Gesprächs-Inhalte bleiben geheim
Nati-Chefs kehren Doppeladler unter den Teppich

Doppeladler, Doppelbürger. Nach dem Einrücken sprechen SFV-Boss Peter Gilliéron und der Nati-Delegierte Claudio Sulser mit den Spielern zu den heissen WM-Themen. Ergebnis? Geheim.
Publiziert: 03.09.2018 um 18:50 Uhr
|
Aktualisiert: 14.10.2018 um 10:51 Uhr
1/5
Peter Gilliéron (l.) und Claudio Sulser beim Nati-Zusammenzug in Freienbach.
Foto: Andy Mueller/freshfocus
Max Kern

«Es war ein sehr gutes Gespräch», sagt SFV-Boss Peter Gilliéron, «nicht nur wir haben gesprochen. Wir haben uns ausgetauscht.» Das Ergebnis? Gilliéron: «Wir sind zum Schluss gekommen, dass wir uns auf den Fussball konzentrieren wollen. Wir haben am Samstag gegen Island ein wichtiges Spiel, darauf wollen uns konzentrieren.»

Doppeladler-Jubel ein Thema?

Ist der Doppel-Adler-Jubel, den Granit Xhaka, Xherdan Shaqiri und auch Captain Stephan Lichtsteiner beim 2:1-Sieg gegen Serbien der Welt gezeigt haben, diskutiert worden? Gilliéron sagt: «Wir möchten keine inhaltlichen Details preisgeben. Wir wissen alle, worum es geht.»

Vor fast vier Jahren beschlossen der Spielerrat (unter anderem mit Lichtsteiner und Shaqiri), dass in der Nati nie mit dem Doppeladler gejubelt wird. Kurz zuvor hatten Xhaka und Kasami ihn ihren Klubs den Doppeladler gezeigt.

«Interview ein Fehler»

Gilliéron: «Das war damals eine Situation, jetzt ist es eine andere. Was wir besprochen haben, bleibt bei uns. Und im Übrigen hat die Fifa an der WM ja ein Urteil gefällt.»

Xhaka und Shaqiri wurden vom Weltfussballverband mit je 10'000, Lichtsteiner mit 5'000 Franken gebüsst.

1/13
Die Nati-Bilder des Montag-Trainings in Freienbach.
Foto: Toto Marti | Blicksport

Auch über das brisante Interview des mittlerweile zurückgetretenen Generalsekretärs Alex Miescher und die Grundsatz-Frage, ob die Schweizer Nati Doppelbürger wolle, sprach Gilliéron mit den Spielern. «Ich sagte, das Interview sei ein Fehler gewesen. Wir haben Freude an allen Spielern, egal, woher sie kommen.»

Schweizer Nati-Spiele 2018

  • Samstag, 8. September – Nations League
    Schweiz – Island in St. Gallen 18.00
  • Dienstag, 11. September – Länderspiel
    England – Schweiz in Leicester 20.00
  • Freitag, 12. Oktober – Nations League
    Belgien – Schweiz in Brüssel 20.45
  • Montag, 15. Oktober – Nations League
    Island – Schweiz in Reykjavik 20.45
  • Mittwoch, 14. November – Länderspiel
    Schweiz – Katar
  • Sonntag, 18. November – Nations League
    Schweiz – Belgien in Luzern 20.45
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
1
Sieger GER/ITA
Sieger GER/ITA
0
0
0
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Verlierer POR/DEN
Verlierer POR/DEN
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
1
Sieger FRA/CRO
Sieger FRA/CRO
0
0
0
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
1
Sieger ESP/NED
Sieger ESP/NED
0
0
0
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Sieger POR/DEN
Sieger POR/DEN
0
0
0
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
0
0
0
1
Litauen
Litauen
0
0
0
1
Verlierer ESP/NED
Verlierer ESP/NED
0
0
0
1
Malta
Malta
0
0
0
1
Polen
Polen
0
0
0
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Österreich
Österreich
0
0
0
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
0
0
0
1
Zypern
Zypern
0
0
0
1
Rumänien
Rumänien
0
0
0
1
San Marino
San Marino
0
0
0
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Estland
Estland
0
0
0
1
Israel
Israel
0
0
0
1
Verlierer GER/ITA
Verlierer GER/ITA
0
0
0
1
Moldawien
Moldawien
0
0
0
1
Norwegen
Norwegen
0
0
0
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belgien
Belgien
0
0
0
1
Kasachstan
Kasachstan
0
0
0
1
Liechtenstein
Liechtenstein
0
0
0
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
0
0
0
1
Wales
Wales
0
0
0
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Albanien
Albanien
0
0
0
1
Andorra
Andorra
0
0
0
1
England
England
0
0
0
1
Lettland
Lettland
0
0
0
1
Serbien
Serbien
0
0
0
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
0
0
0
1
Färöer
Färöer
0
0
0
1
Gibraltar
Gibraltar
0
0
0
1
Verlierer FRA/CRO
Verlierer FRA/CRO
0
0
0
1
Montenegro
Montenegro
0
0
0
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?