21. März, 20.45 Uhr (Belfast): Nordirland – Schweiz (Testspiel)
25. März, 20.45 Uhr (St. Gallen): Schweiz – Luxemburg (Testspiel)
7. Juni, 22 Uhr (Salt Lake City): Mexiko – Schweiz (Testspiel)
11. Juni, 2.07 Uhr (Nashville): USA – Schweiz (Testspiel)
5. September: Schweiz – Kosovo (WM-Quali)
8. September: Schweiz – Slowenien (WM-Quali)
10. Oktober: Schweden – Schweiz (WM-Quali)
13. Oktober: Slowenien – Schweiz (WM-Quali)
15. November: Schweiz – Schweden (WM-Quali)
18. November: Kosovo – Schweiz (WM-Quali)
21. März, 20.45 Uhr (Belfast): Nordirland – Schweiz (Testspiel)
25. März, 20.45 Uhr (St. Gallen): Schweiz – Luxemburg (Testspiel)
7. Juni, 22 Uhr (Salt Lake City): Mexiko – Schweiz (Testspiel)
11. Juni, 2.07 Uhr (Nashville): USA – Schweiz (Testspiel)
5. September: Schweiz – Kosovo (WM-Quali)
8. September: Schweiz – Slowenien (WM-Quali)
10. Oktober: Schweden – Schweiz (WM-Quali)
13. Oktober: Slowenien – Schweiz (WM-Quali)
15. November: Schweiz – Schweden (WM-Quali)
18. November: Kosovo – Schweiz (WM-Quali)
Der Sommerplan der Nati steht
Während in Europa der Nations-League-Gewinner ermittelt wird, bereitet sich die Schweizer Nationalmannschaft auf eine spannende Reise in das Land der WM 2026 vor. Im Rahmen dieser Reise wird die Nati in den kommenden Tagen zwei Testspiele bestreiten. Zuerst trifft sie am 7. Juni 2025 in Salt Lake City auf Mexiko. Am 11. Juni 2025 folgt das nächste Duell in Nashville, wo die Schweiz gegen die USA antritt. Im Herbst geht es dann am 5. September mit dem Heimspiel gegen den Kosovo in der WM-Quali los.
Vorverkauf läuft schleppend
Sportlich will die Nati gegen Luxemburg eine Wiederholung der Blamage vom 2008 unbedingt vermeiden. Zumindest fanmässig scheint eine Enttäuschung aber nicht mehr zu verhindern. Stand Montagmittag hat der SFV erst 7600 Tickets für das Spiel in St. Gallen abgesetzt. Es droht die bescheidenste Heim-Kulisse seit September 2021, als gerade einmal 3500 Fans in Basel Yakins Premieren-Spiel (2:1 gegen Griechenland) als Nati-Trainer verfolgten.
Nati schickt Botschaft an Sanches
Während sich die Nati am Montagmittag im St. Galler Kybunpark das Abschlusstraining vor dem Testkick gegen Luxemburg absolviert, sitzt Alvyn Sanches (22) bei sich zu Hause in Lausanne. Das Nati-Juwel fällt nach seinem Kreuzbandriss, den es sich gegen Nordirland (1:1) zugezogen hat, monatelang aus. Um dem Neu-Nationalspieler etwas Trost zu spenden, haben seine Nati-Teamkollegen eine Videobotschaft aufgenommen. «Du wirst stärker zurückkommen. Wir warten auf dich», verspricht Breel Embolo darin. Der Post in den sozialen Medien wird mit einem gebrochenem Herzen versehen. Wie der SFV mitteilt, sei die Mannschaft am Sonntagabend mit der Idee auf den Staff zugekommen, nachdem sie die bittere Diagnose von Sanches erfahren hatte.
Yakin lässt Captain-Frage offen
Ohne Granit Xhaka, Manuel Akanji, Remo Freuler, Gregor Kobel, Ricardo Rodriguez und Breel Embolo spielt die Nati am Dienstag gegen Luxemburg. Wer soll da die Captain-Binde tragen? «Derjenige mit den meisten Länderspielen», gibt sich Nati-Trainer Murat Yakin an der PK kryptisch. Heisst: Entweder Denis Zakaria (57 Einsätze) oder Ruben Vargas (50) werden die Schweiz anführen. Auskunftsfreudiger ist Yakin bezüglich Aufstellung: Nati-Neuling Lucas Blondel wird von Beginn an spielen, Miro Muheim (wird heute 27) darf mindestens mit einem Teileinsatz rechnen.
Für einen Schmunzler sorgt Yakin, als er nach St. Gallens Vorzügen als Nati-Spielort gefragt wird: «Ich mach mal eine Pause.» Dan Ndoye springt in die Bresche und lobt die kurzen Wege, das Stadion und die guten Platzverhältnisse. An die legendäre 1:2-Niederlage 2008 gegen Luxemburg kann sich Yakin übrigens kaum noch erinnern. «Hakan war dabei? Da bekommt er eins auf die Löffel.»
Schweizer WM-Quali-Gegner schaffen Nations-League-Aufstieg
Die Schweizer WM-Qualifikationsgegner Kosovo und Slowenien schaffen in der Nations League den Aufstieg in die Liga B, der auch die Schweiz und der vierte Gruppen-Teilnehmer Schweden angehören.
Mit dem Luganese Amir Saipi im Tor siegt Kosovo gegen Island mit 3:1 und bestätigt den 2:1-Heimsieg von vor drei Tagen. Alle drei Tore schiesst Vedat Muriqi, der für Mallorca spielt. Slowenien entscheidet das Duell mit der Slowakei nach 180 torlosen Minuten in der Verlängerung durch den Treffer von Adam Gnezda Cerin (95.).
Serbien, Gruppengegner der Schweiz im letzten Herbst, verteidigt den Platz in der Liga A. Die Serben setzen sich nach dem 1:1 auswärts daheim gegen Österreich mit 1:0 durch. Ein Patzer der österreichischen Abwehr führte zum Tor von Nemanja Maksimovic (56.). (SDA)
Freuler verlässt Nati
Wegen anhaltender Grippesymptome verlässt Remo Freuler (32) den Nati-Zusammenzug, wie der Verband am Sonntagmorgen mitteilt. Der Mittelfeldspieler verpasste bereits das Remis in Nordirland und fehlt somit auch beim zweiten Testspiel des Jahres gegen Luxemburg am Dienstag.
Knieverletzung bei Sanches?
Im Verletzungs-Drama um den Nati-Debütanten Alvyn Sanches (22) steht ein nächster medizinischer Check bevor. Am Sonntagmorgen muss sich der 22-Jährige in Lausanne einer MRI-Untersuchung unterziehen. Laut Blick-Informationen ist zu befürchten, dass er in der letzten Minute des Tests in Nordirland (1:1) eine Bänderverletzung im Knie erlitten hat.
Nati-Gegner Luxemburg demütigt Schweden
Der Schweizer WM-Qualifikationsgegner Schweden kassiert im ersten von zwei Testspielen in dieser Länderspiel-Pause eine schmerzhafte 0:1-Niederlage in Luxemburg.
Die vom Dänen Jon Dahl Tomasson trainierten Schweden testen wie die Schweiz in diesen Tagen gegen Nordirland und Luxemburg. Die Luxemburger, die im letzten Jahr mit dem 2:1 gegen Kasachstan nur einen Match gewinnen konnten, trafen in der ersten Halbzeit nach einem Eckball durch den Serbien-Legionär Seid Korac.
Am Dienstag gastiert Luxemburg, die Nummer 92 des FIFA-Rankings, in St. Gallen. Schweden empfängt am gleichen Tag in Solna Nordirland. Die Nordiren spielten am Freitag gegen die Schweiz 1:1. (SDA)
Communitiy-Noten fürs Nordirland-Spiel
Das erste Länderspiel im Jahr 2025 ist Geschichte. Die Schweiz und Nordirland trennen sich in Belfast mit 1:1. Wie üblich hat Blick die Nati-Spieler auf einer Notenskala von 1 bis 6 bewertet. Und auch die Leserschaft konnte online ihre Stimmen abgeben. Das ist das Ergebnis:
Wie auch Blick wählten die Leserinnen und Leser Augsburg-Verteidiger Cédric Zesiger zum besten Schweizer im Testspiel gegen Nordirland. Statt einer 5 gab ihm die Community im Schnitt jedoch nur eine 4,6. Die anderen beiden von Blick mit einer 5 bewerteten Spieler, Vincent Sierro und Ricardo Rodriguez, schnitten im Voting mit 4,5 und 4,3 etwas schlechter ab. Dennoch halten sie sich damit in den Top 3 der Online-Abstimmung.
Am unteren Ende der Rangliste finden sich Fabian Rieder (2,9), Michel Aebischer (2,6) und Breel Embolo, der – statt wie von Blick mit einer 3 – mit einer 2 abgestraft wird.
Cédric Zesiger – 4,6 (Anzahl Stimmen: 421) – Blick: 5
Vincent Sierro – 4,5 (405) – 5
Ricardo Rodriguez – 4,3 (415) – 5
Isaac Schmidt – 3,8 (416) – 4
Stefan Gartenmann – 3,5 (420) – 3
Dennis Zakaria – 3,5 (396) – 4
Dan Ndoye – 3,5 (378) – 4
Joël Monteiro – 3,5 – (376) – 4
Andi Zeqiri – 3,2 (380) – 4
Gregor Kobel – 3,2 (427) – 3
Ruben Vargas – 3 (393) – 3
Fabian Rieder – 2,9 (396) – 3
Michel Aebischer – 2,6 (398) – 2
Breel Embolo – 2 (376) – 3
Cédric Zesiger – 4,6 (Anzahl Stimmen: 421) – Blick: 5
Vincent Sierro – 4,5 (405) – 5
Ricardo Rodriguez – 4,3 (415) – 5
Isaac Schmidt – 3,8 (416) – 4
Stefan Gartenmann – 3,5 (420) – 3
Dennis Zakaria – 3,5 (396) – 4
Dan Ndoye – 3,5 (378) – 4
Joël Monteiro – 3,5 – (376) – 4
Andi Zeqiri – 3,2 (380) – 4
Gregor Kobel – 3,2 (427) – 3
Ruben Vargas – 3 (393) – 3
Fabian Rieder – 2,9 (396) – 3
Michel Aebischer – 2,6 (398) – 2
Breel Embolo – 2 (376) – 3
Yakin hat in Nordirland Kult-Status
Murat Yakin (50) und Nordirland – das ist eine ganz besondere Beziehung. Im November 2021 erhielt der Nati-Trainer im Nordteil der irischen Insel Berühmtheit, weil er kiloweise Schweizer Schokolade nach Belfast verschickte. Mit dieser Geste bedanke sich Yakin bei der nordirischen Mannschaft, die im letzten WM-Quali-Spiel Italien ein 0:0 abknöpfte – wodurch die Nati das direkte Ticket für das Turnier in Katar löste. «93 Minuten ohne Gegentor gegen den Europameister Italien – das macht 9,3 Kilogramm Schokolade», rechnet Yakin in einem damals vom SFV veröffentlichten Video vor, in dem er die süsse Schweizer Spezialität gleich höchstpersönlich einpackt und verschickt. Eine Aktion, an die man sich in Nordirland noch immer erinnert. An der Pressekonferenz vor dem Testspiel will ein einheimischer Journalist wissen, ob Yakin Schokolade mit nach Belfast gebracht habe. «Ich hoffe, wir verteilen am Freitag keine Geschenke», so die Antwort des Nati-Trainers.
Vieles anders bei SRF – verpasst Sascha Ruefer das Nati-Spiel?
SRF-Kommentator Sascha Ruefer könnte sein erstes Nati-Spiel seit vielen Jahren verpassen. Er und seine Partnerin Eliane Müller erwarten ein Baby. Ruefer ist deshalb nicht vor Ort in Belfast, würde allerdings von Zürich aus kommentieren. Sollte der Nachwuchs aber pünktlich zum Nati-Spiel am Freitagabend auf die Welt kommen, würde laut «Blue» Mario Gehrer das Kommentatoren-Mikrofon übernehmen.
Das wäre längst nicht die einzige Änderung bei SRF für das Länderspiel in Nordirland. Paddy Kälin feiert sein Debüt als Moderator anstelle von Rainer Maria Salzgeber. An der Seitenlinie steht nicht Jeff Baltermia und führt die Interviews mit den Spielern, weil er bei der Freestyle-WM in St. Moritz ist. Für ihn übernimmt Felix Renggli, der die Nati nun schon die ganze Woche in Portugal begleitet. Beim Radio ist Lionel Mattmüller alleine zu hören, Peter Schnyder ist ebenfalls nicht in Belfast.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Luxemburg | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nordirland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowakei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kosovo | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweden | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweiz | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Belarus | 0 | 0 | 0 | |
1 | Dänemark | 0 | 0 | 0 | |
1 | Griechenland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schottland | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Aserbaidschan | 0 | 0 | 0 | |
1 | Frankreich | 0 | 0 | 0 | |
1 | Island | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ukraine | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bulgarien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Georgien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Spanien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Türkei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Armenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ungarn | 0 | 0 | 0 | |
1 | Irland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Portugal | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Polen | 2 | 3 | 6 | |
2 | Finnland | 2 | 1 | 4 | |
3 | Litauen | 2 | -1 | 1 | |
4 | Niederlande | 0 | 0 | 0 | |
5 | Malta | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bosnien und Herzegowina | 2 | 2 | 6 | |
2 | Rumänien | 2 | 3 | 3 | |
3 | Zypern | 2 | 1 | 3 | |
4 | Österreich | 0 | 0 | 0 | |
5 | San Marino | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 2 | 7 | 6 | |
2 | Estland | 2 | 0 | 3 | |
3 | Israel | 2 | -1 | 3 | |
4 | Italien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Moldawien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Nordmazedonien | 2 | 3 | 4 | |
2 | Wales | 2 | 2 | 4 | |
3 | Kasachstan | 2 | 0 | 3 | |
4 | Belgien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Liechtenstein | 2 | -5 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | England | 2 | 5 | 6 | |
2 | Albanien | 2 | 1 | 3 | |
3 | Lettland | 2 | -2 | 3 | |
4 | Serbien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Andorra | 2 | -4 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 2 | 5 | 6 | |
2 | Montenegro | 2 | 3 | 6 | |
3 | Kroatien | 0 | 0 | 0 | |
4 | Färöer | 2 | -2 | 0 | |
5 | Gibraltar | 2 | -6 | 0 |