Nati-Star auf Höhenflug
Remo Freuler schreibt am Fussball-Märchen

In seinem dritten Jahr in der Serie A will Remo Freuler mit Atalanta ganz gross hinaus. Der Cupsieg und die Champions League winken.
Publiziert: 03.05.2019 um 10:27 Uhr
|
Aktualisiert: 09.05.2019 um 16:32 Uhr
1/5
Martin Arn

Das italienische Fachblatt «Gazzetta dello Sport» ist nie um Superlative verlegen. Kürzlich widmete die rosarote Sportzeitung unserem Nati-Star Remo Freuler eine ganze Seite. 11,5 Kilometer lege «il centrocampista svizzero» im Schnitt pro Spiel zurück. «Marathonläufer» nennt ihn die Zeitung deswegen.

Es läuft tatsächlich bestens für Freuler und sein Team Atalanta Bergamo. Im Moment belegen die Lombarden Platz  4, der zur direkten Qualifikation für die Champions League berechtigt. Dazu steht man im Cupfinal nach zwei spektakulären Halbfinalspielen gegen Fiorentina (3:3 und 2:1).

Beim 3:3 gegen Dänemark vor fünf Wochen gelang Freuler der erste Treffer für die Nati. Bei Atalanta gehört er längst zur Stammelf. Logisch, dass auch andere Klubs auf den dynamischen und ball­sicheren Mittelfeldspieler 
aufmerksam geworden sind. Freuler selber sagt, er wolle sich auf die Ziele mit Atalanta konzentrieren. Sein Berater Ulisse Savini meinte kürzlich: «Der Mercato bietet Remo eine Möglichkeit. Bei allem Respekt für Atalanta will er den nächsten Schritt machen.» Allerdings sei auch ein Verbleib bei Atalanta möglich, sofern sich das Team für die Champions League qualifiziert.

Davor bietet sich ihm die Möglichkeit, am 15. Mai im Römer Olympiastadion im Endspiel der Coppa Italia gegen Lazio den zweiten Titel der Klubgeschichte zu gewinnen. Lang, lang ist es her, dass Atalanta 1963 schon einmal den Pokal mit nach Hause nahm.
Zum Interesse der Grossklubs AS Rom und Lazio mag er sich nicht äussern.

Gasperini: «Er strahlt 
sehr viel Ruhe aus»

Nicht nur wegen seiner zurückhaltenden Art nennen sie ihn in Italien «Iceman». «Er strahlt sehr viel Ruhe aus», lobt Trainer Gian Piero Gasperini. Schon Markus Babbel, unter dem Freuler beim FC Luzern gespielt hatte, war begeistert: «Er spielt mit Köpfchen.»

Freuler selber sagt, ihm komme die offensive Spielweise von Trainer Gasperini entgegen.
Geschenkt wurde ihm nichts. Zwar galt der kleine Remo, der sich seine feine Technik unter anderem durch stundenlanges Fussballtennis mit seinem Bruder und seinem Vater angeeignet hat, früh 
als Talent. Mit 18 ging er von Winterthur zu GC und schaffte unter Ciriaco Sforza den Sprung in die 1. Mannschaft. Zum Stammspieler reichte es allerdings noch nicht. Er wechselte zurück zu Winti. Von dort hat ihn Ex-FCL-Sportchef Alex Frei wieder in den Spitzenfussball geholt.

Mit gesundem Ehrgeiz hat er sich bei Atalanta durchgesetzt. Auch an seinem Italienisch hat er geschliffen. Inzwischen parliert er mühelos mit den Fans, die ihn um Selfies bitten, wenn er durch Bergamo schlendert. Wenn Atalanta die Coppa gewinnen oder sich für die Champions League qualifizieren sollte, ewiger Ruhm wäre dem Marathonmann aus der Schweiz gewiss. Die Aussichten für Freuler sind derzeit ebenso rosig wie das Papier der «Gazzetta».

Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SSC Neapel
SSC Neapel
23
22
54
2
Inter Mailand
Inter Mailand
22
37
51
3
Atalanta BC
Atalanta BC
23
23
47
4
Lazio Rom
Lazio Rom
23
9
42
5
Juventus Turin
Juventus Turin
23
19
40
6
AC Florenz
AC Florenz
22
14
39
7
Bologna FC
Bologna FC
22
8
37
8
AC Mailand
AC Mailand
22
9
35
9
AS Rom
AS Rom
23
5
31
10
Udinese Calcio
Udinese Calcio
23
-8
29
11
FC Turin
FC Turin
23
-3
27
12
Genua CFC
Genua CFC
23
-11
26
13
US Lecce
US Lecce
23
-23
23
14
Hellas Verona
Hellas Verona
23
-22
23
15
Como 1907
Como 1907
23
-11
22
16
FC Empoli
FC Empoli
23
-11
21
17
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
23
-14
21
18
Parma Calcio
Parma Calcio
23
-13
20
19
FC Venedig
FC Venedig
23
-16
16
20
AC Monza
AC Monza
23
-14
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?