«Wir wären bereit gewesen für die Ukraine»
1:36
Nati-Direktor Tami:«Wir wären bereit gewesen für die Ukraine»

Alles zur Ukraine-Absage
Verhilft Corona der Nati jetzt zum Liga-Erhalt?

Die Ukrainer sitzen in Luzern in Quarantäne. Die Uefa sagt das auf Dienstag angesetzte Nations-League-Spiel ab. Bleibt die Schweiz jetzt dank Corona erstklassig?
Publiziert: 18.11.2020 um 00:58 Uhr
|
Aktualisiert: 18.11.2020 um 09:05 Uhr
1/11
Dr. Roger Harstall hat für die ukrainische Delegation eine Quarantäne verhängt.
Foto: TOTO MARTI
Max Kern, Andreas Böni und Sebastian Rieder

Nicht gestern, nicht heute: Das letzte Gruppenspiel der Nations League zwischen der Schweiz und der Ukraine findet (wohl) nie statt. Wer gewinnt forfait? Gibts gar einen Los-Entscheid? Der Ball liegt jetzt bei der Uefa. Und danach wohl beim Internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne. Ein Präjudiz-Fall des CAS vom August macht den Schweizern berechtigte Hoffnung auf einen Forfait-Sieg.

Am Dienstagmorgen wird erneut ein ukrainischer Spieler positiv auf Covid-19 getestet. Letzten Montag waren bereits drei Ukrainer positiv. Der Luzerner Kantonsarzt Dr. Roger Harstall schickt den Spieler in Einzel-Isolation und den Rest der Delegation in Quarantäne.

Kurz vor 17 Uhr gibt die Uefa bekannt, dass die Ukrainer, nicht wie zuerst angekündigt, bis am Mittwoch keine andere Mannschaft aufbieten können. Denn die U21-Nati, die wegen früheren Corona-Fällen bereits drei Spieler zur A-Auswahl abstellen musste, spielte am Dienstag um 17.30 Uhr in Kovalivka, 240 Kilometer südlich der Hauptstadt Kiew, ein Länderspiel gegen Nordirland.

«Erwarte Entscheid zu unseren Gunsten»

Nati-Direktor Pierluigi Tami gibt sich kurz nach 18 Uhr kämpferisch: «Ich bin zwar nicht Anwalt. Aber es ist ganz einfach. Wir waren bereit, wir haben unsere Aufgaben richtig gemacht. Wir haben eine Gruppe von Spielern präsentiert, die alle negativ getestet wurden. Wir wollten spielen – aber dazu braucht es einen Gegner. Ich erwarte deshalb einen klaren Entscheid zu unseren Gunsten.»

Was ist der Grund, dass der Luzerner Kantonsarzt gleich die ganze ukrainische Delegation in Quarantäne schickt? Dr. Roger Harstall zu BLICK: «Es ist möglich, dass die aktuell negativen Personen im Verlauf der Woche positiv werden.»

So geht die Uefa vor

Die Reglemente der Uefa sind klar: «Kann eine Partie nicht neu angesetzt werden, verhängt die Uefa-Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkommission gegen den Nationalverband, der dafür verantwortlich ist, dass die Partie nicht, beziehungsweise nicht vollständig, ausgetragen werden kann, eine Forfait-Niederlage, es sei denn …»

Es sei denn? «… es sei denn, die Uefa kommt zur Schlussfolgerung, dass beide beziehungsweise keine der Mannschaften verantwortlich sind, dass die Partie nicht (…) ausgetragen werden kann, sodass keine Forfait-Niederlage verhängt werden kann. In diesem Fall wird die Uefa-Administration das Ergebnis der Partie per Los entscheiden.» Alles klar?

Drei Resultate sind beim Los-Entscheid möglich: 1:0, 0:1 und 0:0.

YB-Gegner machte es vor

Ein Präjudiz-Urteil des CAS macht den Schweizern nun aber Hoffnung! Für Nicht-Juristen: Ein Präjudiz ist eine Entscheidung eines obersten Gerichtshofes mit Leitbildfunktion für ähnliche künftige Fälle. Der für die Schweiz interessante Fall: Färöer-Klub Klaksvik profitiert im August 2020 in der Champions-League-Qualifikation davon, dass bei Gegner Slovan Bratislava mehrere Spieler positiv auf Covid-19 getestet wurden. Zuerst in der Heimat. Dann auch auf den Schafinseln.

Die Uefa verschiebt die Partie um zwei Tage, gibt den Slowaken die Möglichkeit, Ergänzungsspieler einzufliegen. Doch am Spieltag gibts wieder einen positiven Test. Die lokalen Behörden verhängen Quarantäne über das gesamte Team. Klaksvik gewinnt forfait. Und spielt in der nächsten Runde gegen YB. Der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne lehnt danach die Beschwerde von Slovan ab. Tami am Dienstag: «Ja, wir kennen diesen Fall.»

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
1
Sieger GER/ITA
Sieger GER/ITA
0
0
0
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Verlierer POR/DEN
Verlierer POR/DEN
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
1
Sieger FRA/CRO
Sieger FRA/CRO
0
0
0
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
1
Sieger ESP/NED
Sieger ESP/NED
0
0
0
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Sieger POR/DEN
Sieger POR/DEN
0
0
0
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
0
0
0
1
Litauen
Litauen
0
0
0
1
Verlierer ESP/NED
Verlierer ESP/NED
0
0
0
1
Malta
Malta
0
0
0
1
Polen
Polen
0
0
0
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Österreich
Österreich
0
0
0
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
0
0
0
1
Zypern
Zypern
0
0
0
1
Rumänien
Rumänien
0
0
0
1
San Marino
San Marino
0
0
0
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Estland
Estland
0
0
0
1
Israel
Israel
0
0
0
1
Verlierer GER/ITA
Verlierer GER/ITA
0
0
0
1
Moldawien
Moldawien
0
0
0
1
Norwegen
Norwegen
0
0
0
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belgien
Belgien
0
0
0
1
Kasachstan
Kasachstan
0
0
0
1
Liechtenstein
Liechtenstein
0
0
0
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
0
0
0
1
Wales
Wales
0
0
0
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Albanien
Albanien
0
0
0
1
Andorra
Andorra
0
0
0
1
England
England
0
0
0
1
Lettland
Lettland
0
0
0
1
Serbien
Serbien
0
0
0
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
0
0
0
1
Färöer
Färöer
0
0
0
1
Gibraltar
Gibraltar
0
0
0
1
Verlierer FRA/CRO
Verlierer FRA/CRO
0
0
0
1
Montenegro
Montenegro
0
0
0
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?