Zum 19. Mal in der Vereinsgeschichte
Milan holt mit einer Machtdemonstration den Scudetto

Vor dem letzten Spieltag sind die beiden Mailänder Klubs Milan und Inter durch nur zwei Punkte getrennt. Doch die Rossoneri haben keine Lust auf Spielereien und entscheiden das Rennen um den Scudetto in nur 36 Minuten.
Publiziert: 22.05.2022 um 20:02 Uhr
|
Aktualisiert: 22.05.2022 um 23:17 Uhr
1/10
Riesige Freude in Mailand.
Foto: keystone-sda.ch
Carlo Emanuele Frezza

Vor dem Mailänder Dom dominieren wieder die Farben des Teufels. Nachdem Inter in der letzten Saison die jahrelange Dominanz von Juventus durchbrochen hat, ist es diesmal die AC Milan, die den Scudetto holt.

Mit einer Machtdemonstration schiesst sich Milan in Reggio Emilia zum 19. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Nach 36 Minuten führen die Rossoneri gegen Sassuolo schon 3:0. Zweimal Alt-Meister Olivier Giroud und der abwandernde Franck Kessié markieren die drei Treffer. Das höchst spannende Rennen um den Scudetto ist entschieden.

Vor den letzten 90 Minuten lag Milan nur zwei Punkte vor dem Stadtrivalen Inter. Doch Coach Stefano Pioli muss vor dem Spiel die richtigen Worte gefunden haben. Denn seine Spieler sind richtig heiss und lassen nichts anbrennen. Dass die Nerazzurri im San Siro gegen Sampdoria gleichzeitig ebenfalls 3:0 gewinnen, verkommt zur Randnotiz.

Für Milan ist es der erste Serie-A-Meistertitel seit 2011. In den letzten elf Jahren musste der Klub unten durch. Zeitweise verpasste er sogar die internationalen Plätze. Erst seit Zlatan Ibrahimovic nach Mailand (Januar 2020) zurückgekehrt ist, geht es für ihn wieder nach oben.

In der vergangenen Saison qualifizierte sich Milan nach acht Jahren Absenz wieder für die Champions League. Es war der erste Schritt zurück an die Spitze. Den Meistertitel mussten die Rossoneri allerdings ihrem Stadtrivalen überlassen. Nur ein Jahr später grinst in Mailand wieder der Teufel.

Entscheidung im Tabellenkeller

Mit der Entscheidung im Meisterrennen ist die Serie A aber noch nicht zu Ende gewesen. Am Sonntagabend musste nach Venezia und Heftis Genoa noch der dritte und letzte Absteiger gefunden werden. Die beiden involvierten Klubs? Salernitana um Franck Ribéry und Cagliari.

Die Mannschaft aus Salerno hat dabei vor dem Spiel über die besseren Karten verfügt. Doch schnell sieht alles anders aus. Die Süditaliener stehen gegen Udinese nach der ersten Halbzeit 0:3 hinten. Goalie Belec hält gar einen Penalty und verhindert das 0:4. Den vierten Gegentreffer muss Salernitana später doch noch einstecken.

Cagliari hat also alle Zeit der Welt, gegen Venezia einen Treffer zu erzielen und Salernitana in der Tabelle zu überholen. Die Sarden laufen munter an. Doch ein Tor will nicht gelingen. So bleibt es beim 0:0. Und der Abstieg für Cagliari ist besiegelt – nach sechs Jahren im italienischen Oberhaus. Salernitana schafft hingegen tatsächlich den Klassenerhalt. Nach dem 32. Spieltag lag Ribérys Team noch 9 Punkte hinter dem rettenden 17. Platz.

Die Resultate der europäischen Top-Ligen (20. bis 22. Mai)

Premier League

Am Sonntag
Arsenal – Everton 5:1
Brentford – Leeds United 1:2
Brighton – West Ham 3:1
Burnley – Newcastle 1:2
Chelsea – Watford 2:1
Crystal Palace – Manchester United 1:0
Leicester City – Southampton 4:1
Liverpool – Wolverhampton 3:1
Manchester City – Aston Villa 3:2
Norwich City – Tottenham 0:5

La Liga

Am Freitag
Rayo Vallecano – Levante 2:4
Real Madrid – Real Betis 0:0

Am Samstag
Valencia (ohne Cömert/Bank) – Celta Vigo 2:0

Am Sonntag
Elche – Getafe 3:1
Deportivo Alaves – Cadiz 0:1
Granada – Espanyol 0:0
Osasuna – Mallorca 0:2
Barcelona – Villarreal (22 Uhr)
Real Sociedad – Atlético Madrid (22 Uhr)
Sevilla – Athletic Club (22 Uhr)

Serie A

Am Freitag
Torino (mit Rodriguez bis 46.) – Roma 0:3

Am Samstag
Genua (mit Hefti) – Bologna (mit Aebischer/25. Gelb) 0:1
Atalanta (mit Freuler bis 83./58. Gelb) – Empoli (ohne Haas/verletzt) 0:1
Fiorentina – Juventus 2:0
Lazio – Hellas Verona 3:3

Am Sonntag
Spezia – Napoli 0:3
Inter – Sampdoria 3:0
Sassuolo – Milan 0:3
Salernitana – Udinese 0:4
Venezia – Cagliari 0:0

Ligue 1

Samstag
Angers – Montpellier (mit Omlin) 2:0
Clermont – Lyon 1:2
Nantes – Saint-Étienne 1:1
Lille – Stade Rennes 2:2
Lorient – Troyes 1:1
Marseille – Strasbourg 4:0
Paris Saint-Germain – Metz 5:0
Lens – Monaco 2:2
Stade Brestois – Bordeaux 2:4
Stade de Reims – Nizza (mit Lotomba ab 46.) 2:3

Premier League

Am Sonntag
Arsenal – Everton 5:1
Brentford – Leeds United 1:2
Brighton – West Ham 3:1
Burnley – Newcastle 1:2
Chelsea – Watford 2:1
Crystal Palace – Manchester United 1:0
Leicester City – Southampton 4:1
Liverpool – Wolverhampton 3:1
Manchester City – Aston Villa 3:2
Norwich City – Tottenham 0:5

La Liga

Am Freitag
Rayo Vallecano – Levante 2:4
Real Madrid – Real Betis 0:0

Am Samstag
Valencia (ohne Cömert/Bank) – Celta Vigo 2:0

Am Sonntag
Elche – Getafe 3:1
Deportivo Alaves – Cadiz 0:1
Granada – Espanyol 0:0
Osasuna – Mallorca 0:2
Barcelona – Villarreal (22 Uhr)
Real Sociedad – Atlético Madrid (22 Uhr)
Sevilla – Athletic Club (22 Uhr)

Serie A

Am Freitag
Torino (mit Rodriguez bis 46.) – Roma 0:3

Am Samstag
Genua (mit Hefti) – Bologna (mit Aebischer/25. Gelb) 0:1
Atalanta (mit Freuler bis 83./58. Gelb) – Empoli (ohne Haas/verletzt) 0:1
Fiorentina – Juventus 2:0
Lazio – Hellas Verona 3:3

Am Sonntag
Spezia – Napoli 0:3
Inter – Sampdoria 3:0
Sassuolo – Milan 0:3
Salernitana – Udinese 0:4
Venezia – Cagliari 0:0

Ligue 1

Samstag
Angers – Montpellier (mit Omlin) 2:0
Clermont – Lyon 1:2
Nantes – Saint-Étienne 1:1
Lille – Stade Rennes 2:2
Lorient – Troyes 1:1
Marseille – Strasbourg 4:0
Paris Saint-Germain – Metz 5:0
Lens – Monaco 2:2
Stade Brestois – Bordeaux 2:4
Stade de Reims – Nizza (mit Lotomba ab 46.) 2:3

Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
32
41
71
2
SSC Neapel
SSC Neapel
32
26
68
3
Atalanta BC
Atalanta BC
32
35
61
4
Juventus Turin
Juventus Turin
32
19
59
5
Bologna FC
Bologna FC
32
14
57
6
Lazio Rom
Lazio Rom
32
10
56
7
AS Rom
AS Rom
32
15
54
8
AC Florenz
AC Florenz
32
17
53
9
AC Mailand
AC Mailand
32
14
51
10
FC Turin
FC Turin
32
-1
40
11
Udinese Calcio
Udinese Calcio
32
-10
40
12
Genua CFC
Genua CFC
32
-9
39
13
Como 1907
Como 1907
32
-8
36
14
Hellas Verona
Hellas Verona
32
-29
32
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
32
-15
30
16
Parma Calcio
Parma Calcio
32
-14
28
17
US Lecce
US Lecce
32
-29
26
18
FC Venedig
FC Venedig
32
-19
24
19
FC Empoli
FC Empoli
32
-26
24
20
AC Monza
AC Monza
32
-31
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?