Es ist ein schönes Zeichen, das Granit Xhaka an die ganze Schweiz sendet. Er singt erstmals die Schweizer Nationalhymne und beweist damit, dass er in Sachen Taktgefühl grosse Fortschritte gemacht hat.
Denn so sehr die Schweiz für eine weltoffene Nation steht: Dass die Mannschaft aus vielen Secondos besteht, ist bei vielen Fans ein grosses Thema. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach Identifikation suchen, wird vieles auf eine Kleinigkeit wie das Singen dieser Hymne projiziert. Sind die Spieler stumm, wird ihnen das negativ ausgelegt. Gerade, wenn mehr als die Hälfte der Mannschaft nicht mitsingt.
Dabei geht es nur um ein kleines Symbol, das aber eine grosse Wirkung hat. Granit Xhaka hat das erkannt. Was beweist, dass er auch menschlich und in puncto Feingefühl einen Schritt gemacht hat. Spielerisch ist der Spieler von Arsenal eh schon unumstritten der Boss im Mittelfeld.
Natürlich ist es klar, dass Xhaka dabei auch politisch denkt. Er will unbedingt Stephan Lichtsteiner als Kapitän der Schweizer Nati beerben. Zu den Aufgaben des Spielführers gehört, dass man sich auch nach aussen mit Haut und Haaren mit der Schweiz identifiziert.
Und es geht auch um Macht, um Prestige. Xhaka will immer an die Spitze und hat kein Problem, seinen Führungsanspruch offen auszusprechen. Nicht alle im Nationalteam freuen sich über Xhakas Auftreten neben dem Feld. Aber gleichzeitig bewundern ihn die Mitspieler, wie er auf dem Platz den Ball will und das Spiel an sich reisst. Und so Verantwortung übernimmt.
Ausstrahlung nach innen ist das eine. Positionierung nach aussen das andere. Nachdem Xhaka nun das erste Mal die Hymne gesungen hat, werden ihm weitere Sympathien zufliegen.
Und das zu Recht.
Extra – Es gibt WM-Bilder, die kennt jeder Fussballfan weltweit. Bilder wie die «Hand Gottes» von Maradona, den einsamen Kahn oder den jubelnden Pelé. Im WM-Extra, das morgen dem SonntagsBlick beiliegt, wurden die Momente nachgestellt. Nicht von Laien, sondern von ehemaligen Nati-Stars. Einer ist Karl Odermatt (75). Die FCB-Legende will jubeln wie einst Pelé nach seinem Tor im WM-Final 1970. «Er war der Grösste aller Zeiten, mein grosses Vorbild», sagt Odermatt. Gegen Pelé spielen durfte er nie, ihm live zuschauen aber schon. «Pelé spielte einst mit Santos in Basel. Er schoss dabei drei Tore», schwärmt Odermatt. Und warum schreit er inbrünstig, als er den berühmten Pelé-Jubel nachstellt? «Direkt aus dem Herzen! Nur so kommen die Emotionen richtig rüber», sagt Odermatt und lacht.
Im Extra sehen Sie auch, wie sich Georges Bregy als tanzender Roger Milla macht, wie Philipp Degen den Klose-Salto hinkriegt oder wie Kubilay Türkyilmaz in «Zidane-Manier» seinem Sohn einen Kopf-stoss versetzt. Weiter im 52-seitigen
Extra: das grosse Interview mit unserer Nummer 1 Yann Sommer, die Lieblings-Handyfotos unserer Nati-Stars und der totale WM-Service.
Extra – Es gibt WM-Bilder, die kennt jeder Fussballfan weltweit. Bilder wie die «Hand Gottes» von Maradona, den einsamen Kahn oder den jubelnden Pelé. Im WM-Extra, das morgen dem SonntagsBlick beiliegt, wurden die Momente nachgestellt. Nicht von Laien, sondern von ehemaligen Nati-Stars. Einer ist Karl Odermatt (75). Die FCB-Legende will jubeln wie einst Pelé nach seinem Tor im WM-Final 1970. «Er war der Grösste aller Zeiten, mein grosses Vorbild», sagt Odermatt. Gegen Pelé spielen durfte er nie, ihm live zuschauen aber schon. «Pelé spielte einst mit Santos in Basel. Er schoss dabei drei Tore», schwärmt Odermatt. Und warum schreit er inbrünstig, als er den berühmten Pelé-Jubel nachstellt? «Direkt aus dem Herzen! Nur so kommen die Emotionen richtig rüber», sagt Odermatt und lacht.
Im Extra sehen Sie auch, wie sich Georges Bregy als tanzender Roger Milla macht, wie Philipp Degen den Klose-Salto hinkriegt oder wie Kubilay Türkyilmaz in «Zidane-Manier» seinem Sohn einen Kopf-stoss versetzt. Weiter im 52-seitigen
Extra: das grosse Interview mit unserer Nummer 1 Yann Sommer, die Lieblings-Handyfotos unserer Nati-Stars und der totale WM-Service.
Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.
- Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
- Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
- Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.
Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.
- Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
- Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
- Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Luxemburg | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nordirland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowakei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kosovo | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweden | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweiz | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Belarus | 0 | 0 | 0 | |
1 | Dänemark | 0 | 0 | 0 | |
1 | Griechenland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schottland | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Aserbaidschan | 0 | 0 | 0 | |
1 | Frankreich | 0 | 0 | 0 | |
1 | Island | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ukraine | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bulgarien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Georgien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Spanien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Türkei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Armenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ungarn | 0 | 0 | 0 | |
1 | Irland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Portugal | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Polen | 2 | 3 | 6 | |
2 | Finnland | 2 | 1 | 4 | |
3 | Litauen | 2 | -1 | 1 | |
4 | Niederlande | 0 | 0 | 0 | |
5 | Malta | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bosnien und Herzegowina | 2 | 2 | 6 | |
2 | Rumänien | 2 | 3 | 3 | |
3 | Zypern | 2 | 1 | 3 | |
4 | Österreich | 0 | 0 | 0 | |
5 | San Marino | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 2 | 7 | 6 | |
2 | Estland | 2 | 0 | 3 | |
3 | Israel | 2 | -1 | 3 | |
4 | Italien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Moldawien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Nordmazedonien | 2 | 3 | 4 | |
2 | Wales | 2 | 2 | 4 | |
3 | Kasachstan | 2 | 0 | 3 | |
4 | Belgien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Liechtenstein | 2 | -5 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | England | 2 | 5 | 6 | |
2 | Albanien | 2 | 1 | 3 | |
3 | Lettland | 2 | -2 | 3 | |
4 | Serbien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Andorra | 2 | -4 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 2 | 5 | 6 | |
2 | Montenegro | 2 | 3 | 6 | |
3 | Kroatien | 0 | 0 | 0 | |
4 | Färöer | 2 | -2 | 0 | |
5 | Gibraltar | 2 | -6 | 0 |