League. Es ist nicht die einzige Änderung, an die sich die Fans gewöhnen müssen. Auch die Anspielzeiten haben geändert. Der Samstag bleibt gleich, das erste Spiel in der höchsten Liga der Schweiz steigt um 18 Uhr. Die zweite Partie wird dann um 20.30 Uhr angepfiffen – dieses Spiel wird dann auch jeweils auf SRF im Free-TV zu sehen sein.

Am Sonntag findet die erste Begegnung des Tages neu um 14.15 Uhr statt. Die zwei letzten Partien der Runde starten dann jeweils um 16.30 Uhr.

Wir starten am 24. Juli mit einem Knüller in die neue Saison: Meister YB ist zu Gast bei Cupsieger Luzern. Etwas später spielt dann Lausanne gegen St. Gallen.

Am 25. Juli ist der FCZ zu Gast in Lugano. Im Letzigrund kommts zum Leckerbissen zwischen Aufsteiger GC und dem FC Basel. Das Romand-Derby zwischen Sion gegen Servette schliesst die erste Runde der Saison 2021/22 ab.

Auch die Challenge League startet

Auch in der Challenge League gehts bald wieder los. Auch hier hat man die Anspielzeiten leicht angepasst. Das TV-Livespiel findet jeweils am Freitag um 20.30 Uhr oder bei Wochenrunden am Dienstag um 18 Uhr statt. Die möglichen weiteren Anpfiffzeiten sind Freitag 18 Uhr, Samstag 18 Uhr und 20.30 Uhr sowie Sonntag 14.15 und 16.30 Uhr.

In der zweithöchsten Schweizer Liga eröffnen Thun und Aufsteiger Yverdon die neue Saison. Aarau ist zu Gast in Neuenburg, Stade Lausanne-Ouchy empfängt Winterthur, Schaffhausen spielt gegen Kriens und Absteiger Vaduz muss nach Wil. (mam)

Anspielzeiten der neuen Saison

Die Partien der 1. Runde der Credit Suisse Super League
Luzern – YB (Samstag, 24. Juli, 18 Uhr)
Lausanne – St. Gallen (Samstag, 24. Juli, 20.30 Uhr, live SRF)
Lugano – Zürich (Sonntag, 25. Juli, 14.15 Uhr)
GC – Basel (Sonntag, 25. Juli, 16.30 Uhr)
Sion – Servette (Sonntag, 25. Juli, 16.30 Uhr)

Die Partien der 1. Runde der Challenge League
Thun – Yverdon (Freitag, 23. Juli, 18 Uhr)
Xamax – Aarau (Freitag, 23. Juli, 20.30 Uhr, live auf blue Zoom)
Stade Lausanne-Ouchy – Winterthur (Freitag, 23. Juli, 20.30 Uhr)
Schaffhausen – Kriens (Sonntag, 25. Juli, 14.15 Uhr)
Wil – Vaduz (Sonntag, 25. Juli, 14.15 Uhr)

Die Partien der 1. Runde der Credit Suisse Super League
Luzern – YB (Samstag, 24. Juli, 18 Uhr)
Lausanne – St. Gallen (Samstag, 24. Juli, 20.30 Uhr, live SRF)
Lugano – Zürich (Sonntag, 25. Juli, 14.15 Uhr)
GC – Basel (Sonntag, 25. Juli, 16.30 Uhr)
Sion – Servette (Sonntag, 25. Juli, 16.30 Uhr)

Die Partien der 1. Runde der Challenge League
Thun – Yverdon (Freitag, 23. Juli, 18 Uhr)
Xamax – Aarau (Freitag, 23. Juli, 20.30 Uhr, live auf blue Zoom)
Stade Lausanne-Ouchy – Winterthur (Freitag, 23. Juli, 20.30 Uhr)
Schaffhausen – Kriens (Sonntag, 25. Juli, 14.15 Uhr)
Wil – Vaduz (Sonntag, 25. Juli, 14.15 Uhr)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?