Italien
Italien
1:2
Deutschland
Deutschland
Zum Fussball-Kalender
Italien
Italien
Beendet
1:2
Deutschland
Deutschland
Tonali 9'
Kleindienst 49'
Goretzka 76'
20.03.2025, 22:44 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Schluss in diesem packenden Hinspiel! Deutschland dreht den 0:1-Halbzeitrückstand gegen Italien und gewinnt mit 2:1 gegen die Squadra Azzura. Und dieses Ergebnis ging auch vollkommen in Ordnung. Die DFB-Elf startete sehr munter ins Spiel, musste jedoch nach neun Minuten eine kalte Dusche durch Tonali über sich ergehen lassen. Defensiv standen die Nagelsmann-Mannen im ersten Abschnitt oftmals zu luftig, was jedoch im weiteren Spielverlauf besser wurde. Durch die Wechsel zur Pause, als unter anderem Tim Kleindienst eingewechselt wurde, kam mehr Schwung ins deutsche Spiel. Dieser Kleindienst konnte auch direkt nach wenigen Minuten zum verdienten Ausgleich treffen. Ähnlich machte es Comebacker Goretzka, der ebenso auf Kimmich-Vorarbeit per Kopf zum Siegtreffer traf. Auf der Gegenseite parierte Oliver Baumann im Anschluss mehrfach stark und rettete den Sieg! Also eine perfekte Ausgangslage für das Rückspiel, welches bereits am kommenden Sonntag in Dortmund (20:45 Uhr) stattfindet. Bis dahin! Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!

20.03.2025, 22:42 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

20.03.2025, 22:42 Uhr

90. Minute (+5)

Die Hausherren kommen weiterhin kaum in die Gefahrenzone. So dürfte das Ding hier gleich durch sein!

20.03.2025, 22:39 Uhr

90. Minute (+3)

Calafiori rutscht mit dem linken Bein, ohne gegnerische Einwirkung, weg und muss behandelt werden. So geht weitere Zeit von der Uhr.

20.03.2025, 22:37 Uhr

90. Minute (+2)

Die rund 3.500 deutschen Fans sind aktuell lautstark aus ihrem Gästeblock zu hören. Von den italienischen Fans ist gar nichts mehr zu hören. Diese verlassen teilweise schon in Massen das Stadion.

20.03.2025, 22:37 Uhr

90. Minute (+1)

Aufgrund der Kimmich-Verletzung und der beiden deutschen Treffer packt der Unparteiische vier Minuten obendrauf. Das geht in Ordnung. Diese Zeit muss Deutschland noch überstehen!

20.03.2025, 22:36 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

20.03.2025, 22:36 Uhr

90. Minute

Auswechslung Nummer fünf beim deutschen Team: Andrich kommt für Gross.

20.03.2025, 22:36 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Einwechslung bei Deutschland: Robert Andrich

20.03.2025, 22:35 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Auswechslung bei Deutschland: Pascal Gross

Matchwinner Goretzka
Nagelsmann beweist goldenes Händchen

Deutschland dreht das Spiel! Trotz früher Führung Italiens bringt ein Joker-Tor von Kleindienst die Wende. Goretzka setzt per Kopf den Schlusspunkt – eine bittere Niederlage für die Azzurri. Nun muss Italien im Rückspiel alles riskieren.
Publiziert: 20.03.2025 um 22:54 Uhr
|
Aktualisiert: 21.03.2025 um 09:33 Uhr
1/5
Tonali bringt die Italiener im Klassiker gegen Deutschland bereits nach 9 Minuten in Führung.
Foto: imago/Action Plus
Joel_Hahn_Praktikant Sport _Blick Sport _2-Bearbeitet.jpg
Joël HahnRedaktor Sport

Es beginnt vielversprechend aus italienischer Sicht: Bereits früh bringt Sandro Tonali die Gastgeber nach einer wunderbaren Kombination in Führung. Deutschland hat zwar mehr Ballbesitz und kontrolliert das Spielgeschehen, doch zwingende Chancen bleiben zunächst aus. Nach einer intensiven ersten Halbzeit gehen die Gäste mit einem Rückstand in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff beweist Bundestrainer Julian Nagelsmann ein goldenes Händchen: Tim Kleindienst ersetzt den glücklosen Johnny Burkhardt – und schlägt sofort zu. Nach einer punktgenauen Flanke von Joshua Kimmich setzt Kleindienst seine 1,94 Meter Körpergrösse perfekt ein und köpfte den Ausgleich.

Deutschland nutzt das gewonnene Momentum und erhöht den Druck. Schliesslich fällt die deutsche Führung nach einem weiteren hohen Ball: Diesmal ist es Leon Goretzka, der am höchsten steigt und Donnarumma per Kopf bezwingt.

Dieser Treffer besiegelt die Niederlage für Italien, das trotz Führung am Ende mit leeren Händen dasteht. Im Rückspiel am Sonntag muss die Squadra Azzurra nun alles in die Waagschale werfen, um das Out in der Nations League zu verhindern. 

Frankreich verliert

Titelverteidiger Spanien verhinderte in Rotterdam gegen die Niederlande die erste Niederlage in einem Ernstkampf seit fast genau zwei Jahren in extremis. Nachdem Nico Williams mit dem 1:0 nach acht Minuten für den perfekten Start des Europameisters und Titelverteidigers gesorgt hatte, gelang Liverpools Cody Gakpo und Tijjani Reijnders von der AC Milan bis kurz nach der Pause die zwischenzeitliche Wende. In der Schlussphase, in der die Niederländer nach der Roten Karte gegen den 19-jährigen Jorrel Hato zu zehnt spielten, gelang Spanien durch Mikel Merino noch das 2:2 (93.).

Frankreich, Sieger der Nations League 2021, muss am Sonntag in Paris gegen Kroatien ein 0:2-Handicap wettmachen. Das Team um Kylian Mbappé und Ousmane Dembélé handelte sich die zwei Gegentore in der ersten Halbzeit ein, die die Kroaten um Luka Modric deutlich dominierten. Ante Budimir und Ivan Perisic belohnten den Gastgeber in Split für die starken ersten 45 Minuten. Die Führung hätte sogar noch deutlicher sein können, wenn Andrej Kramaric in der 8. Minute nicht mit einem Penalty an Frankreichs Goalie Mike Maignan gescheitert wäre. Erst nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel.

In Kopenhagen erspielte Dänemark sich ein 1:0 Polster für das Rückspiel in Portugal. Rasmus Höjlund traf in der 78. Minute, nachdem Christian Eriksen, Höjlunds Teamkollege bei Manchester United, in der ersten Halbzeit mit einem Penalty am portugiesischen Goalie Diogo Costa gescheitert war. (SDA)

Titelverteidiger Spanien verhinderte in Rotterdam gegen die Niederlande die erste Niederlage in einem Ernstkampf seit fast genau zwei Jahren in extremis. Nachdem Nico Williams mit dem 1:0 nach acht Minuten für den perfekten Start des Europameisters und Titelverteidigers gesorgt hatte, gelang Liverpools Cody Gakpo und Tijjani Reijnders von der AC Milan bis kurz nach der Pause die zwischenzeitliche Wende. In der Schlussphase, in der die Niederländer nach der Roten Karte gegen den 19-jährigen Jorrel Hato zu zehnt spielten, gelang Spanien durch Mikel Merino noch das 2:2 (93.).

Frankreich, Sieger der Nations League 2021, muss am Sonntag in Paris gegen Kroatien ein 0:2-Handicap wettmachen. Das Team um Kylian Mbappé und Ousmane Dembélé handelte sich die zwei Gegentore in der ersten Halbzeit ein, die die Kroaten um Luka Modric deutlich dominierten. Ante Budimir und Ivan Perisic belohnten den Gastgeber in Split für die starken ersten 45 Minuten. Die Führung hätte sogar noch deutlicher sein können, wenn Andrej Kramaric in der 8. Minute nicht mit einem Penalty an Frankreichs Goalie Mike Maignan gescheitert wäre. Erst nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel.

In Kopenhagen erspielte Dänemark sich ein 1:0 Polster für das Rückspiel in Portugal. Rasmus Höjlund traf in der 78. Minute, nachdem Christian Eriksen, Höjlunds Teamkollege bei Manchester United, in der ersten Halbzeit mit einem Penalty am portugiesischen Goalie Diogo Costa gescheitert war. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Liga A, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Portugal
Portugal
6
8
14
2
Kroatien
Kroatien
6
0
8
3
Schottland
Schottland
6
-1
7
4
Polen
Polen
6
-7
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frankreich
Frankreich
6
6
13
2
Italien
Italien
6
5
13
3
Belgien
Belgien
6
-3
4
4
Israel
Israel
6
-8
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
6
14
14
2
Niederlande
Niederlande
6
6
9
3
Ungarn
Ungarn
6
-7
6
4
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
6
-13
2
Playoffs
Liga A, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Spanien
Spanien
6
9
16
2
Dänemark
Dänemark
6
2
8
3
Serbien
Serbien
6
-3
6
4
Schweiz
Schweiz
6
-8
2
Playoffs
Liga B, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
6
1
11
2
Ukraine
Ukraine
6
0
8
3
Georgien
Georgien
6
1
7
4
Albanien
Albanien
6
-2
7
Liga B, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
6
13
15
2
Griechenland
Griechenland
6
7
15
3
Irland
Irland
6
-9
6
4
Finnland
Finnland
6
-11
0
Liga B, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
6
8
13
2
Österreich
Österreich
6
9
11
3
Slowenien
Slowenien
6
-2
8
4
Kasachstan
Kasachstan
6
-15
1
Liga B, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Wales
Wales
6
5
12
2
Türkei
Türkei
6
3
11
3
Island
Island
6
-3
7
4
Montenegro
Montenegro
6
-5
3
Liga C, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
15
16
2
Slowakei
Slowakei
6
5
13
3
Estland
Estland
6
-6
4
4
Aserbaidschan
Aserbaidschan
6
-14
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Rumänien
Rumänien
6
15
18
2
Kosovo
Kosovo
6
3
12
3
Zypern
Zypern
6
-11
6
4
Litauen
Litauen
6
-7
0
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordirland
Nordirland
6
8
11
2
Bulgarien
Bulgarien
6
-3
9
3
Belarus
Belarus
6
-1
7
4
Luxemburg
Luxemburg
6
-4
3
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
6
9
16
2
Armenien
Armenien
6
-1
7
3
Färöer
Färöer
6
-1
6
4
Lettland
Lettland
6
-7
4
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga D, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
San Marino
San Marino
4
2
7
2
Gibraltar
Gibraltar
4
1
6
3
Liechtenstein
Liechtenstein
4
-3
2
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga D, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Moldawien
Moldawien
4
4
9
2
Malta
Malta
4
0
7
3
Andorra
Andorra
4
-4
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga A, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Portugal
Portugal
6
8
14
2
Kroatien
Kroatien
6
0
8
3
Schottland
Schottland
6
-1
7
4
Polen
Polen
6
-7
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frankreich
Frankreich
6
6
13
2
Italien
Italien
6
5
13
3
Belgien
Belgien
6
-3
4
4
Israel
Israel
6
-8
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
6
14
14
2
Niederlande
Niederlande
6
6
9
3
Ungarn
Ungarn
6
-7
6
4
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
6
-13
2
Playoffs
Liga A, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Spanien
Spanien
6
9
16
2
Dänemark
Dänemark
6
2
8
3
Serbien
Serbien
6
-3
6
4
Schweiz
Schweiz
6
-8
2
Playoffs
Liga B, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
6
1
11
2
Ukraine
Ukraine
6
0
8
3
Georgien
Georgien
6
1
7
4
Albanien
Albanien
6
-2
7
Liga B, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
6
13
15
2
Griechenland
Griechenland
6
7
15
3
Irland
Irland
6
-9
6
4
Finnland
Finnland
6
-11
0
Liga B, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
6
8
13
2
Österreich
Österreich
6
9
11
3
Slowenien
Slowenien
6
-2
8
4
Kasachstan
Kasachstan
6
-15
1
Liga B, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Wales
Wales
6
5
12
2
Türkei
Türkei
6
3
11
3
Island
Island
6
-3
7
4
Montenegro
Montenegro
6
-5
3
Liga C, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
15
16
2
Slowakei
Slowakei
6
5
13
3
Estland
Estland
6
-6
4
4
Aserbaidschan
Aserbaidschan
6
-14
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Rumänien
Rumänien
6
15
18
2
Kosovo
Kosovo
6
3
12
3
Zypern
Zypern
6
-11
6
4
Litauen
Litauen
6
-7
0
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordirland
Nordirland
6
8
11
2
Bulgarien
Bulgarien
6
-3
9
3
Belarus
Belarus
6
-1
7
4
Luxemburg
Luxemburg
6
-4
3
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
6
9
16
2
Armenien
Armenien
6
-1
7
3
Färöer
Färöer
6
-1
6
4
Lettland
Lettland
6
-7
4
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga D, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
San Marino
San Marino
4
2
7
2
Gibraltar
Gibraltar
4
1
6
3
Liechtenstein
Liechtenstein
4
-3
2
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga D, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Moldawien
Moldawien
4
4
9
2
Malta
Malta
4
0
7
3
Andorra
Andorra
4
-4
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?