Milan gewinnt gegen Fiorentina
Juve denkt an Widmer als Lichtsteiner-Erbe

Die «Gazzetta dello Sport» bringt Silvan Widmer als Nachfolger von Juventus-Star Stephan Lichtsteiner ins Spiel. Heute spielten die beiden noch gegeneinander. Mit klarem Ausgang.
Publiziert: 17.01.2016 um 17:12 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 18:11 Uhr
1/2
Auch unter Spaletti gibt es für Roma keinen Sieg.
Foto: AP
Juve-Jubel: Dybala (mit Chiellini) trifft in Udine schon vor der Pause doppelt.
Foto: AP

Udinese gegen Juventus – eine einseitige Angelegenheit. Schon nach 18 Minuten stehts nach Toren von Dybala und Khedira 2:0. Dann kassiert Danilo Rot (28.), weil er Mandzukic mit einer Notbremse stoppt. Den fälligen Elfer haut Dybala rein, noch vor der Pause erhöht Alex Sandro auf 4:0!

Dabei bleibts bis zum Schlusspfiff. Mit dem Kantersieg überholt der Meister Inter Mailand und ist neu Zweiter, zwei Zähler hinter Napoli.

Beim Heimteam spielt Silvan Widmer (22) durch, bei Juve wird Natikollege Stephan Lichtsteiner (32) in der 80. Minute ausgewechselt.

Eines Tages könnten unsere beiden Nati-Stars in Turin Teamkollegen sein. Lichtsteiner spult zwar nach wie vor sein grosses Pensum auf der rechten Seite ab. Aber bei Juve denkt man trotzdem schon daran, sich schon mal vorsorglich mit frischem Blut zu versorgen, schreibt die «Gazzetta dello Sport».

Schon seit längerem wird der Name Sime Vrsaljko gehandelt, dem 24-jährigen kroatischen Nationalspieler von Sassuolo.

Aber auf dem Juve-Zettel stehen weitere Namen. Einer davon ist Silvan Widmer. Er ist schon in der Nati der designierte Nachfolger von Lichtsteiner. Wird er es auch bei Juve? Allerdings haben auch schon Fiorentina, Napoli und Milan die Fühler nach Widmer ausgestreckt.

Bei der Roma kehrt Luciano Spalletti auf die Trainerbank zurück. Doch auch seine Rückkehr bringt nicht den gewünschten Effekt. Gegen den Tabellenletzten Verona gibt es nur ein 1:1-Unentschieden.

Milan bezwingt im Abendspiel die Mannschaft von Ex-Basel-Coach Paulo Sousa mit 2:0. Durch Treffer von Bacca in der 4. Minute und Kevin-Prince Boateng (88.), es ist dies der erste Treffer des Ex-Schalkers seit seiner Rückkehr nach Italien. (md/lbo)

Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
31
39
68
2
SSC Neapel
SSC Neapel
31
23
65
3
Atalanta BC
Atalanta BC
31
33
58
4
Bologna FC
Bologna FC
31
16
57
5
Juventus Turin
Juventus Turin
31
18
56
6
Lazio Rom
Lazio Rom
31
10
55
7
AS Rom
AS Rom
31
15
53
8
AC Florenz
AC Florenz
31
17
52
9
AC Mailand
AC Mailand
31
10
48
10
FC Turin
FC Turin
31
0
40
11
Udinese Calcio
Udinese Calcio
31
-6
40
12
Genua CFC
Genua CFC
31
-9
38
13
Como 1907
Como 1907
31
-9
33
14
Hellas Verona
Hellas Verona
31
-29
31
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
31
-13
30
16
Parma Calcio
Parma Calcio
31
-14
27
17
US Lecce
US Lecce
31
-28
26
18
FC Empoli
FC Empoli
31
-23
24
19
FC Venedig
FC Venedig
31
-20
21
20
AC Monza
AC Monza
31
-30
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?