Foto: TOTO MARTI

Mehr als Hitzfeld und Köbi
So viel kassiert Petkovic mit dem neuen Vertrag

Die Vertragsverlängerung von Vladimir Petkovic (56) steht kurz bevor. Er bekommt vom Verband in Zukunft mehr als sein Vorgänger Ottmar Hitzfeld (70).
Publiziert: 08.01.2020 um 13:31 Uhr
|
Aktualisiert: 08.01.2020 um 13:50 Uhr
1/7
Die Vertragsverlängerung von Petkovic steht kurz bevor.
Foto: TOTO MARTI
Andreas Böni

Die Verhandlungen sind auf der Zielgeraden: Vladimir Petkovic (56) soll seinen nach der EM auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängern. Und er wird damit der bestbezahlte Nati-Coach aller Zeiten.

Nach BLICK-Informationen kassiert er pro Jahr fix eine Million Franken. Dazu könnte der Bonus für die Turnier-Qualifikation (bisher 800'000 Franken) angehoben werden, auf geschätzte 900'000 Franken. Macht für zwei Jahre 2,9 Millionen Franken Lohn – oder 1,45 Millionen Jahres-Gehalt.

Bonus macht den Unterschied

Damit würde Petkovic beim SFV-Lohn seinen Vorgänger Ottmar Hitzfeld überholen. Der Ex-Bayern-Trainer bekam fix 1,2 Millionen Franken, aber nur 400'000 Fr für eine Qualifikation. Macht auf den Zwei-Jahres-Zyklus 1,4 Mio. Franken Lohn im Schnitt.

Schon Hitzfeld hatte die Zahlen seines Vorgängers pulverisiert: Köbi Kuhn (†) hatte 2001 am Anfang seiner Amtszeit 350'000 Franken, zum Ende 2008 waren es knapp 600'000 Franken. Die Prämien für die Turnierqualifikationen waren mit 250'000 Franken vergleichsweise niedrig.

Dazu muss man auch sagen: Die Einnahmen an den Turnieren stiegen stets. An der WM 2014 bekam die Schweiz sieben Millionen Franken Antrittsprämie von der Fifa, an der WM 2018 waren es deren acht. An der EM 2020 werden es über zehn Millionen sein.

Petkovic als Werbefigur deutlich weniger gefragt

Doch auch wenn Vladimir Petkovic vom Schweizerischen Fussball-Verband nun am meisten Geld aller Zeiten bekommen wird: Im Vergleich zu Ottmar Hitzfeld hat er bei den Gesamteinnahmen keine Chance. Denn Hitzfeld war auf dem Werbemarkt sehr gefragt, und kassierte neben seinem Job als Nati-Trainer geschätzt nochmals etwa 1,2 Millionen.

Er warb für die Credit Suisse, Green.ch, IWC, Swiss Life, Castrol oder Power Plate und arbeitete auch für «Sky» oder die Ringier AG, die den BLICK herausgibt. Schon Köbi Kuhn hatte als Werbeträger einiges an Geld mit der Credit Suisse, Axpo oder später dem Autohersteller Kia gemacht.

Petkovic hingegen ist auf dem Werbemarkt wenig gefragt. Nur mit der CS hat er einen Vertrag, der ihm 120'000 Franken bringen soll. Dass der neue Petkovic-Vertrag marktgerecht ist, zeigt auch ein internationaler Vergleich: Marcel Koller bekam in Österreich als Nati-Coach bis zu zwei Millionen Franken im Jahr. Das Gehalt von Jogi Löw liegt bei über vier Millionen.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?