Jetzt live bei Blick:Das macht heute Schlagzeilen

Alpstaeg, Sawiris und Co
So stehts um die Streit-Gespräche beim FCL

Auch dank der Corona-Krise ist es ruhig geworden um die Vereinsspitze der Luzerner. Was machen eigentlich die Aktionäre Bernhard Alsptaeg, Samih Sawiris und Co?
Publiziert: 16.04.2020 um 14:02 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2020 um 12:27 Uhr
1/7
Keine Fans in der Swissporarena, kein Erlös. Dabei wäre der FCL auf Einnahmen durch den Ticketverkauf angewiesen.
Foto: keystone-sda.ch
Marco Mäder

Kein Fussball, keine Spiele, keine Einnahmen, grosse Geldsorgen. So ergeht es aktuell vielen Klubs. Auch beim FC Luzern zittert man um die Zukunft und kämpft mit Existenzängsten. Immerhin: Im April seien die Löhne für mehr als 100 Angestellten gesichert, betont Präsident Philipp Studhalter kürzlich.

Die Innerschweizer sind aber auf Zuschauer-Einnahmen angewiesen. Knapp ein Drittel der Erlöse wird in Luzern über den Ticketkauf generiert. Aktuell ist es aber kaum realistisch, dass demnächst wieder Fans in die Stadien pilgern können.

Der Runde Tisch funktioniert

Der FCL ist somit auf finanzielle Hilfe angewiesen. Zum Glück hat man schwerreiche Aktionäre. Blöd nur, wenn diese zerstritten sind. Immerhin wollen Bernhard Alpstaeg und das Trio Samih Sawiris, Hans Schmid und Marco Sieber dem Zwist bekanntlich ein Ende setzen. «Die Aktionäre wollen den Konflikt einvernehmlich lösen», lässt Luzern Ende November 2019 verlauten. Dazu habe man «einen Runden Tisch geschaffen».

Good News: Dieser Runde Tisch findet tatsächlich Anklang. Gespräche haben bereits stattgefunden und werden auch in Zukunft stattfinden. Auch wenn sich Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg (durch Bruno Affentranger) und Milliardär Samih Sawiris (durch Franz Egle) vertreten lassen: Man tauscht sich regelmässig aus und steht in engem Kontakt.

Noch gibts keine Lösungen

Nach wie vor gibt sich das Aktionariat der Luzerner darüber zwar verschwiegen. BLICK aber weiss: Lösungen hat man noch keine gefunden. Bis Ende Jahr soll die Suche aber beendet sein.

Immerhin: «Damit der FC Luzern handlungsfähig bleibt, haben sich die Aktionäre verpflichtet, die Finanzierung des FC Luzern bis Ende September 2021 entsprechend Aktienanteilen sicherzustellen», so der FCL Ende Jahr 2019. Dies dürfte auch während der Cornona-Krise gelten.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?