Die Schweiz kennt man auf der Welt wegen ihrer Schokolade, den präzisen Uhren – und seit Jahrzehnten auch wegen den Hexern im Fussball-Tor.
Charly Elsener († 2010) wurde an der WM 1962 in Chile von den Journalisten zum besten Torwart des Turniers gewählt. Vier Jahre später ging ein Bild von Elsener um die Welt, das zeigt, wie er dem von Krämpfen geplagten Deutschen Wolfgang Overath mitten im Spiel die Wade massiert. Elsener bekam dafür einen Pelzmantel geschenkt.
Erwin Ballabio († 2008), Nati-Goalie von 1939 bis 1947, wurde nicht zu Unrecht der «Schwarze Panther» genannt. Der Tessiner Mario Prosperi, in der Nati zwischen 1965 und 1973, hätte es verdient gehabt, sich mal an einem grossen Turnier zu präsentieren. Er – und die Schweiz – mussten 28 Jahre warten, bis Marco Pascolo an der WM 1994 in den USA zwischen den Pfosten stand.
WM-Geschichte schrieb 2006 aber ein anderer: Pascal Zuberbühler blieb in Deutschland während des ganzen Turniers aus dem Spiel heraus ohne Gegentor. Erst im Achtelfinal gegen die Ukraine wurde «Zubi» nach 390 Minuten bezwungen – im Penaltyschiessen.
Am 5. Februar 2008 stellte der damalige Nati-Coach Köbi Kuhn in London die Weichen Richtung Goalie-Zukunft. Zubi wurde der aufstrebende Diego Benaglio vor die Nase gesetzt. Ein weiser Entscheid.
Olli Kahn sang schon 2010 eine Benaglio-Lobeshymne
«Benaglio ist bisher der beste Torwart», lobte der ehemalige Weltklasse-Hüter Oliver Kahn unsere Nummer 1 während der Gruppenphase an der WM 2010 in Südafrika. Nach den herausragenden Leistungen gegen Norwegen (1:1 letzten Freitag) und Island (2:0 vorgestern) nimmt jetzt auch Kahns ehemaliger Trainer Ottmar Hitzfeld im Zusammenhang mit Diego das Wort «Weltklasse» in den Mund.
Benaglio: «Wenn das einer wie Ottmar Hitzfeld sagt, der in seiner Karriere doch schon das eine oder andere erreicht hat, freut das einen schon.» Nati-Goalie-Trainer Patrick Foletti gestern: «Diego ist so gut drauf, weil er sich hier in der Nati so wohl fühlt.» In Wolfsburg dagegen kämpft Brillenträger Benaglio («seit ich 15 bin, spiele ich mit Linsen») gegen den Abstieg. Benaglio: «Meine Leistungen im Klub sind nicht anders als in der Nati.»
Kleiner Wermutstropfen auf Island. Benaglio, der beste Schweizer Goalie aller Zeiten, holte sich eine Gelbsperre. Im März 2013 ist er beim WM-Quali-Spiel auf Zypern nur
Zuschauer. Benaglio: «Wenn Marco Wölfli mich vertrat, hat er immer seine Leistung gebracht. Und Yann Sommer hatte zuletzt beim FC Basel eine gute Saison. Egal, wer im Tor steht. Wir sind gut aufgestellt.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Luxemburg | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nordirland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowakei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kosovo | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweden | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweiz | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Belarus | 0 | 0 | 0 | |
1 | Dänemark | 0 | 0 | 0 | |
1 | Griechenland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schottland | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Aserbaidschan | 0 | 0 | 0 | |
1 | Frankreich | 0 | 0 | 0 | |
1 | Island | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ukraine | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bulgarien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Georgien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Spanien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Türkei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Armenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ungarn | 0 | 0 | 0 | |
1 | Irland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Portugal | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Polen | 2 | 3 | 6 | |
2 | Finnland | 2 | 1 | 4 | |
3 | Litauen | 2 | -1 | 1 | |
4 | Niederlande | 0 | 0 | 0 | |
5 | Malta | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bosnien und Herzegowina | 2 | 2 | 6 | |
2 | Rumänien | 2 | 3 | 3 | |
3 | Zypern | 2 | 1 | 3 | |
4 | Österreich | 0 | 0 | 0 | |
5 | San Marino | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 2 | 7 | 6 | |
2 | Estland | 2 | 0 | 3 | |
3 | Israel | 2 | -1 | 3 | |
4 | Italien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Moldawien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Nordmazedonien | 2 | 3 | 4 | |
2 | Wales | 2 | 2 | 4 | |
3 | Kasachstan | 2 | 0 | 3 | |
4 | Belgien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Liechtenstein | 2 | -5 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | England | 2 | 5 | 6 | |
2 | Albanien | 2 | 1 | 3 | |
3 | Lettland | 2 | -2 | 3 | |
4 | Serbien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Andorra | 2 | -4 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 2 | 5 | 6 | |
2 | Montenegro | 2 | 3 | 6 | |
3 | Kroatien | 0 | 0 | 0 | |
4 | Färöer | 2 | -2 | 0 | |
5 | Gibraltar | 2 | -6 | 0 |
1 Diego Benaglio
In der Nati seit 2006
2 Charly Elsener
1958 – 1966
3 Erwin Ballabio
1939 – 1947
4 Mario Prosperi
1965 – 1973
5 Eugène Parlier
1952 – 1960
6 Erich Burgener
1973 – 1986
7 Pascal Zuberbühler
1994 – 2008
8 Marco Pascolo
1992 – 2001
9 Hans Pulver
1922 – 1926
10 Frankie Séchehaye
1927 – 1935
1 Diego Benaglio
In der Nati seit 2006
2 Charly Elsener
1958 – 1966
3 Erwin Ballabio
1939 – 1947
4 Mario Prosperi
1965 – 1973
5 Eugène Parlier
1952 – 1960
6 Erich Burgener
1973 – 1986
7 Pascal Zuberbühler
1994 – 2008
8 Marco Pascolo
1992 – 2001
9 Hans Pulver
1922 – 1926
10 Frankie Séchehaye
1927 – 1935