«Maradona gehört einfach zum Leben aller Neapolitaner»
3:17
Zürcher Fan-Club mittendrin:«Maradona gehört einfach zum Leben aller Neapolitaner»

«So ein Fest gabs noch nie»
Napoli feiert die grösste Party Italiens

Eine Stadt dreht durch. Die Reportage aus der Stadt des italienischen Meisters vom Tag, als Napoli nach dem letzten Serie-A-Spiel den Pokal erhält.
Publiziert: 05.06.2023 um 08:10 Uhr
|
Aktualisiert: 05.06.2023 um 15:02 Uhr
1/20
Der grosse Moment nach dem letzten Spiel: Napoli-Captain Giovanni Di Lorenzo stemmt den Meisterpokal in den Nachthimmel.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Touristen ohne jegliche Ahnung von Fussball, die in diesen Tagen durch Neapel schlendern, erleben in den Altstadtgässchen ihr blaues Wunder. Die Stadt ist geschmückt in Azurblau und Weiss, in den Farben der SSC Napoli – seit genau einem Monat neuer Meister der Serie A. Und seit Sonntagabend, nach dem letzten Spiel gegen Sampdoria, nun auch im Besitz des Pokals. Um 21.15 Uhr stemmt Captain Giovanni Di Lorenzo die Trophäe in den Himmel.

Eine Stadt im Fussballdelirium. Die Euphorie der Fans? Scheinbar grenzenlos. In der Pause des letzten Spiels etwa kommts auf der Tribüne zu einem Heiratsantrag. Blick ist am Tag der Pokalübergabe mittendrin im Napoli-Wahnsinn.

Jeder Balkon, jedes Fenster und jede Gasse ist herausgeputzt mit Girlanden, Pappfiguren und Porträts der Spieler. Und die Einheimischen tragen azurblaue Trikots aller Epochen. Manche mit dem legendären Sponsor Buitoni. «Napoli ist eine Lebenseinstellung», sagt ein Barista, während er einen Kaffee über den Tresen gibt.

Napoli ist im Paradies. Das lange Warten auf den dritten Scudetto der Vereinsgeschichte hat ein Ende. 33 Jahre sind seit dem zweiten Meistertitel vergangen. Dreiundreissig (!). Eine Ewigkeit.

Schweizer Fanklub kann nicht geschlossen ins Stadion

An diesem denkwürdigen Wochenende ist auch der Schweizer Napoli-Fanklub aus Hinwil ZH in der Stadt. Über 80 Mitglieder wollten sich das Fest und das letzte Saisonspiel nicht entgehen lassen. Für alle hat Vereinspräsident Gianluca D’Angelo probiert, ein Ticket für das letzte Spiel gegen Sampdoria zu organisieren.

Weil der Ticket-Andrang so gross war, hatte er erstmals im zehnjährigen Bestehen des Fanklubs schlechte Nachrichten zu übermitteln. Denn lediglich 13 Mitglieder erhielten ein Ticket. «Das ist noch nie passiert», sagt er.

Doch das Feiern kommt für jene, die nicht ins Stadion dürfen, aber beileibe nicht zu kurz. Vor, während und nach dem Spiel toben auch in der Innenstadt grosse Feste. So etwa in der Piazza del Plebiscito, wo eine riesige Bühne aufgestellt worden ist und die ganze Nacht über gefeiert wird.

Anders als etwa in Turin oder Mailand, wo die finanzstarken Klubs des Landes zu Hause sind, wird der Meistertitel hier nicht nur an einem Abend und nach fixem Programm zelebriert. In Kampanien ziehen sich die Feierlichkeiten über Wochen hin. Das wird den ganzen Sommer so bleiben.

Kaffee-Rechnung auf meisterlichem Papier

Selbst in den Restaurants ist der Scudetto allgegenwärtig. Kellner tragen extra angefertigte T-Shirts mit dem Aufdruck «Campioni d’Italia 2022/23». Manche Lokale lassen in diesen Tagen sogar die Rechnungen auf Papier drucken, das den dritten Meistertitel zelebriert.

Doch obschon das Team von Trainer Luciano Spalletti Aussergewöhnliches geleistet hat und es vor der Saison nach einem radikalen Umbruch nur wenig Kredit genoss, wird ein früherer Spieler noch deutlich mehr gehuldigt.

Diego Armando Maradona. Sein Name, das D10S und sein Motiv inklusive Heiligenschein sind allgegenwärtig. Selbst im Sampdoria-Spiel: Torschütze Simeone zeigt beim Jubel ein Dress mit Maradonas Nummer 10.

Für viele Neapolitaner ist der verstorbene Argentinier mindestens so wichtig wie der Stadtpatron San Gennaro. Das soll etwas heissen. Schliesslich pflegen die Einwohner ein sehr persönliches, gar intimes Verhältnis zu San Gennaro.

Die Gazzetta schreibt vom Fest in gigantischem Ausmass

Das Murales (riesiges Wandgemälde) von Maradona in den berühmt-berüchtigten Quartieri Spagnoli ist inzwischen genauso ein Pilgerort wie die Kathedrale von Neapel mit den Reliquien San Gennaros. Hier finden sich zahlreiche Menschen ein.

«Das Largo Diego Armando Maradona hat einige andere Sehenswürdigkeiten in puncto Besucherzahlen überholt», erklärt ein Angestellter auf dem Touristenbüro. Viele der Besucher haben dabei den «Pibe de Oro» nicht einmal erlebt. Trotzdem hallt immer wieder «ho visto Maradona, ho visto Maradona, oh Mamma inamorato sono» durch die Gassen.

Die blau-weissen Gassen. «Ein Fest in gigantischem Ausmass, das es so noch nie gegeben hat», beschreibt es die «Gazzetta dello Sport». Etwas zu übertreiben, gehört in Italien zum guten Ton. Doch in diesem Fall ist es absolut gerechtfertigt. Denn Napoli feiert nicht nur seinen dritten Scudetto, sondern den Fussball und sich selber. Endlich.

Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
31
39
68
2
SSC Neapel
SSC Neapel
31
23
65
3
Atalanta BC
Atalanta BC
31
33
58
4
Bologna FC
Bologna FC
31
16
57
5
Juventus Turin
Juventus Turin
31
18
56
6
Lazio Rom
Lazio Rom
31
10
55
7
AS Rom
AS Rom
31
15
53
8
AC Florenz
AC Florenz
31
17
52
9
AC Mailand
AC Mailand
31
10
48
10
FC Turin
FC Turin
31
0
40
11
Udinese Calcio
Udinese Calcio
31
-6
40
12
Genua CFC
Genua CFC
31
-9
38
13
Como 1907
Como 1907
31
-9
33
14
Hellas Verona
Hellas Verona
31
-29
31
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
31
-13
30
16
Parma Calcio
Parma Calcio
31
-14
27
17
US Lecce
US Lecce
31
-28
26
18
FC Empoli
FC Empoli
31
-23
24
19
FC Venedig
FC Venedig
31
-20
21
20
AC Monza
AC Monza
31
-30
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?