Nati-Captain verlässt Juventus
Geht Lichtsteiner nach Dortmund?

Am Samstagabend gibt Nati-Captain Stephan Lichtsteiner seinen Abschied von Juve bekannt. Es locken Deutschland – oder England.
Publiziert: 06.05.2018 um 23:26 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 19:05 Uhr
1/10
Nati-Captain Stephan Lichtsteiner: Das Gelb jedenfalls steht ihm gut.
Foto: AP
Andreas Böni und Michel Wettstein

Stephan Lichtsteiner (34) wird Turin nach sieben Jahren und sechs Meistertiteln mit Juventus verlassen. Das gibt der Nati-Captain am Samstagabend bekannt: «Meine Zukunft wird sich weit weg von Juventus befinden.»

Wo seine Zukunft liegt, will er noch nicht verraten: «Ich kann es noch nicht sagen, ich habe noch nichts unterschrie­ben.»

Ohnehin sei im Moment die Verteidigung des Meister­titels das Wichtigste. Nach dem 2:2 von Verfolger Napoli gegen Torino ist diese allerdings nur noch Formsache. Es wäre für Lichtsteiner der siebte Titel in Folge. Am Mittwoch im Cupfinal gegen AC Milan könnte ein weiterer Pokal hinzukommen.

Schweizer BVB-Welle?

Laut BLICK-Informationen dürfte Lichtsteiner nach Deutschland oder England wechseln. Heissester Kandidat: Borussia Dortmund. Dort würde Lichtsteiner auf die Natikollegen Roman Bürki, Marwin Hitz, Manuel Akanji und den mutmasslich neuen BVB-Trainer Lucien Favre treffen. Der Nati-Captain könnte bei der Borussia Teil der Schweizer Welle werden.

Sicher kein Thema sind China oder eine Rückkehr in die Schweiz. Erst kürzlich hatte Lichtsteiner im BLICK gesagt: «Ich gehe definitiv nie nach China. Ich renne nicht dem Geld hinterher und brauche auch neben dem Platz Lebensqualität. Meine Frau und meine Kinder müssen sich wohlfühlen, das wäre in China nicht der Fall. Und mehr Geld brauche ich nicht.» Angesprochen auf eine mögliche Rückkehr in die Schweiz sagte Lichtsteiner: «Das kann ich mir erst nach der Karriere vorstellen, sicher nicht mehr als Spieler.»

Lichsteiner als Back-up zu Grossklub?

Und weil er nach der WM weiterhin für die Nati auflaufen will, kommen auch die USA, mit denen Lichtsteiner früher ebenfalls geliebäugelt hatte, nicht infrage.

Auch mehrere Klubs aus der Premier League sind an ihm interessiert. Bundesliga oder England: Für Lichtsteiner stellt sich nun die Frage, ob er lieber bei einem kleineren Verein als Stammkraft anheuert oder ob er bereit wäre, auch als Back-up für einen Stammverteidiger zu einem Grossklub zu wechseln.

Hier flankt Lichtsteiner die Juve auf Siegeskurs
0:19
Nati-Captain leitet die Wende ein:Hier flankt Lichtsteiner die Juve auf Siegeskurs
Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
30
39
67
2
SSC Neapel
SSC Neapel
30
23
64
3
Atalanta BC
Atalanta BC
30
34
58
4
Bologna FC
Bologna FC
30
16
56
5
Juventus Turin
Juventus Turin
30
18
55
6
AS Rom
AS Rom
30
15
52
7
Lazio Rom
Lazio Rom
30
9
52
8
AC Florenz
AC Florenz
30
17
51
9
AC Mailand
AC Mailand
30
10
47
10
Udinese Calcio
Udinese Calcio
30
-5
40
11
FC Turin
FC Turin
30
0
39
12
Genua CFC
Genua CFC
30
-10
35
13
Como 1907
Como 1907
30
-11
30
14
Hellas Verona
Hellas Verona
30
-29
30
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
30
-13
29
16
Parma Calcio
Parma Calcio
30
-14
26
17
US Lecce
US Lecce
30
-28
25
18
FC Empoli
FC Empoli
30
-23
23
19
FC Venedig
FC Venedig
30
-20
20
20
AC Monza
AC Monza
30
-28
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?