SFV-Präsident Dominique Blanc zum Fehlen an Künzli-Beerdigung
«Ich entschuldige mich bei Monika Kaelin»

Der Schweizerische Fussball-Verband fehlt an der Beerdigung von Legende Fritz Künzli (†73). Nun spricht SFV-Präsident Dominique Blanc (69): «Es tut mir sehr leid, was passiert ist.»
Publiziert: 17.01.2020 um 00:20 Uhr
|
Aktualisiert: 17.01.2020 um 07:33 Uhr
1/7
SFV-Präsident Dominique Blanc.
Foto: TOTO MARTI
Andreas Böni

BLICK: Herr Blanc, warum war kein Vertreter des Schweizerischen Fussball-Verbands an der Beerdigung von Fritz Künzli?
Dominique Blanc: Schauen Sie, Fritz Künzli ist am 22. Dezember des letzten Jahres gestorben. Wir haben damals eine Würdigung und eine Beileidsbekundung auf unsere Homepage gestellt. Dass die Beerdigung fast drei Wochen später stattfand, ging in der Nachweihnachtszeit schlicht unter. Und ja, wir haben da einen grossen Fehler gemacht, der uns sehr leid tut und für den wir uns aufrichtig entschuldigen möchten. Leider können wir den Fehler nicht rückgängig machen.

Sie haben die Todesanzeige nicht gesehen?
Nein. Ich war zwischen dem 28. Dezember und 8. Januar weg. Sonst wäre ich selbstverständlich gegangen. Aber mir ist es auch wichtig zu sagen: Der SFV zeigt seit vielen Jahren, dass er eine hohe Sensibilität und grossen Respekt für seine Mitglieder hat. Ein Beispiel war der Tod von Florijana Ismaili, als wir sofort Menschen zur Betreuung der Hinterbliebenen an den Unglücksort geschickt haben.

Monika Kaelin sagt, man habe nicht mal eine Karte geschrieben. Warum?
Nochmals: Das war ein Unfall, ein Versehen. Ich habe mich bei Monika Kaelin dafür entschuldigt. Ich habe sie angerufen und ihr gesagt, dass es mir leidtut. Ich habe mich schlecht gefühlt, als ich unseren Fehler bemerkte.

Der BLICK thematisierte das Fehlen des SFV am Sonntag. Warum schrieben Sie nicht spätestens am Montag einen Brief an Monika Kaelin?
Wir hatten intern gesprochen, dass wir etwas unternehmen wollen. Ich habe es aber nicht sofort, wie von mir angestrebt, persönlich erledigen können, weil ich landesabwesend war.

Also gab es keinen Streit mit Fritz Künzli?
Nein. Ganz sicher nicht.

Nati-Direktor Pierluigi Tami sprach bei seiner Vision davon, dass man mehr Respekt für ehemalige Nationalspieler haben sollte. Mit dem Fauxpas des SFV ist das ad absurdum geführt.
Ja, das ist unglücklich, das sage ich ja. Aber Ihr Vergleich hinkt: Bei Pierluigi Tamis Idee ging es um Anerkennung für Nati-Spieler, die gerade zurückgetreten sind. So, wie Gelson Fernandes in St. Gallen vor dem Spiel gegen Georgien offiziell verabschiedet wurde. Aber ich gebe Ihnen Recht, das Fehlen bei der Beerdigung, das darf einfach nicht passieren.

Was planen Sie nun für Fritz Künzli in der Zukunft?
Ich werde Frau Kaelin in der nächsten Woche persönlich treffen. Und ihr dafür danken, was Ihr Mann alles für den Schweizer Fussball getan hat. Wir wollen ihr und letztlich auch ihm den ganzen Respekt geben.

Gibt es eine Gedenkminute am 31. Mai beim Länderspiel gegen Deutschland?
Das ist offen. Aber wie gesagt: Wir werden alles dafür tun, dass sich solch ein Vorfall in der Zukunft nicht wiederholt.

«Ich nehme die Entschuldigung an»

Kurz vor Weihnachten stirbt Fritz Künzli 73-jährig nach schwerer Krankheit. Er war lange dement und erlitt zuletzt auch noch eine schwere Hirnblutung. Am Samstag wurde die FCZ-Legende (vier Mal Torschützenkönig) in Schwyz beerdigt.

Vom SFV kam niemand. «Der SFV hat nicht einmal ein Mail oder eine Beileidskarte oder gar ein «Blüemli» geschickt», sagt Witwe Monika Kaelin (65). «Ich bin froh, dass Fritz das nicht mehr erleben muss. Er wäre fürchterlich verletzt und würde sich im Grab umdrehen.»

Monika Kaelin hat sich nun sehr über den Anruf von Blanc gefreut: «Ich nehme die Entschuldigung auch im Namen von Fritz dankend an, logisch. Es hat mich sehr berührt, dass Herr Blanc sich persönlich gemeldet und es nicht delegiert hat. Sein Anruf hat mich sehr gefreut.»

Kurz vor Weihnachten stirbt Fritz Künzli 73-jährig nach schwerer Krankheit. Er war lange dement und erlitt zuletzt auch noch eine schwere Hirnblutung. Am Samstag wurde die FCZ-Legende (vier Mal Torschützenkönig) in Schwyz beerdigt.

Vom SFV kam niemand. «Der SFV hat nicht einmal ein Mail oder eine Beileidskarte oder gar ein «Blüemli» geschickt», sagt Witwe Monika Kaelin (65). «Ich bin froh, dass Fritz das nicht mehr erleben muss. Er wäre fürchterlich verletzt und würde sich im Grab umdrehen.»

Monika Kaelin hat sich nun sehr über den Anruf von Blanc gefreut: «Ich nehme die Entschuldigung auch im Namen von Fritz dankend an, logisch. Es hat mich sehr berührt, dass Herr Blanc sich persönlich gemeldet und es nicht delegiert hat. Sein Anruf hat mich sehr gefreut.»

Die Schweiz nimmt Abschied von Fritz Künzli (†73)
5:32
Abdankungsfeier in Schwyz:Die Schweiz nimmt Abschied von Fritz Künzli (†73)


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?