12er Liga schon ab 2021?
Die Liga plant die grosse Schweizer Fussball-Revolution!

Ab 2021 sollen 12 Teams in der Super League spielen. Bereits in der nächsten Saison wird es zwei direkte Aufsteiger aus der Challenge League geben! Und: Die Finalrunde kommt zurück.
Publiziert: 21.08.2019 um 10:24 Uhr
|
Aktualisiert: 21.08.2019 um 15:01 Uhr
1/6
Schon ganz bald sollen 12 Teams in der Super League kicken.
Foto: keystone-sda.ch

Fussball-Hammer am Mittwochmorgen!

Das Komitee der Swiss Football League (SFL) will bereits im kommenden Jahr einen neuen Modus einführen. An der GV am 22. November 2019 wird den Klubs vorgeschlagen, die höchste Liga auf 12 Klubs aufzustocken und einen zweistufigen Modus einzuführen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

12er-Liga und Finalrunde

So soll der neue Modus im Detail aussehen:

  • Ab 2021 sollen fortan 12 Teams in der Super League kicken.
  • Neu wird zweistufig gespielt: Zuerst 22 Qualifikationsrunden (jeder gegen jeden 2mal). Dann gibts eine Finalrunde (10 Spiele, Ränge 1-6), in welcher der Meister ausgemacht wird; und eine Platzierungsrunde (10 Spiele, Ränge 7-12), in welcher der Absteiger ermittelt wird. Nach den ersten 22 Runden sollen die Punkte halbiert werden.
  • Der Letztplatzierte der Super League (Rang 12) steigt direkt in die Challenge League ab, der Klub auf Rang 11 bestreitet die Barrage gegen den Zweiten der Challenge League.
  • Der Sieger der Platzierungsrunde (Rang 7) erhält die Chance, in einem Playoff mit Hin- und Rückspiel dem letzten für die Qualifikation zur Europa League berechtigten Klub (Rang 3 oder 4) diesen Platz im europäischen Wettbewerb streitig zu machen.

Bereits in der kommenden Saison sollen zwei Teams aus der Challenge League direkt aufsteigen. Der Zehntplatzierte der Super League muss zudem gegen den Drittplatzierten der Challenge League in einer Barrage antreten.

Stimmt am 22. November eine Zweidrittels-Mehrheit der Klubs zu, ist die neuste Revolution im Schweizer Fussball Tatsache.

Das ist sehr wahrscheinlich. Denn die SFL schreibt: «Anlässlich des Klubtreffens im Frühling 2019 forderte eine Mehrheit der Klubs die SFL auf, die Diskussion über die Aufstockung der Super League auf 12 Teams erneut aufzunehmen», schreibt die SFL.

Der Vorstoss, welchen die Liga am Mittwochmorgen präsentiert, ist also ursprünglich von den Klubs initiiert worden.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?