Island
Island
3:3
Schweiz
Schweiz
Zum Fussball-Kalender
Island
Island
Beendet
3:3
Schweiz
Schweiz
Vilhjalmsdottir 45'+4, 50', 62'
Reuteler 2'
Vallotta 17'
Gunnlaugsdottir 46' (ET)
Herzog lässt schon wieder einen Freistoss durchrutschen
0:31
Nun auch gegen Island:Herzog lässt schon wieder einen Freistoss durchrutschen
08.04.2025, 20:52 Uhr

Auf Wiedersehen

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und deine Zeit. In Kürze folgt hier auf blick.ch der Matchbericht und alle weiteren Infos zur Schweizer Nati. Wir lesen uns wieder im Mai. Ich wünsche noch einen schönen Abend.

08.04.2025, 20:51 Uhr

So gehts weiter

Für die Schweiz wird es nun unglaublich schwer, den Abstieg aus der Nations League noch zu verhindern. Es müssen Punkte gegen Norwegen und Frankreich her. Am 30. Mai spielt man in Nancy gegen Frankreich – am 3. Juni in Sion zum Abschluss gegen Norwegen. Der Abstieg in die Liga B wäre besonders bitter, weil dann die Qualifikation für die WM 2027 wiederum erschwert wird.

08.04.2025, 20:47 Uhr

Schlussfazit

Es bleibt mir schleierhaft, wie die Schweiz dieses Spiel aus der Hand geben konnte. Nach einem überragenden Auftritt führt die Schweiz in der ersten Hälfte mit 2:0 – Reuteler glänzt mit einem Tor und einem Assist. Mit der letzten Aktion kommt Island aber zum Ausgleich, weil Goalie Herzog erneut nach einem Freistoss ins Leere greift.

Alles wieder offen für die zweite Hälfte? Denkste! Nach nur 17 Sekunden legen sich die Isländerinnen die Kugel ins eigene Tor – von der Mittellinie. Ein unfassbares Eigentor, welches die Schweiz eigentlich auf die Siegesstrasse bringen sollte. Doch nur wenige Minuten später unterläuft Nati-Neuling Ballasté ein Bock im Aufbauspiel und die Isländerinnen verkürzen erneut. Ab da kippt die Angelegenheit zugunsten des Heimteams. Wieder nur wenige Minuten später macht Vilhjalmsdottir ihren Hattrick perfekt. Nach einem Einwurf setzt sie sich gegen die unglücklich auftretende Ballasté durch und gleicht aus. Nachdem Reuteler wegen einer Schwalbe auch noch vom Platz fliegt, geht es bei den Schweizerinnen nur noch ums Überleben. Unfassbar, dass man sich nach einem solchen Spiel schon fast über den Punkt freuen muss.

08.04.2025, 20:40 Uhr
Spielende
Spielende

Abpfiff!

Das wars! Eine Partie wilder als der Wilde Westen geht zu Ende. Ich brauche jetzt kurz einen Tee, bevor ich das analysieren kann. Die Schweiz spielt in Island 3:3.

08.04.2025, 20:39 Uhr

94. Minute

Die Zeit scheint in Zeitlupe runterzulaufen. Nächster Vorstoss der Isländerinnen. In der Mitte wird Bühler einfach umgestossen, aber Herzog hat den Ball in den Händen und das Spiel läuft weiter.

08.04.2025, 20:38 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

92. Minute

Nächster Freistoss aus ähnlicher Position wie vorher. Dieses Mal kommt aber die Flanke und Calligaris wäre am zweiten Pfosten bereit. Sie wird aber ausreichen von einer Isländerin gestört und köpft am Tor vorbei. Sie packt sich den Ball und verhindert ein schnelles Umschalten. Dafür sieht Calligaris die Gelbe Karte – war aber ziemlich schlau.

08.04.2025, 20:36 Uhr

92. Minute

Was für ein stinkfrecher Freistoss. Schertenleib schiesst die Kugel aussen an der Mauer durch und der kommt ganz gefährlich. Die isländische Keeperin hatte das aber irgendwie geahnt, denn sie ist zur Stelle. Dicke Möglichkeit für die Schweiz.

08.04.2025, 20:35 Uhr

90. Minute

Während die Schweiz einen aussichtsreichen Freistoss erhält, wird die Nachspielzeit von fünf Minuten angezeigt.

08.04.2025, 20:33 Uhr

88. Minute

Heikle Szene im Schweizer Strafraum. Jonsdottir kann sich gegen Bachmann durchsetzen. Vor dem Strafraum zieht sie die Isländerin klar zurück. Im Strafraum kommt es zu einem unglücklichen Stürchler. Zu wenig für einen Penalty – so sieht es auch die Unparteiische. Der Ball von Jonsdottir kommt trotzdem zur Mitte, wo Herzog aber gerade noch zupacken kann.

08.04.2025, 20:31 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Letzter Wechsel auf der Seite der Isländerinnen – die wollen jetzt den Sieg. Antonsdottir kommt für die dreifache Torschützin Vilhjalmsdottir.

Achterbahnfahrt in Island
Erst Nati-Feuerwerk, dann Goalie-Bock, dann Platzverweis

Eine wilde Partie in Reykjavik endet 3:3 – für die Schweizerinnen fühlt sich das wie eine Niederlage an. Sie stehen in der Nations League nun vor dem Abstieg.
Publiziert: 08.04.2025 um 20:48 Uhr
|
Aktualisiert: 08.04.2025 um 23:02 Uhr
1/8
Die Partie beginnt gut: Reuteler erzielt die frühe Führung für die Schweiz.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Eine wilde Partie in Reykjavik endet 3:3. Und das fühlt sich für die Schweizerinnen an wie eine Niederlage. Erst führt das Sundhage-Team 2:0, dann 3:1. Am Ende kommts doch noch zur Punkteteilung. Nach zuletzt vier Pleiten und einem Remis wäre ein Sieg hier so wichtig gewesen.

Vor allem, weil die Nati eine starke erste Halbzeit zeigt. Die Schweizerinnen haben gegen die Isländerinnen lange alles im Griff, gehen völlig verdient 2:0 in Führung. Doch ein Bock von Goalie Elvira Herzog bringt die Gastgeberinnen kurz vor der Pause aus dem Nichts zurück ins Spiel.

Dann wirds wild. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel treffen die Isländerinnen ins eigene Tor. Unfassbar. Dann trifft Vilhjalmsdottir doppelt, stellt auf 3:3 und lässt sich als Hattrick-Schützin feiern.

Weil Reuteler nach 69 Minuten nach einer Schwalbe auch noch mit Gelb-Rot vom Platz fliegt, können die Schweizerinnen nicht mehr reagieren. Die Nati steht damit vor dem Abstieg in der Nations League. Ende Mai brauchts gegen Frankreich und Norwegen Punkte.

Die Stimmen

«Dieses Spiel darf man nicht unentschieden verlieren»
2:13
Enttäuschung pur bei der Nati:«Dieses Spiel darf man nicht unentschieden verlieren»

Die Tore

2. Minute, Géraldine Reuteler, 0:1. Nach einem langen Ball von Noelle Maritz auf Reuteler zieht diese aus halblinker Position frei aus sieben Metern ab und trifft präzise ins rechte Eck.

17. Minute, Smilla Vallotto, 0:2. Erneut bricht Reuteler nach einem langen Ball von Debütantin Ballesté durch. Von rechts legt sie dann perfekt auf den Elfmeterpunkt zurück, wo Vallotto frei zum Abschluss kommt und halbhoch in die rechte Ecke trifft.

45.+4. Minute, Karolina Vilhjalmsdottir, 1:2. Kurz vor der Pause finden die Isländerinnen nach einem Goalie-Fehler zurück ins Spiel. Ein Freistoss von Vilhjalmsdottir rutscht Elvira Herzog durch und kullert ins Tor.

46. Minute, Aslaug Gunnlaugsdottir (Eigentor), 1:3. Kaum läuft das Spiel wieder, steht es 3:1 für die Nati. Gunnlaugsdottir spielt einen unpräzisen Rückpass auf Torhüterin Runarsdottir, der Ball rollt an der Isländerin vorbei ins eigene Tor.

50. Minute, Karolina Vilhjalmsdottir, 2:3. Ballesté verliert den Ball leichtfertig an Jonsdottir. Nach der Balleroberung spielt diese den Ball zu Vilhjalmsdottir, die aus 12 Metern stramm und platziert unten links ins Tor trifft und den Doppelpack schnürt.

62. Minute, Karolina Vilhjalmsdottir, 3:3. Nach einem langen Einwurf von Jonsdottir wird der Ball perfekt auf Vilhjalmsdottir verlängert, die sich im Duell gegen Ballesté durchsetzt und den Ball per Kopf links ins Tor befördert.

Die Beste

Sydney Schertenleib lässt immer wieder ihre Klasse aufblitzen und setzt ihre Mitspielerinnen gekonnt in Szene. Verpasst den Schweizer Lucky Punch mit dem stark getretenen Freistoss in der Nachspielzeit nur knapp.

Die Schlechteste

Elvira Herzog. Was für ein Bock der Nati-Keeperin Sekunden vor der Pause! Den harmlosen Freistoss von Vilhjalmsdottir lässt sie in der Goalie-Ecke unter dem Bauch durchrutschen, womit sie die Isländerinnen wieder ins Spiel bringt.

Das gab zu Reden

Pia Sundhage wirbelt durch, bringt im Vergleich zum Frankreich-Spiel fünf neue Spielerinnen. Laia Ballesté kommt zu ihrem Nati-Debüt, verliert aber vor dem 2:3 den Ball fahrlässig und vor dem 3:3 das entscheidende Kopfballduell.

Die Fans

Die gut 2000 isländischen Fans sorgen dank Trommelklängen und einigen Sprechchören für eine gute Stimmung. Zweimal ertönt auch das «Huh», womit die isländischen Fans an der Männer-EM 2016 in Frankreich Berühmtheit erlangten.

Die Schiris

Die dänische Schiedsrichterin Frida Klarlund hat das Geschehen jederzeit im Griff. Die Gelbe Karte gegen Reuteler kurz vor der Pause ist etwas (zu) hart, beim Platzverweis hingegen liegt sie richtig.

So gehts weiter

Am 30. Mai 2025 (21.10 Uhr) reist unsere Frauen-Nati zum Nations-League-Rückspiel nach Nancy, wo sie sich für die 0:2-Niederlage in St. Gallen gegen Nachbar Frankreich revanchieren will.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Nations League Frauen - Liga A / Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
4
12
10
2
Niederlande
Niederlande
4
5
10
3
Österreich
Österreich
4
-6
3
4
Schottland
Schottland
4
-11
0
Playoffs
Relegation Play-Offs
Abstieg
Nations League Frauen - Liga A / Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frankreich
Frankreich
4
6
12
2
Norwegen
Norwegen
4
-2
4
3
Island
Island
4
-1
3
4
Schweiz
Schweiz
4
-3
2
Playoffs
Relegation Play-Offs
Abstieg
Nations League Frauen - Liga A / Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Spanien
Spanien
4
8
9
2
England
England
4
5
7
3
Portugal
Portugal
4
-7
4
4
Belgien
Belgien
4
-6
3
Playoffs
Relegation Play-Offs
Abstieg
Nations League Frauen - Liga A / Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
4
2
8
2
Italien
Italien
4
1
6
3
Dänemark
Dänemark
4
-1
6
4
Wales
Wales
4
-2
2
Playoffs
Relegation Play-Offs
Abstieg
Liga A, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Portugal
Portugal
6
8
14
2
Kroatien
Kroatien
6
0
8
3
Schottland
Schottland
6
-1
7
4
Polen
Polen
6
-7
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frankreich
Frankreich
6
6
13
2
Italien
Italien
6
5
13
3
Belgien
Belgien
6
-3
4
4
Israel
Israel
6
-8
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
6
14
14
2
Niederlande
Niederlande
6
6
9
3
Ungarn
Ungarn
6
-7
6
4
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
6
-13
2
Playoffs
Liga A, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Spanien
Spanien
6
9
16
2
Dänemark
Dänemark
6
2
8
3
Serbien
Serbien
6
-3
6
4
Schweiz
Schweiz
6
-8
2
Playoffs
Liga B, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
6
1
11
2
Ukraine
Ukraine
6
0
8
3
Georgien
Georgien
6
1
7
4
Albanien
Albanien
6
-2
7
Liga B, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
6
13
15
2
Griechenland
Griechenland
6
7
15
3
Irland
Irland
6
-9
6
4
Finnland
Finnland
6
-11
0
Liga B, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
6
8
13
2
Österreich
Österreich
6
9
11
3
Slowenien
Slowenien
6
-2
8
4
Kasachstan
Kasachstan
6
-15
1
Liga B, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Wales
Wales
6
5
12
2
Türkei
Türkei
6
3
11
3
Island
Island
6
-3
7
4
Montenegro
Montenegro
6
-5
3
Liga C, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
15
16
2
Slowakei
Slowakei
6
5
13
3
Estland
Estland
6
-6
4
4
Aserbaidschan
Aserbaidschan
6
-14
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Rumänien
Rumänien
6
15
18
2
Kosovo
Kosovo
6
3
12
3
Zypern
Zypern
6
-11
6
4
Litauen
Litauen
6
-7
0
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordirland
Nordirland
6
8
11
2
Bulgarien
Bulgarien
6
-3
9
3
Belarus
Belarus
6
-1
7
4
Luxemburg
Luxemburg
6
-4
3
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
6
9
16
2
Armenien
Armenien
6
-1
7
3
Färöer
Färöer
6
-1
6
4
Lettland
Lettland
6
-7
4
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga D, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
San Marino
San Marino
4
2
7
2
Gibraltar
Gibraltar
4
1
6
3
Liechtenstein
Liechtenstein
4
-3
2
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga D, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Moldawien
Moldawien
4
4
9
2
Malta
Malta
4
0
7
3
Andorra
Andorra
4
-4
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?