Am Mittwochabend stellte die Uefa ihr Konzept für die 2018 beginnende Nations League vor, die einer Revolution im Weltfussball gleichkommt: Sämtliche 55 Uefa-Verbände werden künftig in vier Ligen aufgeteilt und spielen untereinander um Auf- und Abstieg sowie Meistertitel. Zu gewinnen gibt es vier Plätze an der EM 2020. Wegfallen werden dafür die oft weder für Zuschauer noch Sportler attraktiven Test-Spiele.
In der ersten und zweiten Division (A und B genannt) werden je zwölf Teams spielen, in Divison C 15 und in Divison D 16 Nationalmannschaften.
Vier Meister, vier EM-Startplätze
In den Divisionen A und B wird es vier Dreiergruppen geben. In der Divison C drei Vierer- und eine Dreier-Gruppe. Divison D schliesslich wird aus vier Vierergruppen bestehen. Die jeweiligen Gruppensieger kämpfen an einem Finalturnier um Meistertitel und EM-Plätze.
Die vier Gruppensieger der Divison A werden untereinander die Uefa Nations League Finals austragen. In den anderen Divisionen wird der Sieger jeweils in die nächsthöhere Liga aufsteigen. Derweil steigen die jeweils Letztplatzierten der Divisonen A,B und C in die darunterliegende Divison ab.
Schweiz wohl in Division A
Weil die Ligen nach Uefa-Koeffizient eingeteilt werden und die Schweiz in dieser Wertung derzeit auf Rang sechs liegt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass die Schweiz in die höchste Divison eingeteilt wird. Stichtag für die Gruppeneinteilung ist der 11. Oktober 2017, das Ende der derzeit laufenden europäischen WM-Qualifikation.
Für die Nati bedeutet dies, dass sie mit grosser Wahrscheinlichkeit an der EM 2020 dabei sein wird. Denn: Für die EM-Qualifikation 2020 werden die Teams in zehn Gruppen eingeteilt, wie die Uefa ebenfalls bekanntgab. Jeweils die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Euro. Die restlichen vier Plätze erhalten die Sieger der vier Uefa-Nations-League-Divisionen. Qualifizieren sich diese Teams allerdings bereits über die reguläre Qualifikation, rücken die Nächstplatzierten in der Divison nach. Da die Schweiz nach heutigem Stand mit Deutschland, Portugal, Belgien, Spanien, England, Italien, Frankreich, Polen, Russland, Kroatien und Island in Divison A spielen wird, müsste schon viel passieren, dass es einem dieser Teams gelingt, nicht die ersten zwei Ränge seiner Qualifikationsgruppe zu erreichen und gleichzeitig in der Nations League die Schweiz hinter sich lassen.
Weniger Testspiele, gestrafftere Quali
Mit der Nations League will die Uefa die für Fans und Teams oft unbefriedigenden Testspiele abschaffen. Besonders die Teams in den Divisonen A und B haben aber noch Platz im Kalender, um beispielsweise gegen Argentinien oder Brasilien zu testen, da sie nur jeweils vier Spiele innerhalb der Nations-League-Gruppenphase haben werden.
Zusätzlich zum neuen Modus, der unter anderem den 16 am schlechtesten klassierten Teams einen Startplatz an der EM 2020 garantiert, wird auch die tatsächliche EM-Qualifikationsphase gestrafft. Neu findet diese von März bis November statt, bisher startete die Qualifikation jeweils bereits im September nach einem grossen Turnier.
Das Wichtigste in Kürze zur Uefa Nations League:
– Uefa Nations League mit 55 Teams.
– 4 Gruppen, aufgeteilt in Stärkeklassen.
– Division A & B: 4 Gruppen à 3 Teams. Division C: 3 Gruppen à 4 Teams, 1 Gruppe à 3 Teams. Division D: 4 Gruppen à 4 Teams.
– Die 16 Gruppensieger spielen innerhalb der Division im K.O.–Modus den Meister aus. Dieser qualifiziert sich für die EM 2020. Der Letzte der Division steigt ab.
– Ist der Meister bereits für die EM qualifiziert, rückt der Nächstplatzierte nach.
– Für die Gruppeneinteilung zählt die Uefa-Koeffizientenliste der Nationalmannschaften.
– Die Gruppenauslosung innerhalb der Divisionen findet am 24. Januar 2018 in Lausanne statt.
– Die Uefa-Nations-League-Vorrunde dauert von September bis November 2018. In dieser Zeit spielen die Teams vier bis sechs Spiele.
– Im März 2020 werden die 16 Gruppensieger innerhalb ihrer Divison in K.O.–Spielen (Halbfinals, Final) die vier letzten EM-Tickets ausspielen.
Das Wichtigste in Kürze zur Qualifikation für die EM 2020
– Kein Team ist automatisch für die EM qualifiziert.
– Fünf Quali-Gruppen à fünf und fünf Gruppen à sechs Teams.
– Die beiden Erstklassierten jeder Gruppe qualifizieren sich direkt für die EM.
– Die EM-Qualifikation beginnt im März 2019 und endet im November 2019.
– In den Monaten März, Juni, September, Oktober und November des Jahres 2019 werden jeweils zwei Qualifikationsspiele ausgetragen. Danach sind 20 Startplätze vergeben. Die restlichen vier Teams kommen im März 2020 nach den Playoffs der Nations League dazu.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Luxemburg | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nordirland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowakei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kosovo | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweden | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweiz | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Belarus | 0 | 0 | 0 | |
1 | Dänemark | 0 | 0 | 0 | |
1 | Griechenland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schottland | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Aserbaidschan | 0 | 0 | 0 | |
1 | Frankreich | 0 | 0 | 0 | |
1 | Island | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ukraine | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bulgarien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Georgien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Spanien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Türkei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Armenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ungarn | 0 | 0 | 0 | |
1 | Irland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Portugal | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Polen | 2 | 3 | 6 | |
2 | Finnland | 2 | 1 | 4 | |
3 | Litauen | 2 | -1 | 1 | |
4 | Niederlande | 0 | 0 | 0 | |
5 | Malta | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bosnien und Herzegowina | 2 | 2 | 6 | |
2 | Rumänien | 2 | 3 | 3 | |
3 | Zypern | 2 | 1 | 3 | |
4 | Österreich | 0 | 0 | 0 | |
5 | San Marino | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 2 | 7 | 6 | |
2 | Estland | 2 | 0 | 3 | |
3 | Israel | 2 | -1 | 3 | |
4 | Italien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Moldawien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Nordmazedonien | 2 | 3 | 4 | |
2 | Wales | 2 | 2 | 4 | |
3 | Kasachstan | 2 | 0 | 3 | |
4 | Belgien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Liechtenstein | 2 | -5 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | England | 2 | 5 | 6 | |
2 | Albanien | 2 | 1 | 3 | |
3 | Lettland | 2 | -2 | 3 | |
4 | Serbien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Andorra | 2 | -4 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 2 | 5 | 6 | |
2 | Montenegro | 2 | 3 | 6 | |
3 | Kroatien | 0 | 0 | 0 | |
4 | Färöer | 2 | -2 | 0 | |
5 | Gibraltar | 2 | -6 | 0 |