Nach Rücktritt von Bürki
Das ist die neue Nummer 2 im Nati-Tor

Nach dem Rücktritt von Roman Bürki und Marwin Hitz brauchts hinter Yann Sommer eine neue Nummer 2.
Publiziert: 09.01.2019 um 08:39 Uhr
|
Aktualisiert: 09.01.2019 um 09:19 Uhr
1/10
Die Dortmund-Goalies Roman Bürki (l.) und Marwin Hitz kehren der Nati vorläufig den Rücken.
Foto: Sven Thomann
Blick_Portrait_2285.JPG
Michael WegmannStv. Fussballchef

Jahrelang war die Goalie-Hierarchie in unserer Nationalmannschaft wie in Stein gemeisselt. Gladbach-Keeper Yann Sommer ist gesetzt, die Dortmund-Goalies Roman Bürki (28) und Marwin Hitz (31) sind die Nummern 2 und 3.

Jetzt werden die Karten neu gemischt. Nach Hitz, der im Mai kurz nach seinem Wechsel zu Dortmund und kurz vor der WM in Russland überraschend aus der Nati zurücktritt, gibt am Sonntag auch Bürki Nati-Trainer Vladimir Petkovic einen Korb. Absolut frustrierend könne diese Rolle sein, sagt Stephan Lehmann, selbst langjähriger Nati-Ersatz-Goalie. «Man bekommt nur die kleinen unbedeutenden Länderspiele.» Lehmann kann Bürkis Entscheid «absolut verstehen».

Roman Bürki will nicht mehr Nati-Goalie sein
0:40
Bürki nicht mehr Nati-Goalie:Roman Bürki will nicht mehr Nati-Goalie sein

Eher überrascht ist dagegen Pascal Zuberbühler. «Er spielt ja nicht für die australische Nati, muss nicht um die halbe Welt fliegen. Er könnte mit dem BVB auch als Nati-Goalie Meister werden», sagt der Ex-Nati-Goalie. Kommts nicht zu einem überraschenden Bürki-Comeback, bleibt er auf neun Länderspielen sitzen. Hitz gar nur auf zwei. Gemessen an ihren enormen Fähigkeiten, eigentlich ein Witz.

Sommer steht im Tor, doch wer kommt dahinter?

Der Grund heisst Sommer. Der 30-Jährige überzeugt Spiel für Spiel, sein Stammplatz zweifelt keiner an. Und spielt Sommer weiterhin so konstant wie bisher und bleibt verletzungsfrei, wird er über Jahre hinaus im Nati-Tor stehen. «Falls ich mit vierzig noch so parat wäre wie Buffon, wäre das Weltklasse», sagt Sommer. Doch wer folgt auf die zurückgetretenen BVB-Goalies?

Drei 24-Jährige und ein Nesthäkchen hechten um das Erbe von Bürki und Hitz. Leipzig-Ersatz Yvon Mvogo (24), FCB-Goalie Jonas Omlin (24), YB-Meisterheld David von Ballmoos (24) und der neue Augsburg-Keeper Gregor Kobel (21).

Mvogo hat die Nase vorn

BLICK erfuhr: Stand jetzt hat Mvogo die Nase vorn. Für den ehemaligen YB-Goalie spricht seine internationale Erfahrung. Zudem war er bei der WM in Russland bereits als Nr. 3 dabei. Dahinter folgt Omlin. Nati-Goalietrainer Patrick Foletti soll ganz grosse Stücke auf ihn halten, heisst es. Hinter Omlin stehen Kobel und der Berner von Ballmoos an. Das ist die neue Goalie-Hierarchie im Moment.

Nummer 1: Yann Sommer

Nummer 2: Yvon Mvogo

Nummer 3: Jonas Omlin

Nummer 4: Gregor Kobel

Nummer 5: David von Ballmoos

Petkovic und seine Goalies starten am 23. März in Georgien in die EM-Qualifikation. Sollte sich Kobel als Nr. 1 bei Augsburg etablieren und Mvogo weiterhin nur die zweite Geige spielen, könnten die Hierarchien verschoben werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?