So reagieren die Schaffhausen-Spieler zum Yakin-Abgang
1:47
«Kann nichts dazu sagen»:So reagieren die Schaffhausen-Spieler zum Yakin-Abgang

Yakins letzter Schaffhausen-Tag
Er ging durch die Hintertür – so viel Ablöse zahlt der SFV

Am Sonntag heissen seine Spieler Saipi, Lika und Bislimi, am Montag Sommer, Xhaka und Shaqiri: Murat Yakin (46) steht ein letztes Mal in Schaffhausen an der Linie. Und schweigt.
Publiziert: 09.08.2021 um 01:25 Uhr
|
Aktualisiert: 09.08.2021 um 08:35 Uhr
1/26
Sein letzter Gang: Murat Yakin steht zum letzten Mal in Schaffhausen an der Linie.
Foto: TOTO MARTI
Andreas Böni (Text), Toto Marti (Fotos) und Pascal Scheiber (Video)

Die Zettel sind unmissverständlich und hängen an verschiedenen Orten in der Schaffhauser Wefox Arena. «Trainer Murat Yakin steht nach dem Spiel NICHT für Interviews zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.»

Es ist klar: Yakin wird am Montag bei der Nati einen Vertrag unterschreiben und wird am Nachmittag als Nachfolger von Vladimir Petkovic (57), der zu Bordeaux ging, vorgestellt. Vor der Pressekonferenz in Bern darf sich der Trainer nicht äussern.

Erst zum Spiel auf der Bank

Und so coacht der Basler ein letztes Mal in der Challenge League. Schaffhausen gegen Winterthur, ein Derby, vor 1000 Fans. «Ausverkauft», meldet der Stadionsprecher. Der FC Schaffhausen verzichtet auf das Vorzeigen des Covid-Zertifikats, lässt deswegen nicht mehr Fans zu und schliesst den Gästesektor. Die Winti-Fans protestieren dagegen vor dem Stadion.

Yakin kanns egal sein. Vor dem Spiel fährt er im Audi vor, parkiert direkt vor dem Stadion, zum Aufwärmen der Mannschaft kommt er nicht auf den Platz. Erst zwei Minuten vor dem Spiel erscheint Yakin, klatscht die Securitas-Mitarbeiter ab, begrüsst Gäste-Trainer Ralf Loose, setzt sich auf die Bank.

Und verfolgt ruhig die letzten 90 Minuten mit seinem Team, das er seit 2019 betreut. Seine Spieler erreichen ein 1:1 gegen Winterthur, kassieren in der Nachspielzeit eine Rote Karte wegen einer Mujcic-Tätlichkeit. Zwei Punkte aus den ersten drei Spielen sind es bis zum Abgang von Yakin.

Katar statt Challenge League

Ein letztes Abklatschen mit Gegner und eigene Spielern. Die Schaffhauser Fans skandieren noch seinen Namen. Von der Challenge League gehts jetzt nun für ihn zur Nati. Von 1000 Fans in Schaffhausen zu 36 000 im Basler St. Jakob-Park. Am 5. September kommts zum WM-Quali-Knüller gegen Italien, gefolgt vom heissen Auswärtsspiel in Nordirland.

Auf zum neuen Abenteuer. Es heisst: Die WM 2022 in Katar für die Schweiz sicherstellen. Yakin verabschiedet sich übrigens wegen wartender Fotografen und Kameramännern durch die Hintertür – und lässt einen Angestellten sein Auto packen und wegfahren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
200 000 Franken Ablöse für Schaffhausen – kommt Forte für Yakin?

Wie gehts weiter beim FC Schaffhausen? Es ist das zweite Mal, dass Yakin den Klub verlässt. Das erste Mal wechselte er 2017 zu GC, damals hatte er Schaffhausen zum Challenge-League-Leader geformt. Dieses Mal geht er nach drei Runden, allerdings mit einer anderen Machtfülle. Von Präsident Roland Klein über Sportchef Bernt Haas und Assistenz-Trainer Hakan Yakin oder Athletik-Coach Harun Gülen sind alle Positionen mit Vertrauten besetzt. Es wird spannend zu sehen sein, wie viele er davon zur Nati mitnehmen will.

Das Geld? 200 000 Franken, so melden die «Schaffhauser Nachrichten», kassiere der Klub an Ablöse vom Schweizerischen Fussballverband.

Doch wer übernimmt in Schaffhausen? Hakan Yakin fehlen die Diplome. Möglich, dass die Wunschlösung Uli Forte heisst. Er war 2020 bei GC entlassen worden und ist seither ohne Job. Auch wenn ein Fan am Rande des Spiels von grösserem träumt: «Nächstes Wochenende gibts ein Jubiläumsspiel zum 125-jährigen Geburtstag. Jogi Löw kommt auch – füllen wir ihn ab und behalten ihn gleich hier...»

Wie gehts weiter beim FC Schaffhausen? Es ist das zweite Mal, dass Yakin den Klub verlässt. Das erste Mal wechselte er 2017 zu GC, damals hatte er Schaffhausen zum Challenge-League-Leader geformt. Dieses Mal geht er nach drei Runden, allerdings mit einer anderen Machtfülle. Von Präsident Roland Klein über Sportchef Bernt Haas und Assistenz-Trainer Hakan Yakin oder Athletik-Coach Harun Gülen sind alle Positionen mit Vertrauten besetzt. Es wird spannend zu sehen sein, wie viele er davon zur Nati mitnehmen will.

Das Geld? 200 000 Franken, so melden die «Schaffhauser Nachrichten», kassiere der Klub an Ablöse vom Schweizerischen Fussballverband.

Doch wer übernimmt in Schaffhausen? Hakan Yakin fehlen die Diplome. Möglich, dass die Wunschlösung Uli Forte heisst. Er war 2020 bei GC entlassen worden und ist seither ohne Job. Auch wenn ein Fan am Rande des Spiels von grösserem träumt: «Nächstes Wochenende gibts ein Jubiläumsspiel zum 125-jährigen Geburtstag. Jogi Löw kommt auch – füllen wir ihn ab und behalten ihn gleich hier...»

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
1
Sieger GER/ITA
Sieger GER/ITA
0
0
0
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Verlierer POR/DEN
Verlierer POR/DEN
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
1
Sieger FRA/CRO
Sieger FRA/CRO
0
0
0
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
1
Sieger ESP/NED
Sieger ESP/NED
0
0
0
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Sieger POR/DEN
Sieger POR/DEN
0
0
0
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
0
0
0
1
Litauen
Litauen
0
0
0
1
Verlierer ESP/NED
Verlierer ESP/NED
0
0
0
1
Malta
Malta
0
0
0
1
Polen
Polen
0
0
0
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Österreich
Österreich
0
0
0
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
0
0
0
1
Zypern
Zypern
0
0
0
1
Rumänien
Rumänien
0
0
0
1
San Marino
San Marino
0
0
0
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Estland
Estland
0
0
0
1
Israel
Israel
0
0
0
1
Verlierer GER/ITA
Verlierer GER/ITA
0
0
0
1
Moldawien
Moldawien
0
0
0
1
Norwegen
Norwegen
0
0
0
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belgien
Belgien
0
0
0
1
Kasachstan
Kasachstan
0
0
0
1
Liechtenstein
Liechtenstein
0
0
0
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
0
0
0
1
Wales
Wales
0
0
0
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Albanien
Albanien
0
0
0
1
Andorra
Andorra
0
0
0
1
England
England
0
0
0
1
Lettland
Lettland
0
0
0
1
Serbien
Serbien
0
0
0
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
0
0
0
1
Färöer
Färöer
0
0
0
1
Gibraltar
Gibraltar
0
0
0
1
Verlierer FRA/CRO
Verlierer FRA/CRO
0
0
0
1
Montenegro
Montenegro
0
0
0
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?